Seite 3 von 28

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 08:58
von Feuergerd
wursti hat geschrieben:Hallo Gerd
Irgendwie geht mir der Schwarzwälder Schinken nicht mehr aus dem Kopf ,
hast du evt. ein Rezept für mich ?


Du hast mich mit dem Schinkenvirus infiziert und jetzt muss ich in Quarantäne . :gut:
Hallöchen Dieter.gerne schicke ich Dir das Rezept.

Schinken nach Schwarzwälder art

Das Ausgangsmaterial ist ein Stück aus dem Hinterteil des Schweines mit Schwarte.
Der erste Schritt ist die Herstellung der Pökel – Gewürzmischung.
Die Menge richtet sich nach dem Fleischgewicht.
Pro kg Fleisch sind das:
40g Pökelsalz
8 Stück zerstoßene Wacholderbeeren
3g schwarzer Pfeffer zerstoßen
2g Zucker
2g Koriander zerstoßen
1g Knoblauchpulver
1/2 Lorberblatt

Anschließend habe ich das Fleisch mit der Pökelmischung einvakuumiert und den Schinken im Kühlschrank gelagert.
Dort verblieb er 18 Tage und wurde täglich gewendet (zum gleichmäßigen Pökeln).
Wahrscheinlich hätte 1x wenden nach der Hälfte der Zeit gereicht .
Bei der Faustregel streiten sich Literatur und Praxis.
Wobei ich persönlich der Praxisbasierten Methode mehr Verständnis entgegenbringe.
Aber keine Sorge, zu lange Pökeln könnt ihr das Fleisch nicht!

Nette Grüße aus dem Saarland
Feuergerd

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 22:05
von Samba
so ..morgen ist bei mir auch der Schinken dran...
Brot hätte ich dann schon wenn der Schinken fertig ist...
:sabbern:
Gruss
Reinhard

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 22:54
von wursti
Hallo Gerd
Besten Dank , dann gehe ich nächste Woche mal auf Schweine-Hinterteiljagd .

Hier bekommt man nur die hauchdünnen Scheiben Schwarzwälder Schinken ,
bei mir müssen die Scheiben mindestens 5 mm dick sein . :sabbern:

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 23:00
von Steini
Dieter, du kannst in D'dorf keinen "Schwarzwälder Schinken" produzieren, da der SchwaWäSchi eine geschützte geografische Angabe (g. g. A.) der EU ist. :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 23:03
von wursti
Na gut , dann mach ich halt Schwanzwälder Schinken aber essen tu ich den Schwarzwälder . :pfeifend:

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 18:20
von wursti
Hm , vielleicht kann ich den Schinken dann auch :

Black Forrest Bacon nennen :frage:

immer diese geschützten Namensbezeichnungen .

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 19:49
von Feuergerd
wursti hat geschrieben:Hm , vielleicht kann ich den Schinken dann auch :

Black Forrest Bacon nennen :frage:

immer diese geschützten Namensbezeichnungen .
Hallöchen Dieter!

Ich mache einen Saarland Schinken mit Tannenrauch und die Tannenzapfen kommen nicht aus dem

Schwarzwald.

Gruß aus dem Saarland
Feuergerd

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 23:11
von wursti
Hallo Gerd
Vielleicht schickt mir ja jemand hier aus dem Forum einen originalen Tannenzapfen aus dem schwarzen Wald . :muah:

Ne is schon klar , ihr habt ja Recht .

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 11:21
von Feuergerd
Neues vom Schinken!

Nach 7 Kalträucherdurchgängen (je ca. 8 Stunden) sieht der Schinken nun so aus.
P1010077.JPG
P1010077.JPG (74.73 KiB) 6792 mal betrachtet
P1010080.JPG
P1010080.JPG (67.01 KiB) 6792 mal betrachtet
Gruß aus dem Saarland
Feuergerd

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 11:23
von Wolfgang EG
Spitze, Gerd :respekt: . Hoffentlich sehen meine dann auch so aus ... Wann schneidest Du mal probehalber an ...?

Wolfgang