Seite 2 von 2

Re: Weizenvollkornbrot mit Roggenschrot

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 21:03
von Novum64
Backfuzi hat geschrieben:Hallo Martin,

Oh Mann, wenn du die Löcher machen MÜSSTEST, würde die nicht so gelingen!

Ich hatte auch das Problem auch bei den Kastenbroten (Delikatessbrot Rezept von Holli, aber an dem lag es definitiv nicht!)

Bei mir lag es dann an Übergare und das Brot hatte ich zu früh aus den Formen (Blauglanz) zum Fertigbacken genommen! :pfeifend:
Übergare ist auch ein interessantes Stichwort. Es ist schon gigantisch, wie viele Stellschrauben es gibt.
Wenn dann das Brot auf den Ofen warten muss.....
Vielleicht war auch das der Grund, obwohl ich bisher immer dachte, eine Volumenverdoppelung des Teiges sei in Ordnung.

Re: Weizenvollkornbrot mit Roggenschrot

Verfasst: So 6. Jul 2014, 18:09
von Backfuzi
Novum64 hat geschrieben:
Backfuzi hat geschrieben:Hallo Martin,

Oh Mann, wenn du die Löcher machen MÜSSTEST, würde die nicht so gelingen!

Ich hatte auch das Problem auch bei den Kastenbroten (Delikatessbrot Rezept von Holli, aber an dem lag es definitiv nicht!)

Bei mir lag es dann an Übergare und das Brot hatte ich zu früh aus den Formen (Blauglanz) zum Fertigbacken genommen! :pfeifend:
Übergare ist auch ein interessantes Stichwort. Es ist schon gigantisch, wie viele Stellschrauben es gibt.
Wenn dann das Brot auf den Ofen warten muss.....
Vielleicht war auch das der Grund, obwohl ich bisher immer dachte, eine Volumenverdoppelung des Teiges sei in Ordnung.

Hallo Martin,

Anbei ein Kastenbrot, hatte gestern Backtag und 4 dieser Kastenbrote gebacken. Der Teig war schon wieder bis zum Deckel gegangen, obwohl ich nur 1300g Teig für die 1500 g Blauglanzform gebacken hatte! Somit ist für mich klar, dass der Fehler am zu frühem rausnehmen aus der Form!
Ich hatte diesmal wesentlich länger gewartet!
image.jpg
image.jpg (269.79 KiB) 6648 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (246.15 KiB) 6648 mal betrachtet

Re: Weizenvollkornbrot mit Roggenschrot

Verfasst: So 6. Jul 2014, 18:12
von Steini
Richard, was ist los bei dir? Die Bilder stehen Kopf. Du wirst doch nicht wieder am Weinschorle genascht haben?

:muah: :muah: :muah:

Das hatten wir doch schon einmal ... Weinausbeute TA 101

Re: Weizenvollkornbrot mit Roggenschrot

Verfasst: So 6. Jul 2014, 18:41
von drea1968
Steini hat geschrieben:Richard, was ist los bei dir? Die Bilder stehen Kopf. Du wirst doch nicht wieder am Weinschorle genascht haben?

:muah: :muah: :muah:

Das hatten wir doch schon einmal ... Weinausbeute TA 101

Steini, der Verdacht liegt nahe.....unscharf sind se ja auch noch.... :muah: :muah: :muah: :muah:
:freunde:

Re: Weizenvollkornbrot mit Roggenschrot

Verfasst: So 6. Jul 2014, 18:56
von Steini
drea1968 hat geschrieben: Steini, der Verdacht liegt nahe.....unscharf sind se ja auch noch.... :muah: :muah: :muah: :muah:
:freunde:
Kannst du mal bitte rüber fahren und nach dem Rechten sehen? :frage:

Re: Weizenvollkornbrot mit Roggenschrot

Verfasst: So 6. Jul 2014, 21:06
von drea1968
Steini hat geschrieben:
drea1968 hat geschrieben: Steini, der Verdacht liegt nahe.....unscharf sind se ja auch noch.... :muah: :muah: :muah: :muah:
:freunde:
Kannst du mal bitte rüber fahren und nach dem Rechten sehen? :frage:

Nur keine Panik, so schnell hauts einen Grasheimer net um, und den Richard erst recht net.... :pfeifend:

Re: Weizenvollkornbrot mit Roggenschrot

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 20:53
von Backfuzi
:wirr: :wirr: :wirr: :wirr: :wirr: :wirr:

Nix Weinschorle!!!

Eipäd Fotoversuch.... :tatuetata: :tatuetata:

:undwech:

kann die Bilder nicht drehen :weinen: :weinen: :weinen:

Re: Weizenvollkornbrot mit Roggenschrot

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 20:58
von drea1968
Siehste Steini, war nur "Männer und Technik", sag doch, so schnell hauts einen Grasheimer net um... :pfeifend: :pfeifend:

Re: Weizenvollkornbrot mit Roggenschrot

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 19:11
von Novum64
Heute war wieder Backtag und das Experiment mit dem Vollkornbrot ging weiter.

Am Rezept wurde nichts geändert.
Lediglich wurde bei niedrigerer Temperatur eingeschossen und das Brot blieb bis zum Backende in der Form.
Gebacken wurde heute 1h bei 235-210°C.

Ergebnis war ein Kastenbrot mit heller Kruste und sehr lockerer Krume. Und KEIN Loch in der Mitte. BildBild
PICT0025.JPG
PICT0025.JPG (171.68 KiB) 6591 mal betrachtet
PICT0029.JPG
PICT0029.JPG (165.72 KiB) 6591 mal betrachtet
Jetzt sollte nur die Krume noch etwas bindiger werden.
Vielleicht 10% des WVK durch WT1050 erstzen?

Re: Weizenvollkornbrot mit Roggenschrot

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 19:24
von Backfuzi
Novum64 hat geschrieben:Heute war wieder Backtag und das Experiment mit dem Vollkornbrot ging weiter.

Am Rezept wurde nichts geändert. Lediglich wurde bei niedrigerer Temperatur eingeschossen.
Gebacken wurde heute 1h bei 235-210°C.

Ergebnis war ein Kastenbrot mit heller Kruste und sehr lockerer Krume. Und KEIN Loch in der Mitte. BildBild
PICT0025.JPG
PICT0029.JPG
Jetzt sollte nur die Krume noch etwas bindiger werden.
Vielleicht 10% des WVK durch WT1050 erstzen?
Oder die Wassermenge ein wenig reduzieren...