Golos SBO-Projekt
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Golos SBO-Projekt
Hallo Markus,
ich wünsche euch für eure Tochter auch noch nachträglich alles erdenklich Gute (ist mir irgendwie durchgegangen - sorry).
Bzgl. der Tür ist eine Blechstärke von 4 mm völlig ausreichend. Du solltest die Tür aber aufdoppeln oder isolieren.
Schau mal auf meine HP, dort habe ich kürzlich die Bilder zum Türbau aktualisiert. Dort kann man recht viele Details erkennen.
Hier geht es zur HP
Falls du die gleichen Scharniere verwenden möchtest, wie ich sie verwendet habe, kann ich dir welche zukommen lassen.
ich wünsche euch für eure Tochter auch noch nachträglich alles erdenklich Gute (ist mir irgendwie durchgegangen - sorry).
Bzgl. der Tür ist eine Blechstärke von 4 mm völlig ausreichend. Du solltest die Tür aber aufdoppeln oder isolieren.
Schau mal auf meine HP, dort habe ich kürzlich die Bilder zum Türbau aktualisiert. Dort kann man recht viele Details erkennen.
Hier geht es zur HP
Falls du die gleichen Scharniere verwenden möchtest, wie ich sie verwendet habe, kann ich dir welche zukommen lassen.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Golo
- Pyromane

- Beiträge: 460
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
- Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)
Re: Golos SBO-Projekt
Hallo Steini,
lieben Dank für deine guten Wünsche, auch von meiner Tochter und meiner Frau. Wir haben zwar wohl noch einen langen Weg vor uns bis (hoffentlich) alles gut ist, aber wir geben nicht auf !
Ich habe mir gerade nochmal die Bilder auf deiner HP angesehen und bin mehr denje der Überzeugung, dass meine Ofentür, wenn sie fertig ist, genau so aussehen muss
(mit Ausnahme, dass der Türanschlag auf der linken Seite sein wird)
Ich hoffe nur, dass meine handwerklichen Fähigkeiten und vor allem meine Geduld (speziell bei der Arbeit mit der Trennscheibe an den Radien und der Lüftungsrosette) dafür ausreichen
Dein Angebot bezüglich der Scharniere nehme ich natürlich gerne an und sage schonmal ein herzliches
-schön dafür.
lieben Dank für deine guten Wünsche, auch von meiner Tochter und meiner Frau. Wir haben zwar wohl noch einen langen Weg vor uns bis (hoffentlich) alles gut ist, aber wir geben nicht auf !
Ich habe mir gerade nochmal die Bilder auf deiner HP angesehen und bin mehr denje der Überzeugung, dass meine Ofentür, wenn sie fertig ist, genau so aussehen muss
Ich hoffe nur, dass meine handwerklichen Fähigkeiten und vor allem meine Geduld (speziell bei der Arbeit mit der Trennscheibe an den Radien und der Lüftungsrosette) dafür ausreichen
Dein Angebot bezüglich der Scharniere nehme ich natürlich gerne an und sage schonmal ein herzliches
-schön dafür.- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Golos SBO-Projekt
Dann gib mir mal deine Adresse per PN, damit ich sie dir zusenden kann.Golo hat geschrieben: Dein Angebot bezüglich der Scharniere nehme ich natürlich gerne an und sage schonmal ein herzliches-schön dafür.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Golo
- Pyromane

- Beiträge: 460
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
- Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)
Re: Golos SBO-Projekt
PN ist raus 
- Golo
- Pyromane

- Beiträge: 460
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
- Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)
Re: Golos SBO-Projekt
Hallo Steini,
wie es der Zufall wollte habe ich jemanden gefunden, der mir die Ofentür komplett fertigen würde.
(Der Vater eines guten Freundes unserer kranken Tochter hat eine Stahl- und Maschinanbau-Firma)
Beim stöbern durch´s Forum bin ich auch über das Hilfsprojekt "Wobecker Ofentür" (
) gestolpert.. Nun frag ich einfach mal ganz unverschämt, ob du mir die dort erwähnte Stückliste, die Zeichnungsdateien für die "Aufdoppelungsteile" der Schlupf- und Ofentür und die Dateien für die CNC-Steuerung zukommen lassen könntest ?
Das wäre mir wirklich eine rießengroße Hilfe
Am Wochenende könnte ich mich mit meinem Metaller treffen und mit deiner Unterstützung dann alles "eintüten"
Im Voraus schon mal ein optimistisches
wie es der Zufall wollte habe ich jemanden gefunden, der mir die Ofentür komplett fertigen würde.
Beim stöbern durch´s Forum bin ich auch über das Hilfsprojekt "Wobecker Ofentür" (
Am Wochenende könnte ich mich mit meinem Metaller treffen und mit deiner Unterstützung dann alles "eintüten"
Im Voraus schon mal ein optimistisches

- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Golos SBO-Projekt
Sehr gerne stelle ich dir die entsprechenden Dateien zur Verfügung, muss sie aber in den Tiefen meines PC's suchen.Golo hat geschrieben:... Nun frag ich einfach mal ganz unverschämt, ob du mir die dort erwähnte Stückliste, die Zeichnungsdateien für die "Aufdoppelungsteile" der Schlupf- und Ofentür und die Dateien für die CNC-Steuerung zukommen lassen könntest ?Das wäre mir wirklich eine rießengroße Hilfe
Spätestens morgen bekommst du sie.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Golos SBO-Projekt
... E-Mail ist unterwegs ... 
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Golo
- Pyromane

- Beiträge: 460
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
- Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)
- Ottis Eicher
- Feuertycoon

- Beiträge: 1434
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
- Kontaktdaten:
Re: Golos SBO-Projekt
Hallo Markus,
Es ist schön das sich die Lage etwas stabilisiert hat und man muss jeden Tag
Der gleich oder besser ist als Geschenk sehen. Das ist zwar schwer zu verstehen
Aber erst wenn solche Situationen auftreten kann man sich auf das wesentliche
Zurücknehmen. Es werden dann sehr viele Dinge nebensächlich.
Die Einzelteile wurden ausgelasert und dann verbaut (zusammengebrutzelt) bei
Michels Türe. Bei deinem Bekannten bist du aber bestimmt gut aufgehoben.
Deiner Tochter und deiner Familie noch ein gutes Wochenende, wenn du was für
Die Türe brauchst oder Fragen hast melde dich, ich werde so gut es geht unterstützen.
Es ist schön das sich die Lage etwas stabilisiert hat und man muss jeden Tag
Der gleich oder besser ist als Geschenk sehen. Das ist zwar schwer zu verstehen
Aber erst wenn solche Situationen auftreten kann man sich auf das wesentliche
Zurücknehmen. Es werden dann sehr viele Dinge nebensächlich.
Die Einzelteile wurden ausgelasert und dann verbaut (zusammengebrutzelt) bei
Michels Türe. Bei deinem Bekannten bist du aber bestimmt gut aufgehoben.
Deiner Tochter und deiner Familie noch ein gutes Wochenende, wenn du was für
Die Türe brauchst oder Fragen hast melde dich, ich werde so gut es geht unterstützen.
Gruß aus dem Sauerland
Ottis Eicher
Ottis Eicher
- Golo
- Pyromane

- Beiträge: 460
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
- Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)
Re: Golos SBO-Projekt
so....die Einzelteile für meine Ofentüre werden gelasert
Und da ich die Teile auch nicht sofort benötige und darüber hinaus dank Steini noch die entsprechende Dateien zur Verfügung stellen konnte werden sich die Kosten dafür auch in Grenzen halten, da mein Metaller meinte dass er das zusammen mit einem anderen Auftrag abwickeln kann
Sofern die Wetterfee recht behält werde ich Ende dieser Woche ein paar Überstunden abfeiern und ein bisschen am Ofen weitermauern
Ich bin am überlegen, meinen ursprünglichen Plan vom Ofen etwas zu modifizieren....tendenziell geht es in die Richtung einen Teil der Terasse zu überdachen, so dass wir unseren SBO auch bei schlechterem Wetter nutzen können. In sofern könnte ich dann ja darauf verzichten den Brennraum "einzuhausen". So würde die Kuppel (welche ich ja aus Schamottesteinen errichten werde) sichtbar bleiben was uns gut gefällt. Ausserdem wirkt der Ofen dann auch nicht mehr ganz so wuchtig.
Allerdings habe ich noch Bedenken bezüglich der Dämmung des Brennraumes. Beim eingehausten Brennraum kann man ja jede Menge Dämmmaterial einbringen, bei einer sichtbaren Kuppel eben nicht.
Ich frage mich jetzt, ob und welche Möglichkeiten es gibt die Dämmung bei freiliegender Kuppel genauso effizient zu gestalten wie bei einer eingehausten Kuppel
Und da ich die Teile auch nicht sofort benötige und darüber hinaus dank Steini noch die entsprechende Dateien zur Verfügung stellen konnte werden sich die Kosten dafür auch in Grenzen halten, da mein Metaller meinte dass er das zusammen mit einem anderen Auftrag abwickeln kann
Sofern die Wetterfee recht behält werde ich Ende dieser Woche ein paar Überstunden abfeiern und ein bisschen am Ofen weitermauern
Ich bin am überlegen, meinen ursprünglichen Plan vom Ofen etwas zu modifizieren....tendenziell geht es in die Richtung einen Teil der Terasse zu überdachen, so dass wir unseren SBO auch bei schlechterem Wetter nutzen können. In sofern könnte ich dann ja darauf verzichten den Brennraum "einzuhausen". So würde die Kuppel (welche ich ja aus Schamottesteinen errichten werde) sichtbar bleiben was uns gut gefällt. Ausserdem wirkt der Ofen dann auch nicht mehr ganz so wuchtig.
Allerdings habe ich noch Bedenken bezüglich der Dämmung des Brennraumes. Beim eingehausten Brennraum kann man ja jede Menge Dämmmaterial einbringen, bei einer sichtbaren Kuppel eben nicht.
Ich frage mich jetzt, ob und welche Möglichkeiten es gibt die Dämmung bei freiliegender Kuppel genauso effizient zu gestalten wie bei einer eingehausten Kuppel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste