Seite 1 von 12

Backhaus am Lindenplatz

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 21:31
von Backes
Hallo Steinbackofenfreunde,

es war einmal ... so oder so ähnlich könnte auch meine Geschichte vom Steinbackofen beginnen. Sicher ist, daß die ersten Gedanken schon lange zurück liegen und alles mit der Gestaltung unseres Gartens begonnen hat, nachdem unser Projekt Hausbau quasi abgeschlossen war.

Ausgangsbasis war die Idee betreffend einer Mauer entlang der Grundstücksgrenze hin zum freien Feld die als Windschutz dienen soll. Nur eine Mauer? Da geht doch mehr - so die Erkenntnis. Viele Gedanken, dann die Idee: Ein Steinbackofen, kombiniert mit einem Grill auf der Innenseite der Mauer soll's werden. Ein kleines Modell aus Pappkarton hat sehr nützliche Dienste geleistet als die Frage nach den Proportionen im Raum stand.

Und so kam's dann. Spatenstich!!! (Der liegt jetzt schon einige Zeit zurück, das Projekt ist nahezu fertig gestellt und ich möchte alle Interessierten daran teilhaben lassen, um so wie wie ich von vielen Beiträgen hier im Forum wichtige Hinweise aus der Praxis erhalten zu können).

Die Länge der geplanten Mauer ca, 8,5 m, Fundamente, 80 cm tief um frostsicher zu sein und in der Folge ca. 5.2 to Kies zu Beton verarbeitet und mit viel Armierungseisen ins Fundament eingebracht. Nachstehend Fotos für einen ersten Eindruck:

Demnächst gehts weiter......

Grüsse

Ulrich
Erdarbeiten und Schalung
Erdarbeiten und Schalung
Erdarbeiten.JPG (226.9 KiB) 13026 mal betrachtet
Hurra! Das Fundament ist fertig.
Hurra! Das Fundament ist fertig.
Fundament.JPG (203.11 KiB) 13026 mal betrachtet
Erste Konturen sind erkennbar und auch der Lindenbaum hat schon seinen Platz. Der Backofen ist nur ein Teil des Gesamtprojektes.
Erste Konturen sind erkennbar und auch der Lindenbaum hat schon seinen Platz. Der Backofen ist nur ein Teil des Gesamtprojektes.
Konturen.JPG (202.88 KiB) 13026 mal betrachtet
Die erste Reihe sitzt. Wichtig: Bitumen Sperrbahn gegen aufsteigende Bodenfeuchte!
Die erste Reihe sitzt. Wichtig: Bitumen Sperrbahn gegen aufsteigende Bodenfeuchte!
Erste Reihe.JPG (196.23 KiB) 13026 mal betrachtet
(Edit: Steini am 2.10.19, 19:02 - Fotos chronologisch eingefügt)

Re: Backhaus am Lindenplatz

Verfasst: Mi 2. Okt 2019, 17:43
von Spätzünder
hallo ulrich
was für eine baustelle
:respekt:
lg
spätzünder :dog:

Re: Backhaus am Lindenplatz

Verfasst: Mi 2. Okt 2019, 18:42
von Frank
Boah eh, das wird was im Ganzen :tach:

Re: Backhaus am Lindenplatz

Verfasst: Mi 2. Okt 2019, 18:58
von Steini
Ich habe schon ein Foto vom fertiggestellten Objekt und kann euch nur sagen:

"Es wird grandios!"

:tach: :tach: :tach:

BackesBackesMosaik.jpg
BackesBackesMosaik.jpg (26.68 KiB) 12990 mal betrachtet
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Backhaus am Lindenplatz

Verfasst: Mi 2. Okt 2019, 20:30
von Hochrheinbahner
Hallo Steini,
du hast auch schon bessere Bilder gemacht, ich würde mal den Bericht im Forum durchlesen , wie man Bilder eingibt. Zum bearbeiten würde ich dir noch
den Irfanvief empfehlen der hat kleinere Pixel. :muah: :muah: :muah:

Viele Grüße vom Hochrheinbahner aus dem Süden Badens

Re: Backhaus am Lindenplatz

Verfasst: Do 3. Okt 2019, 07:22
von baku
Hallo Ulrich,

boah...was für ein Projekt...zumindest kann man es erahnen :buddeln:

Und nach hinten raus noch jede Menge Platz zum erweitern :beob:

Kommentare ...wie Kalksandsteine ...eher nicht.... :wall: werden kommen...Feuchtigkeit und so... :dagegen: ............ :mmeinung:

Aber wie jeder das nach seinen eigenen Vorstellungen verwirklichen möchte.

Du hattest doch geschrieben, dass dein Projekt schon fast fertig ist....da fehlt hier noch was :bilder:

Oder hat unser Chef :steini: das schon fertige HBO - Projekt eingestellt (Bild weiter oben) :frage:

Auf jeden Fall....viel Spass mit deinem Ofen

:hallo:
Kurt

Re: Backhaus am Lindenplatz

Verfasst: Do 3. Okt 2019, 12:31
von Backes
Hallo,

so wie mir scheint sind einige schon mächtig gespannt hier wie's weiter geht und ich möchte Euch nicht länger auf die Folter spannen. Eines kann ich bereits jetzt schon sagen, das Foto von Steinis Bauplan hat von allem was - insbesondere die Farben. Mir fehlt leider die Zeit für de Umsetzung sonst würde ich mich sicher intensiver damit beschäftigen.

