Seite 5 von 10
Re: Was für Holz zum Anheizen?
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 22:58
von exe
Hardy hat geschrieben:In Spanien nehme ich "Beach-Briegel". Bei uns ist es kein Bach, sondern im Winter das Meer was schönes Holz liefert. Von den Dezember-Orkanen wurde allerlei an die Strände angespült. Darunter tolle Briegel von Olive, Korkeiche, Pinie und Obstgehölzen wie Mandel, Pfirsich und Apfel. Auch ein paar Pappeläste waren dieses Mal dazwischen. Aber egal. Es brennt gut
Treibholz verheizen?! O.o Schraub es zusammen und mach einen Lampenschirm drauf. Dafür zahlen manche dreistellige Eurobeträge. (s. z. B. hier:
http://www.ka-tirol.at/shop.php?cat=19)
Re: Was für Holz zum Anheizen?
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 23:13
von Hardy
Re: Was für Holz zum Anheizen?
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 23:14
von Steini
Toll, sieht nach Rebholz aus.
Na dann mach mal einen neuen Geschäfts"zweig" auf.
LG, Steini
Re: Was für Holz zum Anheizen?
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 23:23
von exe
Zum Glück heize ich 70% Pellets, sonst wäre wohl die Hütte kalt, weil ich jedes Stück Holz vor dem Einheizen angucke.
Die Geschäftsidee finde ich nicht mal so schlecht. Mit dem Zeug kann man auch andere Dinge bauen, Bilderrahmen, Spiegelrahmen, Stühle...
Re: Was für Holz zum Anheizen?
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 23:27
von Steini
exe hat geschrieben:Zum Glück heize ich 70% Pellets...
oh, das interessiert mich schon seit langem.
Würde auch gerne umstellen.
Vielleicht können wir uns mal zu einem Erfahrungsaustauschplausch verabreden?
LG, Steini
Re: Was für Holz zum Anheizen?
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 07:10
von Farmer3s
Zum Glück heize ich 70% Pellets, sonst wäre wohl die Hütte kalt, weil ich jedes Stück Holz vor dem Einheizen angucke.
Dann hättest Du bei mir viel zu gucken ich heize zu 95% mit Stückholz

Holzvergaser und Kaminofen
Gruß Jörn
Re: Was für Holz zum Anheizen?
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 08:21
von Backhaus
Hallo
anbei mal eine Tabelle von Heizwerten verschiedener Holzarten
Welchen Heizwert hat Holz?
Holzart
Heizwert (kwh/rm)
Ahorn
1675
Birke
1810
Buche
1850
Eiche
1890
Erle
1400
Esche
1870
Pappel
1110
Robinie
2040 (Falsche Akazie)
Weide
1440
Holzart lufttrocken Heizwert kWh/kg Heizwert MJ/kg Heizwert MWh/Rm Rohdichte in kg/dm³ Handelsdichte kg/Rm
Buche, Esche 4,2 15 2,0 0,74 480
Eiche 4,2 15 2,0 0,69 470
Birke 4,2 15 1,9 0,68 450
Lärche 4,3 15,5 1,8 0,58 420
Kiefer 4,3 15,5 1,6 0,51 360
Fichte 4,3 15,5 1,4 0,44 330
Heizöl 12 43 10 0,84 840
quelle:
http://www.kamine-kaminofen.de/brennhol ... -holz.html
gruß Backhaus
Re: Was für Holz zum Anheizen?
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 18:10
von Ottis Eicher
Hallo,
wir haben Pellets und eine Solarthermieanlage. Der Mörso Ofen ist
im Herbst/Winter immer mit an.
Habe diesen Winter noch nicht getankt (Pellets einblasen lassen)
ich will mir die Schnecke mal nächstes Jahr ansehen. Die Anlage
läuft seit 5 Jahren ohne Probleme.
Im Schnitt haben wir 400 Euro Kosten für W-Wasser und Heizung
im Jahr. Holz für den Ofen ist kostenlos, nur die Zeit und das machen.
Doch das ist Ausgleich für mich zu Büroarbeit.
Re: Was für Holz zum Anheizen?
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 15:18
von Farmer3s
Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo,
wir haben Pellets und eine Solarthermieanlage. Der Mörso Ofen ist
im Herbst/Winter immer mit an.
Habe diesen Winter noch nicht getankt (Pellets einblasen lassen)
ich will mir die Schnecke mal nächstes Jahr ansehen. Die Anlage
läuft seit 5 Jahren ohne Probleme.
Im Schnitt haben wir 400 Euro Kosten für W-Wasser und Heizung
im Jahr. Holz für den Ofen ist kostenlos, nur die Zeit und das machen.
Doch das ist Ausgleich für mich zu Büroarbeit.
Hallo Ottis Eicher,
das sind ja echt geringe Heizkosten! Hast Du einen Neubau oder sanierten Altbau? Das wären ja bei 200€/t gerade mal ca.800l Heizöl im Jahr bei 4,9kWh/kg. Damit komm ich bei meinem Teilsaniertem Altbau nicht aus da gingen im letzten langen Winter knapp 20rm durch den Ofen und Holzvergaser. Aber dies Jahr sieht es bisher bedeutend geringer aus.
Gruß Jörn
Re: Was für Holz zum Anheizen?
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 18:58
von Ottis Eicher
Hallo Jörn,
wir haben vor 5, oder sind es schon sechs, Jahren neu
gebaut und wollten erst eine Gasheizung einbauen, doch
ich habe mir die Rechnung meiner Mutter mal angesehen
und das ging gar nicht!
Den Zähler bezahlen und eine Anschlußgebühr von 1200,-€,
das war mir zu viel.
Ich bin viel rum gefahren und habe mir alles mögliche angesehen
und angehört. Mein Verwandter ist Heizungsbauer und hat einen
gut gehenden Betrieb und der gab mir den Tipp mit den Pellets.
Wir könnten die Kosten noch weiter senken, doch dann brauchten
wir einen Kaminofen mit Wassertasche, der könnte auch noch in den
Heizkreislauf eingeschläust werden, dann würde ich bestimmt alle
drei Jahre erst neue Pellets brauchen. Vorgesehen zum Einbau ist
das, doch solange der Mörso ganz ist bleibt es so wie es jetzt ist.
Ich wurde viel belächelt mit der Anlage, doch meine Arbeitskollegen
haben teilweise 1300,-€ und mehr nur fürs heizen bezahlt, die sind
alle sehr ruhig geworden. Mir war nur wichtig das es eine Anlage ist
die schon sehr oft im Gebrauch war und somit schon ausgereift war.