Seite 1 von 1

Entstehung meines Steinbackofens

Verfasst: So 29. Okt 2017, 09:12
von Rabber01
Hallo Steinbackofenfreunde,

als Neuling im Forum möchte ich hier mein Steinbackofenprojekt vorstellen. Der angehängte Flyer zeigt die Chronologie des Baufortschrittes. Einen ähnlichen Flyer habe ich auch bei meiner Uservorstellung verwendet.

Da der Ofen nun fast fertig ist und ich erste Testfeuer gezündet habe möchte ich fragen: Wie lange sollte der Ofen noch trocknen um ihn auf Backtemperatur zu heizen?

Es fühlt sich eigentlich alles schon sehr trocken an. Letzte Lehmarbeiten (Lehmisolierung ca 15 cm sind ca. Ende Juli erfolgt. Zur Zeit bringe ich kleine Testfeuer ein auf ca. 50°C.

Welche Ratschläge gibt es eurerseits?

Freue mich auf Antworten

Gruß Friedrich

Re: Entstehung meines Steinbackofens

Verfasst: So 29. Okt 2017, 10:35
von Feuergerd
Allen Respekt zum Bau deines Ofens,

deine Bildergalerie könnte man als Lehrbuch verwenden.

Aber jetzt eine Frage welchen Beruf hast Du, bist du vielleicht ein Ofen Maurer

oder ein begnadeter Handwerker wie schon oben gesagt Respekt Respekt


Mit freundlichen Grüßen
Feuergerd

Re: Entstehung meines Steinbackofens

Verfasst: So 29. Okt 2017, 12:00
von Bienenrolli
Sauber !!
Das ist ein echtes Schmuckstück :gut:

Re: Entstehung meines Steinbackofens

Verfasst: So 29. Okt 2017, 17:43
von BOT
Schön, sehr schön :respekt:

Re: Entstehung meines Steinbackofens

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 09:46
von Dauerbrenner
Hallo Friedrich,
erst mal herzlich Willkommen im Forum.
Da hast du dir ein echtes Schmuckstück gebaut. :applaus:
Ich denke mit deinem langsamen Anheizen machst du das schon ganz richtig.
Langsam bei jedem heizen die Temperatur erhöhen.
Dabei wird sich die sicherlich vorhandene Restfeuchte so langsam verabschieden.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem tollen SBO.

Beste Grüße
Ralf

Re: Entstehung meines Steinbackofens

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 11:12
von Rabber01
BH-100.pdf
(80.79 KiB) 694-mal heruntergeladen
Feuergerd hat geschrieben:Allen Respekt zum Bau deines Ofens,

deine Bildergalerie könnte man als Lehrbuch verwenden.

Aber jetzt eine Frage welchen Beruf hast Du, bist du vielleicht ein Ofen Maurer

oder ein begnadeter Handwerker wie schon oben gesagt Respekt Respekt


Mit freundlichen Grüßen
Feuergerd
Hallo Feuergerd,
zu deiner Frage. - Von Beruf bin ich Maschinenbau Ing. und habe mein ganzes Berufsleben in der Konstruktion gearbeitet. Zuletz leidenschaftlich in 3D (Solid Works)

Pate bei meinem Ofen hat das Backhaus in Norddrebber gestanden. Hier gibt es eine toll gestaltete Internetseite die den Bau des Backofens anschaulich verdeutlicht.

Dieses habe ich nachempfunden. Hier der Link auf diese Seite: http://backhaus-norddrebber.de/
Ich habe im Vorfeld dieses Backhaus besichtigen können und mich mit den dortigen Erbauern ausgetauscht.

Meinen eigenen Backofen habe ich dann zunächst kpl. in 3D modelliert und ihn dann ab 2016 handwerklich entstehen lassen. Alle Arbeiten habe ich selber ausgeführt, lediglich das Schweißen von Tür, Schieber und Schornstein hat ein Freund erledigt.

Grundsätzlich plane ich auch noch den Backforraum zu bauen im Fachwerkstiel. Mal schauen ob das dann auch gelingt.

Im Anhang spendiere ich schon mal mein 3D Modell

Gruss Friedrich :danke:

Re: Entstehung meines Steinbackofens

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 13:28
von Bienenrolli
Hallo Friedrich,
stell doch bitte mal Bilder hier ein.

Re: Entstehung meines Steinbackofens

Verfasst: Di 7. Nov 2017, 11:47
von Pilsator
Hallo Friedrich!!

Ein Traum....... :applaus:

Respekt, wer`s selber macht!!! :respekt:

Gruß Pilsator!!