Seite 2 von 10

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 21:03
von Siggi
Hallo Martin, ich bin begeistert wie schön die geworden sind.
Kann ich bei Dir in die Lehre gehen?

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 21:10
von Novum64
Siggi, ich habe doch selbst noch keinen blassen Schimmer, das ist reines Anfängerglück.
Irgendwann kommt die Katastrophe bestimmt noch.
Ich habe mich einfach an diverse Anleitungen und Filmchen aus dem Internet gehalten.

Vor allem die Fingerfertigkeit ist ein Problem. Bis ich die Därme auf dem Röhrchen habe, das dauert. In der Zeit kann ich fast ein Karnickel zerlegen.
Ich hirne da an einem Darmspreizer - irgendwie so 3 Drähte, die den Anfang so weit öffnen, dass er auf das Füllrohr geschoben werden kann.

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 21:52
von Triumph-Meister
Gemorsche Martin,

Hab die dreikantstäbe und bin sehr zufrieden damit!

Welche Därme hattest du? Gesalzene, oder füllfertige? Und wie hast du die vorbereitet? Das ist auch wichtig!

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 22:00
von Novum64
Ich habe gesalzene Schafsaitlinge 20/22 verwendet. Lauwarm abgewaschen, durchgespült und in lauwarmem Wasser bis zum Füllen eingelegt.
Der erste Abschnitt war gut 30min gewässert, die anderen dann länger, bis das Brät verarbeitet war.
Ich denke, dass meine Stäbe mit 5-10mm einfach zu dünn sind.

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 22:05
von Triumph-Meister
Na Martin, da hast du das mit dem Darm schon richtig gemacht, hast du lauwarmes Wasser verwendet? Und "durchgespült"?

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 22:13
von Novum64
So wie ich es zuvor beschrieben habe, Norbert.

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 22:45
von Triumph-Meister
Na wer lesen kann ist klar im Vorteil... Dann past das ja, und welches Füllrohr, wie dick?

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 22:52
von Novum64
Füllrohr zylindrisch, 12mm, Edelstahl. Und schön prall auf Nenndurchmesser gefüllt.
Vorteil bei dem kleinen Durchmesser: Evtl. vorhandene Luft kann schön nach hinten weg. Ich musste nur 3 kleine Bläschen anstechen.
Stellenweise war die Füllung vielleicht zu prall. Beim Abdrehen hatte ich 2 Platzer. :pfeifend:

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 22:56
von Triumph-Meister
Alles richtig gemacht, und die Dinger sehen perfekt aus, das mit dem Darm aufschieben, ist bei den Saitlingen etwas schwerer, beim Schweinedarm geht das besser, und außerdem sind die kleinen Kaliber eh schwerer auf das Rohr zu bekommen!

Also mach weiter so!

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 23:00
von Steini
Novum64 hat geschrieben:... Beim Abdrehen hatte ich 2 Platzer. :pfeifend:
Füllst du erst komplett durch und drehst dann erst ab?

Ich drehe direkt beim Füllen ab. Platzer hatte ich mit dieser Methode keine mehr.