Doch jetzt wieder zurück zum Projekt "Backhaus am Lindenplatz".

Für's Mauerwerk habe ich mich für Porenbetonsteine mit Wandstärke 17,5cm entschieden. Die Erfahrung beim Hausbau hat gezeigt, daß die Verarbeitung ein Kinderspiel ist und die Druckfestigkeit locker reicht. Stein um Stein gehts voran und mittlerweile lassen die Wände in Grundzügen grobe Konturen erkennen.
Mit der Höhe von 3 Steinreihen, d.h. 3 x 25cm, ist ein Zwischenziel erreicht und die Schalung für die späteren Ablageflächen wie auch im linken Bereich für die Aussparung des Grills ist dran. Die Größe der Aussparung für den Grill ist abgestimmt auf das Format gängiger 3 flammiger Gastrogrills. Alternativ zum Gasgrill soll auch die Verwendung einer Stahlwanne für Holzkohlebetrieb möglich sein.
Stabile und vor allem passgenaue Schalungen mit Eckleisten damit später keine empfindlichen 90° Betonkanten im äußeren Sichtbereich liegen (ist neben dem praktischen Aspekt m.E. auch optisch wesentlich ansprechender) sind gefragt. Die Betonplatte wird 10cm dick. Bereichsweise sind Leerrohre für die spätere Elektroinstallation auch schon mit eingeplant.

Nun - vielleicht fragt Ihr Euch was es mit den 4 HT Kunstoffrohren im Grillbereich auf sich hat? Ganz einfach: dort sollen später Trapezspindeln für einen elektrisch höhenverstellbaren Grillrost ihren Platz finden. Der zugehörige Antrieb wird dann später geschützt unterhalb der Betonplatte liegen.

Wie Ihr auf den Bilden sehen könnt gibt's eine Ablagefläche links vom Grill und eine weitere, etwas kleiner ganz rechts.

Ganz nebenbei, ganz links im ersten Bild sind bereits 4 Granitstelen erkennbar - die sollen später kombiniert mit Holz als Sitzgelegenheit dienen. Doch bis dahin ist's noch ein weiter Weg. Ganz zu schweigen von dem Puzzle auf Basis von Granitpflastersteinen im Format 9/11 das auch schon auf seine Verarbeitung wartet.

Zunächst geht's heute ans Vorbereiten für's Betonieren. Kies, Zement und Eisen. Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind: Armierungseisen und Beton - jede Menge, so daß abgezogen eine plane Oberfläche entsteht.

Jetzt ist Zeit fürs Trocknen angesagt bevor es weitergehen kann ......

Bis bald, Grüsse aus dem Schwabenland

Ulrich

Re: Backhaus am Lindenplatz

Verfasst: Do 3. Okt 2019, 13:54
von Hochrheinbahner
Hallo Ullrich,
saubere Sache nur vom feinsten, hast du dann auch noch genügend Ferienwohnungen dazu, ich könnte es dann schon vierzezehn Tage
bei freier Kost aushalten.
Hallo Steini,
nun verstehe ich warum dein Bild so große Pixeln hat , warhscheinlich ist dein PC vor neid erblasst.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd aus dem Südschwarzwald

Re: Backhaus am Lindenplatz

Verfasst: Do 3. Okt 2019, 16:36
von Rene
Hallo Ulrich

Das wird ja ein riesen Projekt sieht bis jetzt super gut aus und Du bist sehr schnell, da komm ich nicht hinter her.

Gruß Rene

Re: Backhaus am Lindenplatz

Verfasst: Do 3. Okt 2019, 20:14
von Backes
Hallo,

@ Gerd: nun ja, mit Ferienwohnung wirds wohl etwas schwierig. Es gibt diesbezüglich gewisse Grenzen. Eine davon ist z.B. die Bebauungsgrenze die direkt hinterm Backhaus beginnt - Gott sei dank - wer weiß auf welche Ideen man sonst noch kommen könnte. Andererseits solls ja Hobby bleiben mit Genußfaktor im Vordergrund. Du siehst mir bitte nach, wenn sich meine Argumentation jetzt möglicherweise etwas egoistisch anhört.

@ Rene: schnell ist relativ, denn Samstage, Urlaubstage und Feierabende sind ein begrenzendes Gut und insbesondere Details können zeitraubend sein. Glaube mir, Du willst nicht wirklich wissen welche Zeit in diesem Projekt steckt. Alles bislang gezeigte ist die Arbeit von 2 Händen. Solltest Du trotzdem eine zeitliche Orientierung suchen, so kann ich dir empfehlen, hin und wieder den Wuchs des Lindenbaums am rechten Rand von einigen der Bilder zu beobachten. Vom Spatenstich bis heute hat sich da mächtig was getan.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen bei Deinem Projekt.

Grüsse

Ulrich