Seite 11 von 32

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 12:55
von Börni
was gibt es an Flammen in den Kamin einzuwenden? ;)

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 13:51
von DJTMichel
Also ich bin froh und dankbar dafür, daß der Otti mir den "Floh" mit den Zügen ins Ohr gesetzt hat :gut: . Oben am Schornsteininneren gemessen sind die Ziegel nach einer gewissen (nicht gemessenen) Aufheizzeit nur knapp über 50°C heiß. Ich bin kein Fachmann, aber das spricht doch ggf. für eine hohe Energieeffizienz? Außerdem kann ich auf den über den Füchsen nur warmen Backofen später meine Gärkörbe stellen - so ist zumindest der Plan.

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 22:29
von Gartensummse
Börni hat geschrieben:was gibt es an Flammen in den Kamin einzuwenden? ;)
Die Flammen sollen den Ofen auf Temperatur bringen und nicht ungenutzt in den Schornstein schlagen. :pfeifend:

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 22:36
von Steini
Gartensummse hat geschrieben: Die Flammen sollen den Ofen auf Temperatur bringen und nicht ungenutzt in den Schornstein schlagen. :pfeifend:
Genau so ist es! :gut:

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 09:44
von Backwahn
...und vor allem nicht beim Nachbarn das Haus abfackeln...
So wie du's planst finde ich auch ist es genau richtig, das kann nur gut werden.

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 19:50
von Backfuzi
Hallo Clarissa,

sehr schöner Ofen! Ich habe das Video vom Ofenbauer:

https://www.dropbox.com/s/7trzvghv7iwbh ... rt_1_2.mpg :klickmich:

Wir haben meinen Ofen genau nach diesem Video gebaut, mein Schwiegervater ist ein "Daniel Düsentrieb" und hat es drauf!

Ich backe mit dem Ofen seit 11/2010 und bin sehr zufrieden!

Ich kann an einem Backtag 2 x 12 Brote backen, danach noch Baguette, Brötchen, etc...

Falls ich dir helfen kann, einfach kurz Bescheid geben!

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 20:52
von Gartensummse
Backfuzi hat geschrieben:Hallo Clarissa,

sehr schöner Ofen!
Ich backe mit dem Ofen seit 11/2010 und bin sehr zufrieden!

Ich kann an einem Backtag 2 x 12 Brote backen, danach noch Baguette, Brötchen, etc...

Falls ich dir helfen kann, einfach kurz Bescheid geben!
Hallo Backfuzi,
ich komme gerne auf das Angebot zurück wenn es mal hakt, vielen Dank!

@all

So, es ist vollbracht, das Gewölbe ist nun fertig!
Ich freue mich wie bolle, das alles so geklappt hat und ich alles so machen konnte, wie ich es mir gedacht habe.
Nun kommt noch der Fuchs obenauf und das Ganze darf erstmal gut durchtrocknen bevor ich ihn isoliere.
Bis dahin sind noch reichlich Kleinigkeiten zu erledigen.

Heute mußte ich noch einen Sack Schamottemörtel besorgen und habe dem Ofenbauer mal ein Bild von meinem Werk gezeigt.
Bisher hatte er ja nur den Plan gesehen aber jetzt habe ich ihn wohl doch ein wenig beeindruckt. :pfeifend:
Er meinte nur :respekt: , Frauen können doch noch mehr außer :kochen: ! :rofl:

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 20:58
von Adapter
Hmm einfach nur WOW,
ein toller Ofen :mmeinung:
:respekt: :respekt: :respekt:
Bin gespannt aufs erste Feuerchen!

Gruß Adapter mit ein bischen :neid:

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 21:04
von Diavolo
Hallo Clarissa,

also - da bleibt selbst mir die Spucke weg...

Das ist echt eine Spitzenleistung! :respekt:

:applaus: :applaus: :applaus:

Ich denke, dass ihr noch ganz viel Freude daran haben werdet.

Bevor Du die Isolierung dran machst, würd ich noch etwas warten, und dann erstmal langsam
trockenheizen - so dass die Feuchtigkeit nach aussen weg kann.
:mmeinung:

:bier:

Re: Unser Backhausprojekt

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 21:05
von Butterkuchen
Einfach nur super. Mein tiefer :respekt: !!

Wirklich toller Ofen und sauber gearbeitet. :applaus: :applaus: :applaus:

Machst Du in den Schornstein noch ein Rohr oder mauerst Du den komplett auf?