Seite 3 von 8

Re: Backtag in Ebersbach bei Novum64

Verfasst: So 8. Jun 2014, 15:33
von drea1968
Das man in diesen Formen backen kann ist mir neu! Aber scheint ja zu gehen, nur sind die wahrscheinlich net Sauerteigresistent, oder !?!?!

Sieht gut aus, deine Zopfstute... :sabbern:

Re: Backtag in Ebersbach bei Novum64

Verfasst: So 8. Jun 2014, 15:52
von Novum64
drea1968 hat geschrieben:Das man in diesen Formen backen kann ist mir neu! Aber scheint ja zu gehen, nur sind die wahrscheinlich net Sauerteigresistent, oder !?!?!

Sieht gut aus, deine Zopfstute... :sabbern:
Das war vorllängerer Zeit einfach mal ein Versuch, denn Versuch macht kluch.
Und es hat funktioniert. Wenn die Formen mal etwas gammlig aussehen kommen sie in ein LaugeBad und danach wieder so sauber wie gekauft.

Warum sollen die nicht Sauerteigbeständig sein? Woraus ist die Schüssel deines Kneters? Das ist das selbe Material wie Schüsseln, Besteck, Warmhaltebehälter, die Spüle, Weinfässer, etc.. Und die Warmhaltebehälter habe ich schon mehrmals mit Essigessenz gereinigt (Kalkränder) und da ist auch nix passiert.
Da müsste man schon mit starken anorganischen Säuren angreifen, dass da Veränderungen auftreten. Selbst Salzsäure macht nur schwarze Flecke.

Ansonsten Danke für das Lob - das geht runter wie Öl.

Anschnittbilder gibt es später noch - wenn ich es nicht vergesse :pfeifend: .

Re: Backtag in Ebersbach bei Novum64

Verfasst: So 8. Jun 2014, 15:58
von einback
Hi Martin,
uih sieht das gut aus. Das überreife Brot / Stuten / Backwerk in den GN Behältern ist einzigartig.
Sehr kreativ.
Von Sauerteig-Beständigkeit habe ich noch nie was gehört. Meine Gabeln und Goldzähne sind es jedenfalls. :undwech:

Re: Backtag in Ebersbach bei Novum64

Verfasst: So 8. Jun 2014, 18:08
von drea1968
einback hat geschrieben:Hi Martin,
uih sieht das gut aus. Das überreife Brot / Stuten / Backwerk in den GN Behältern ist einzigartig.
Sehr kreativ.
Von Sauerteig-Beständigkeit habe ich noch nie was gehört. Meine Gabeln und Goldzähne sind es jedenfalls. :undwech:
Da bin ich wohl etwas "versaut" vom Sauerteigforum, da wird immer alles genau analysiert und das Thema Sauerteig und Backformen nimmt da ungeahnte Formen an... :pfeifend: :pfeifend:

Re: Backtag in Ebersbach bei Novum64

Verfasst: So 8. Jun 2014, 18:27
von Backfuzi
Schöne Doku und tolle Ergebniisse, Martin :applaus:

Nach so einer Backorgie ist man geschafft aber glücklich :zustimm:

@ Andrea:

Ich bin nur Mitleser im Sauerteigforum, kann dir aber zustimmen! Da wird so manches " Gschiess" um bestimmte Dinge gemacht! Wobei die Geduld von Marla und Co, bei den Fragestellungen der User schon bemerkenswert ist :pfeifend:

Re: Backtag in Ebersbach bei Novum64

Verfasst: So 8. Jun 2014, 19:12
von Novum64
Hier noch die Anschnittbilder:

Übrigens, das Brot war nicht überreif. Das war der Zopfteig, der kein Zopf wurde.

Brot
PICT0022-003.JPG
PICT0022-003.JPG (158.19 KiB) 9787 mal betrachtet
"Nichtzopf" wegen Übergare verd*mmt locker.
PICT0024-001.JPG
PICT0024-001.JPG (147.15 KiB) 9787 mal betrachtet

Re: Backtag in Ebersbach bei Novum64

Verfasst: So 8. Jun 2014, 20:26
von Börni
Martin - wow kalsse da hast Du einen schönen anstrengenden Backtag hinter Dir!
Aber super Ergebnisse! Das mit den Gastroformen habe ich Dir schon abgeschaut ;) habe letztes mal darin die Schwarzbrote gebacken - ohne Probleme!
Und - warum sollten Edelstahlbehälter nicht Sauerteigresistent sein ?! Es gibt da ja auch sündhaft teure Brotbackformen von... :pfeifend:

Funktioniert tadellos! :zustimm:

Hardys Striezel muss ich auch mal backen! :betteln:

Re: Backtag in Ebersbach bei Novum64

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 18:57
von Novum64
Heute war mal wieder Brot backen angesagt.
1. Das bewährte Weizenmischbrot mit Roggenschrot (rechts)
und
2. Weizenvollkornbrot mit Roggenschrot (links)

Gesamt 9,7kg Teig.
PICT0026.JPG
PICT0026.JPG (158.28 KiB) 9744 mal betrachtet
PICT0028.JPG
PICT0028.JPG (165.51 KiB) 9744 mal betrachtet
PICT0029.JPG
PICT0029.JPG (165.72 KiB) 9744 mal betrachtet
Danach kamen noch einige rahmen mit Apfelringen in den Ofen. Mal sehen, wie die morgen aussehen.
PICT0022.JPG
PICT0022.JPG (141.38 KiB) 9744 mal betrachtet

Re: Backtag in Ebersbach bei Novum64

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 19:17
von Backfuzi
Servus Martin,

Schöne Brote, ist das Linke nicht ein wenig zu hell? Vielleicht täuscht das auf dem Foto auch etwas...

Hast du auch schon mal Brote "frei" geschossen ohne die Behälter?

Re: Backtag in Ebersbach bei Novum64

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 19:30
von Novum64
Ja, das Brot ist etwas hell, dafür hat es diesmal kein Loch in der Mitte.
Ich habe auch schon Brot frei geschoben, vor allem wenn sie verschenkt werden. Das Brot mit der dunkleren Kruste eignet sich gut zum frei Schieben. Siehe Seite 1 in diesem Fred.
Allerdings traue ich mich das bei dem Teig für das Vollkornbrot (TA180) nicht zu.
Aber ich bevorzuge die Kastenbrote weil sie einfach platzsparend in die Tiefkühltuhe passen und die Scheiben gleichmäßig groß werden.