Seite 10 von 15

Re: Münsterländer Steinbackofen

Verfasst: So 19. Jul 2020, 18:54
von treukes
Und wie ist das mit dem Thermometer! Wie weit ragt dies in den backraum hinein?

Re: Münsterländer Steinbackofen

Verfasst: So 19. Jul 2020, 20:11
von Future
Ich halte diese Art von Thermometer für ziemlich überflüssig. Den kompletten Backraum kann man besser mit einem Infrarotthermometer nachmessen. Ansonsten ist einfach die Frage was du messen willst. Das Thermometer kann im Stein enden wenn du die Temperatur der Steine messen willst oder möglichst weit in den Backraum hineinragen, wenn du die Lufttemperatur bzw. Strahlungswärme messen willst.

Re: Münsterländer Steinbackofen

Verfasst: So 19. Jul 2020, 20:16
von treukes
Was misst man denn? Ich denke die Lufttemperaturen/ Raumtemperatur oder?

Re: Münsterländer Steinbackofen

Verfasst: So 19. Jul 2020, 20:35
von treukes
Mein Thermometer ragt ca. 1cm in den backraum! Habe angefangen einzuheizen und habe da bezüglich der Temperatur bedenken. Habe 2 Scheite aufgelegt und fand es sehr heiß im Ofenraum! Das Thermometer zeigte aber nur ca. 100 grad an!
Das Ding ist nicht kaputt, habe es nämlich im eigenen elektroofen im Haus ausprobiert.

Wie kann man denn am besten die ofentemperatur messen und wo?

Re: Münsterländer Steinbackofen

Verfasst: So 19. Jul 2020, 23:15
von Rene
Was ich gelesen habe ist das viele mit einen Laserthermometer die Backfläche und die Seiten messen.

Re: Münsterländer Steinbackofen

Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 07:50
von googlehupf
Habe meinen Ofen vor 12 Jahren gebaut und anfangs nur die Temperatur im Backraum gemessen.
Thermometer mit 40 cm Schaft ragt ca. 5 cm in den Backraum. Seitlich über der Ofentüre.
Ich hatte aber immer Probleme mit der Unterhitze, meist waren die Brote unten angekohlt.

Seither arbeite ich zusätzlich mit dem Laserthermometer.

Aufheizen ganz ohne Thermometer.
Ermitteln der Temperatur mit dem Stabthermometer.
Ausräumen und abstehen lassen.
Messen der Temperatur auf der Backfläche und korrigieren mittels aushuddeln.
Einschiessen der Brote
Temperaturbeobachtung mit dem Stabthermometer (abfallende Temperatur)

Ob die angezeigten Temeraturwerte exakt sind spielt dabei keine Rolle.
Wichtig sind die Erfahrungswerte!

Re: Münsterländer Steinbackofen

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 21:09
von treukes
Hallo zusammen!!!!

Hilfe!!!!!!!!!!!!!

Heute haben wir den Ofen hochgefahren. 2,5std. gefeuert bis der Ruß vom Stein weg war. Der Ofen hat ca. 6 Wochen ausgehärtet und habe über 1 Woche den Ofen langsam eingeheizt!

Jetzt habe ich ziemlich viele Risse von außen. Manche sind sogar von unten bis fast oben durchgehend! Innen war nichts zu sehen! Thermometer hat aber nur 250 Grad angezeigt!

Was mach ich jetzt? Abkühlen lassen und dann die ganze ofenhülle außen mit Mörtel verschmieren. Habe noch einen Sack über. Bringt das was und muss man dann auch wieder 4 Wochen aushärten lassen und langsam hochfahren???

Brauche dringend Rat!!!!!

Re: Münsterländer Steinbackofen

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 23:15
von Future
Risse bis in den Innenraum oder nur Aussen? Im Stein oder im Mörtel? Werden die Risse beim Abkühlen wieder kleiner/schmaler? Fotos würden vermutlich helfen.

Re: Münsterländer Steinbackofen

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 07:04
von treukes
Hallo zusammen,

die Risse sind nur außen zu erkennen. Bzw. im Ofenausgang sind die Risse nur innen.
Die Horizontalrisse sind ca. 1-2mm groß beim Heizen, heute morgen waren diese weitestgehend weg. Die Vertikalrisse sind ca. 2-3mm und waren heute morgen noch da, aber kleiner.

Hier mal ein paar Bilder!

Bitte um Hilfe und Rat was man jetzt machen soll!!!

Re: Münsterländer Steinbackofen

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 07:07
von treukes
Hier die Bilder!