Seite 7 von 16
Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe
Verfasst: So 25. Jan 2015, 12:03
von Hardy
Muss mal sehen, wenn ich später was mehr Zeit habe. Ich habe eine Menge Fotos gemacht und der Teig hat mir gleich zu Beginn nicht gefallen. Nicht sähmig und zäh, sondern eher brökelig und - ich weiß nicht.
Die LM werde ich wie gesagt später mal auffrischen und nochmals eine spitze Honig dazu geben. Vom Aussehen her ist sie wie Steinis auch.
Das Schöne - man lernt immer wieder dazu! Und meine Hausente hat heute Morgen fleisig davon geknabbert.
Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 18:43
von ovi
Geduld ist nicht so meine Stärke - gestern sollte es losgehen. Hier meine Tabelle:
Lievito Madre.xls.pdf
- Getarnte xls Datei
.pdf entfernen und dann öffnen - (23.5 KiB) 483-mal heruntergeladen
Im Vergleich mit der Beschreibung
hier fehlt mir scheinbar ein Tag

Aber vermutlich kommt es eh nicht so genau drauf an...
Grüße,
ovi
Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 20:12
von Hardy
Oh Mann - habe ich versemmelt. Mal sehen ob ich so eine XLX Datei anhängen kann.
Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 20:34
von Backfuzi
Ich seh's kommen... Ihr steckt mich noch an mit dem LM!

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 20:55
von ovi
Gut, dass Du es noch hochgeladen hast. Ich hatte übersehen, dass die die langen Zeiten im Kühlschrank stattfinden!

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 22:44
von Hardy
Habe meine eben noch einmal gefüttert und morgen sehe ich mal weiter.
Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 18:08
von ovi
Habe das Video von dem explodiernden Sack noch im Kopf und bekomme nun fast etwas Angst:
Sonntag Nachmittag hatte ich gestartet. Heute Nachmittag wäre die erste Fütterung nach Plan gewesen. Ich hatte irgendwo etwas von verdoppeltem Volumen gelesen.
Heute morgen hatte sie sich aber schon mehr als verdreifacht. Daher habe ich mich entschieden, die Fütterung vorzuziehen, bevor sie verhungert.
Nun komme ich nach Hause, und sie mir fast entgegen (11 h nach der Fütterung):
Der Behälter hat 1 l Volumen. Temperatur war 23-25°C, da bin ich ziemlich sicher. Habe Dinkel statt Weizen genommen.
Hilfe, was nun???
Schon wieder füttern oder 2 Tage hungern lassen bis Donnerstag Abend???
ovi
Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 21:04
von Hardy
Also ich bin mit meiner nicht zufrieden. Irgendwie hat das nicht richtig geklappt und ich werde wohl noch einmal was ansetzen, aber erst wenn ich wieder aus Spanien zurück bin.
Du kannst Dich aber glücklich schätzen, so muß das anscheinend sein. Sieht doch Klasse aus! Glückwunsch.
Tja was würde ich machen...... eigentlich etwas hungern lassen glaube ich.
Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 21:21
von ovi
Hmm, ich bin mir sehr unsicher. Ich denke ich werde jetzt halbieren. Die eine Hälfte lasse ich weiter so stehen, die andere füttere ich nochmal und stelle sie etwas kühler. Dann mal sehen wie es sich entwickelt.
Falls Donnerstag noch eine von beiden lebt, kann ich Dir auch eine Hälfte schicken.
ovi
Edit:
Ich habs getan. Links die frisch Gefütterte (290 g). Rechts die nicht gefütterte andere Hälfte (ca. 145 g).
Beim Einritzen des Kreuzes kommt etwas Voodoo Atmosphäre auf...
Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 23:42
von Hardy
@ Ovi
gute Idee! nun lernen wir alle was!