Seite 6 von 7
Re: Mein erstes "richtiges Brot" entsteht
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 09:05
von Siggi
Wir kommen der Sache näher.
Wo liegt der Unterschied
Teigruhe: 2 Stunden
Stückgare: 1 Stunde
Re: Mein erstes "richtiges Brot" entsteht
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 10:15
von Diavolo
Diavolo hat geschrieben:
......
08:45 Uhr
Nun kommt die Teigruhe. Das ist die Zeit, die der Brotteig ruht, bevor er in einzelne Teiglinge geteilt wird, in unserem Fall 2 Stunden. Da nichts anderes angegeben ist: in einer großen
Schüssel (der Teig quillt auf) abgedeckt mit einem Tuch bei Zimmertemperatur.
10:45 Uhr
Anschließend das Formen der einzelnen Teiglinge, dafür sind 15 Minuten kalkuliert.
Da unser Rezept für zwei Brote ist, wird der Brotteig in zwei gleiche Hälften zerteilt, dann geformt und -üblicherweise in Gärkörbchen - zur Stückgare gegeben.
11:00 Uhr
Die Stückgare beträgt bei uns 1 Stunde, da wiederum nichts anderes angegeben ist, abgedeckt mit einem Tuch bei Zimmertemperatur.
Dann ist das Brot (die zwei Laibe) fertig zum Einschießen in den Ofen.
........
der Diavolo
Re: Mein erstes "richtiges Brot" entsteht
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 10:58
von Siggi
Es ging weiter:
Zu den 100gr. Vollsauer habe ich noch 1500gr.RV und 200gr. DV gegeben, 800ml Wasser, und 3Teelöffel Salz (eine kl. Waage habe ich hier nicht, nur Schätzeisen)
2P.Trockenhefe in 200ml Wasser mit 4 EL Zucker und eine priese Mehl blubbern lassen und dann auch dazugegeben.
Der Hefeansatz:

- k-Fertiger Taig 002.JPG (45.98 KiB) 7945 mal betrachtet
Der Taig wurde so fest, das mir beim lösen von der Wand der Löffel abbrach.

- k-Fertiger Taig 003.JPG (102.53 KiB) 7945 mal betrachtet
Also dezent nach Gefühl Wasser hinzu bis ein extrem klebriges Zeug entstand, das sogar am Löffel klebenblieb.

- k-Fertiger Taig 005.JPG (68.39 KiB) 7945 mal betrachtet
Das mit der Defination Taigruhe kam zu spät, da ruhte er schon abgedeckt bei 40° im Konvektomaten.
Habe jetzt 1x 1000gr und 1x 2300gr

- k-Fertiger Taig 006.JPG (67.19 KiB) 7945 mal betrachtet
Und jetzt kommt der Hammer: Er geht, ist in 45min ca. um 1/3 gewachsen.

- k-Fertiger Taig 007.JPG (75.02 KiB) 7945 mal betrachtet
So, und jetzt müßt Ihr mir noch sagen, dass Ihr stolz auf mich seit, immerhin kenne ich die Gesamtmange Mehl und den ungefähren Wasseranteil, ebenso die Menge von Salz, Zucker und Hefe.
Ein riesen Fortschritt für mich.

Re: Mein erstes "richtiges Brot" entsteht
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 11:56
von Hardy
Auch wenn ich mich nun mal outen muß
Ich gebe den beiden Assen Steini und Diavolo uneingeschränkt Recht. Ich habe mich der Sache so ähnlich genähert wie Du. Habe aber neben dem Backen noch ein paar andere Dingelaufen gehabt, die mich mal da etwas aufhiehlten und mal dort mich haben das Brot vergessen lassen. Immer ging es darum, daß ich mit den angegebenen Zeiten nicht klarkam. Ansonsten habe ich mich an die Rezepturen gehalten. Wenn es auch berechtigte Verbesserungen gab . Vor allem Steini hat mich mit der TA gelöchert und berichtigt (und ich kann es noch nicht).
Und dennoch auch die Teigruhe und die Stückgare sind absoult wichtig und die Zeiten müssen leider fast zwingend eingehalten werden. Genauso ist es mit den Temperaturen und dem Schwaden.
Ich habe gelernt, daß ein Roggenbrot einfach schwieriger ist als andere Brote. Habe auch mit Roggenbrot angefangen. Konnte auch im Prinzip jedes Brot essen.
Aber richtig Erfolg und die Reproduzierbarkeit bekommst Du nur, wenn Du Dich an die erprobten Rezepte hälst. Ist einfach so! Sonst wären wohl alle Bäcker und Konditoren. Dazu gehört einfach das genaue abwiegen, rechnen, Uhr stellen etc. etc.
Aber ich wünsch Dir Glück und bis jetzt sieht es ja garnicht schlecht aus!
Re: Mein erstes "richtiges Brot" entsteht
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 11:59
von Siggi
Hallo Hardy!
Du kannst mir ja Mut machen.
Mir geht es im Moment auch echt sch... wegen der Grippe, und immer läuft die Nase, is das blöde.
Re: Mein erstes "richtiges Brot" entsteht
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 12:10
von Holli
Hallo Siggi,
ich drücke dir die Daumen. Auf das der Teig weiter geht und die Form komplett ausfüllt.
Das erste selbst gebackene Sauerteigbrot ist schon etwas ganz besonderes.
Für deine Grippe gute Besserung.

Re: Mein erstes "richtiges Brot" entsteht
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 12:23
von Siggi
Aufgegangen!!! Die Form ist voll!!!
Mußte die Folie abnehmen, weil sie schon am Taig klebte.

- k-aufgegangen 001.JPG (104.44 KiB) 7938 mal betrachtet
Dabei ist der Taig ca. 5mm eingefallen.
Er hat aber eine herrliche Schaumstruktur.

- k-aufgegangen 002.JPG (61.39 KiB) 7938 mal betrachtet
Ich laß Ihm noch ein wenig Zeit.
Re: Mein erstes "richtiges Brot" entsteht
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 13:42
von Siggi
Wie die Zeit vergeht!
Nach 15 Min. bei 240° war das Brot schon gut braun, daher nur bei 190° weitergebacken.
Nach weiteren 25 Min. habe ich auf 180° reduziert, weil das Brot schon so aussah:

- k-Schon Braun 003.JPG (94.25 KiB) 7935 mal betrachtet
Das kleinere ist noch dunkler.
Mich wundert nur, das der Taig nicht weiter aufgeht

Re: Mein erstes "richtiges Brot" entsteht
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 14:30
von Siggi
Re: Mein erstes "richtiges Brot" entsteht
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 16:19
von Hardy
Na siehste.
Das Roggenbrot geht bei mir auch nicht so hoch. Aber es sieht innen doch gut aus. Wenn Du es langsam abkühlen lässt dann ist das bestimmt auch noch hilfreich.
Glückwunsch - - -
und schmeckst Du's
das schmeckt irgendwie viel besser, als was man so landläufig in den Regalen findet!
