Seite 12 von 32

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 21:26
von Gartensummse
Butterkuchen hat geschrieben:Einfach nur super. Mein tiefer :respekt: !!

Wirklich toller Ofen und sauber gearbeitet. :applaus: :applaus: :applaus:

Machst Du in den Schornstein noch ein Rohr oder mauerst Du den komplett auf?
Vielen Dank für das Kompliment!

Ich werde ihn komplett aufmauern, nach schöner alter Manier. Allerdings streiche ich die Innenseiten schön glatt, damit die Rachgase gut abziehen können und der Ruß nicht so anhaftet.

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 21:28
von Steini
Summse, das Ergebnis ist nahezu perfekt! :respekt:

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 23:29
von wursti
Da simma dabei , da stimmen wir zu .

Ne ist schon richtig ,
sauber geplant und durchgeführt
:respekt: :zustimm:

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 16:33
von Iceman
Klasse geworden, Clarissa!
Meinen allergrößten :respekt:

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 06:38
von ovi
Hallo Clarissa,

auch ich ziehe den Hut :tach: vor Dir! So akurat sind nur sehr wenige Öfen gearbeitet. Die Entscheidung für den Fuchs ist bei dieser Ofenform bestimmt richtig, damit die Abwärme gut genutzt wird.

Ich würde Dir empfehlen, vor dem Anheizen zu isolieren. Durch die Isolierung ist das Temperaturgefälle von innen nach außen geringer (Außenseite wird wärmer) => gleichmäßigere Temperatur des Baukörpers => geringeres Risiko für Risse. Die Isolierung ist ja in der Regel diffusionsoffen, so dass Feuchtigkeit dadurch entweichen kann.
:mmeinung:

Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!

ovi

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 10:48
von Gartensummse
Vielen Dank Euch für den positiven Zuspruch, ich habe mich sehr darüber gefreut! :applaus:

@ ovi

Wir haben gestern eine Metallschale mit glühender Grillkohle hineingestellt. die über Stunden das Gewölbe ganz langsam abgetrocknet hat.
Heute werden wir das wieder machen und ich denke das schöne Wetter tut ein Übriges.

Für heute habe ich mir auch vorgenommen die Außenummantelung weiter zu mauern.
Den unteren Bereich des Gewölbes, habe ich auch schon mit Steinwolle gedämmt, da er schon gut durchgetrocknet ist.

Appropos Steinwolle.....
Mir war nicht bewusst, das es in meiner Gegend so schwierig ist an das Zeugs zu bekommen!
Sämtliche Baumärkte und sogar Baustoffhändler führen das Zeug überhaupt nicht!! :wall: :wall:

Die führen nur Glaswolle von Isover und Alternativanbieter oder Alternativprodukte aber keine Steinwolle mehr! :frage:
Bei einem Dachdeckerbedarf habe ich dann Glück gehabt und 3!!!!!! Platten Restmaterial bekommen!

Hintergrund ist, das die Dachdeckerbetriebe keine Steinwolle mehr verarbeiten. Das färbt wohl auch die Privatleute ab und die wollen auch nur noch Glaswolle.

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 15:15
von SebastianF
Hallo Clarissa,

an dem Ofen gibt es nur eine Sache, die mir nicht gefällt ... dass er nicht bei mir im Garten steht :neid: :pfeifend:

Steinwolle: Baumärkte sind ein echtes Problem ... Bauhaus hat die aber (zumindest bei uns) im Sortiment - aber im tiefen Sauerland ist das Baumarktnetz wahrscheinlich nicht so gut ausgebaut ...

viele Grüße

Sebastian

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: So 7. Jul 2013, 14:03
von Ottis Eicher
Hallo Clarissa,

Respekt, der Ofen ist super geworden!!

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: So 7. Jul 2013, 20:29
von Gartensummse
Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Clarissa,

Respekt, der Ofen ist super geworden!!
Danke Ottis Eicher!
Noch ist er ja nicht fertig, da kommt ja noch Einiges obenauf.
Heute gab es Nachschub aus dem Steinbruch. Natursteinplatten für den Sockel und Bruchsteine für Abwechselung im Ziegelmauerwerk.
Noch warten wir auf die Klappe für die Reinigungsöffnung des Fuchses, dann geht es weiter!

lG Clarissa

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: So 7. Jul 2013, 22:18
von Börni
Hallo Summse - kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!
unglaublich gute Ausführung und perfekt gearbeitet! Mehr kann man dazu nicht sagen!