Seite 4 von 7

Re: Projekt Athen

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 20:21
von JohnDooe
Wenn Du bevorzugt Pizza machen willst und schnelles Weißbrot, pfeif auf den Aufwand.

Wenn Du "Bauernbrot" machen willst... überleg Dir einen Fuchsofen zu bauen.

Re: Projekt Athen

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 07:46
von Bienenrolli
fjuergens hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe folgende Frage an die Experten.....??

Bei einem klassichen Tunnelofen den Abzug mit Fuchs bauen oder
den Abzug einfach nur vorn über der Ofentür.....

Nachdem ich irre viel gelesen habe, bin ich mir nicht mehr so ganz sicher was
ich bauen sollte........

Vielleicht kann mir ja jemand etwas auf die Sprünge helfen.......

Danke im voraus


Fritz, nicht so viel lesen !!
Fang an zu bauen, Ideen kommen dann von selbst. :mmeinung:

Re: Projekt Athen

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 12:15
von uu3
Tunnerlofen und Fuchs stell ich mir schwierig vor. Beim Tunnelofen immer auf das Verhältnis Backgutoberkante zu Deckenhöhe achten max 30 cm wegen der Ogberhitze.

LG Ralf

Re: Projekt Athen

Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 14:23
von fjuergens
Bienenrolli hat geschrieben:
fjuergens hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe folgende Frage an die Experten.....??

Bei einem klassichen Tunnelofen den Abzug mit Fuchs bauen oder
den Abzug einfach nur vorn über der Ofentür.....

Nachdem ich irre viel gelesen habe, bin ich mir nicht mehr so ganz sicher was
ich bauen sollte........

Vielleicht kann mir ja jemand etwas auf die Sprünge helfen.......

Danke im voraus


Fritz, nicht so viel lesen !!
Fang an zu bauen, Ideen kommen dann von selbst. :mmeinung:
Danke für den Tipp. und sicher hast Du Recht.... ist auch meine Meinung... nicht lange sabbeln.... machen.....

Aber noch ne Frage zum Fuchs sei mir gestattet......

Wie gross sollte die Öffnung im Ofen sein....???? ich hatte so an 20X15cm gedacht...
das ganze endet in einem gemauerten 2 zugigem Kamin ( 1 Zug für den Grill) Kamin (ca. 2 - 2,50m hoch)mit einem Durchmesser von ca, 180mm

Re: Projekt Athen

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 07:08
von Börni
Fuchs ist so eine Sache ... nicht wenig Aufwand und "nur" um etwas mehr Effizienz beim Aufheizen zu haben ?! :frage:
Der Richard (backfuzi) hier im Forum hat einen - der hatte aber auch schon Probleme damit :(
Wenn Fuchs dann sollte er zugänglich sein :mmeinung:
Ich persönlich würde wahrscheinlich drauf verzichten ... :pfeifend:

Re: Projekt Athen

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 07:49
von Bienenrolli
Ich denke auch, bei Öfen unserer Größenordnung kann man auf einen Fuchs verzichten. :mmeinung:

Re: Projekt Athen

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 23:12
von Mr.T
Bienenrolli hat geschrieben:Ich denke auch, bei Öfen unserer Größenordnung kann man auf einen Fuchs verzichten. :mmeinung:
Das sehe ich auch so und trotzdem baue ich mir einen. Nicht weil es muss, sondern einfach weil es kann und vor allem weil es cool und außergewöhnlich (zumindest für Otto Normal) ist und ich echt Bock drauf habe. Im Hinterkopf spielt auch noch mit "Du baust nur einmal und dann willst du alles was geht raus holen"

Re: Projekt Athen

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 08:21
von fjuergens
Kalimera......
so der Startschuss ist gefallen.........
hier die ersten Bilder........
athens-11.jpg
athens-11.jpg (72.15 KiB) 6408 mal betrachtet
athens-22.jpg
athens-22.jpg (77.34 KiB) 6408 mal betrachtet
athens-33.jpg
athens-33.jpg (69.03 KiB) 6408 mal betrachtet

Heute Wetter wirder richtig geil zum weiterbauen........

Re: Projekt Athen

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 18:27
von JohnDooe
Sind das Schamotte von alten Elektroheizöfen?

DANN musst Du auf den Boden eh noch was drübermachen. So eine Lage Ton-Bieberschwänze oder so. Kostet nix, irgendwo unter 10 Euro.

Re: Projekt Athen

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 18:38
von fjuergens
Danke für den Hinweis, die stammen aus einem alten Backofen.........

aber der Tipp mit den Bieberschwänzen ist prima......
aber wo bekomme ich hier in GR Bieberchwänze her.... na mal schauen.....

Einfach mit Schamottmörtel draufkleben ????