Seite 1 von 6

Westerwälder SBO

Verfasst: So 10. Jun 2012, 20:08
von Hilux
Der Startschuss ist heute gefallen!
Habe heute das alte nie genutzte 2 Kammersystem in unserem Garten fertig mit Bauschutt gefüllt und dann zu Betoniert!
Baumaterial ist ja auch zu genüge vorhande :pfeifend: Sammler halt!

Re: Westerwälder SBO

Verfasst: So 10. Jun 2012, 20:20
von Hilux
Die Auswahl der Baumaterialien ist auch riesig!
Geplant ist das untere Mauerwerk mit den Bimssteinen zu mauern und alles anschließend mit den Basalt Bruchsteine zu verkleiden!
Bögen werde ich mit den ca 100 jahre alten Feldbrantsteine gestalten!
Nur Schamottesteine muss ich noch zukaufen!
Habe aber bei Ebay einen Anbieter gefunden der die recht günstig verkauft!
Feuerfesten Mörtel bekomme ich ein Dorf weiter!
Da haben wir nen Ofenbauer!!!
Bin ja mal gespannt wie lange es dauert bis ich die erste Pizza genießen kann!

Re: Westerwälder SBO

Verfasst: So 10. Jun 2012, 20:26
von Steini
Na dann, gutes Gelingen!!!

LG, Steini

Re: Westerwälder SBO

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 09:10
von hoinersoiner
.. GUTES GELINGEN !!!!!!!!!!


und ´dran denken ...

:bilder:

:drink1: :drink1:

Re: Westerwälder SBO

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 09:25
von Hochrheinbahner
Hallo Hilux,
gutes Gelingen :buddeln: , immer genug Mörtel :wall: , Steine und für später eine Handbreit Glut im SBO.

Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd :drink1:

Re: Westerwälder SBO

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 18:16
von Farmer3s
Hallo Hilux,

Dein Projekt hört sich gut an und die gesammelten Materialien sehen sehr interessant aus. Ich bin gespannt wie es weiter geht.

Und denk dran :bilder:

Viele Grüße
Jörn

Re: Westerwälder SBO

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 20:17
von Hilux
:danke: :sbof:
Bilder gibt es demnächst zu genüge!!!
Bin seit gestern am Überlegen ob ich die Schamottsteine nicht lassen soll für das Gewölbe!
Wir haben 20 km weiter eine Tongrube wo ich Tonlehm herbekommen kann!
Anhänger voll Lehm kostet nur ca 20 Euro :pfeifend:
Wenn ich mir die Preise für Schamotte dagegen so anschaue :patsch:
Würde mir dann lehmziegel machen und die Kinder zum Lehm stampfen mit einbeziehen!!!
Nach dem Motto:Hast du keine Rinder...benutze deine Kinder! :applaus:
Da haben die bestummt nen heiden Spaß!
Habe gestern noch bestimmt 3 Stunden im Internet rumgestöbert um mich mal was zu informieren wie das überhaupt funktioniert!
Überdachen und dämmen wollte ich den SBO sowiso!
Also wird die Kuppe eh nicht nass!
Würde nur mal gerne wissen wie gut lehm die Hitze Speichert!
Weil früher gab es ja nur Lehmbacköfen....!
Wenn mich da mal einer Aufklären könte

Re: Westerwälder SBO

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 20:30
von Steini
Hallo Hilux,

wenn du die Möglichkeit hast, so günstig an den Ausgangsrohstoff für die Lehmziegel zu kommen, dann würde ich da auf jeden Fall "zuschlagen".
Wahrscheinlich musst du den Ton noch etwas mit Sand abmagern, damit die Steine nicht zu "fett" werden.

Zu diesem Thema hatte ich mit Otti einen sehr interessanten Erfahrungsaustausch während des BOT's.

Sprich ihn mal direkt an, er kennt sich da meiner Meinung nach sehr gut aus.

Ich habe leider mit Lehmbacköfen keinerlei Erfahrung - würde aber gerne mal einen kleinen Ofen bauen um den Unterschied zwischen Schamotte und Lehm kennenzulernen.

Ich kann mir aber vorstellen, dass ein optimal isolierter Lehmbackofen den Schamotte-, bzw. Feuerbetonöfen in nichts nachsteht.

LG, Steini

Re: Westerwälder SBO

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 21:50
von Hilux
An den Ton rankommen ist kein Problem!
Kann auch ganze LKW ladungen haben!!!
Die richtige zusammensetzung und die beurteilung von zu mager oder zu fett ist da schon eher das Problem!
Aber habe ja noch was zeit bis ich da drann komme!
Da muss ich mich noch richtig schlau machen!
Und ich muss einen Platz einrichten wo ich die Ziegel fertigen und trocknen kann!
Mein nachbar hat auch heute schon interesse angemeldet!!!
So wie ich den kenne baut der sich dann auch einen LBO :hihi:
Werde den Otti mal drauf anhauen!!!
Weil das ist jetzt absolutes Neuland für mich!!!!
Metall bearbeiten....Schweißen und alles mögliche daraus bauen ist kein Problem!
Aber Lehmziegel herstellen wie im 18`Jahrhundert :patsch: hätte mir das einer mal vor ein parr Jahren vorgeschlagen dem hätte ich nen Vogel gezeigt :rofl:

Re: Westerwälder SBO

Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 21:59
von Steini
Hilux hat geschrieben:...Aber Lehmziegel herstellen wie im 18`Jahrhundert :patsch: hätte mir das einer mal vor ein parr Jahren vorgeschlagen dem hätte ich nen Vogel gezeigt :rofl:
Super Leute!!! Ich liebe das Forum!!