Seite 1 von 3

Chili-Liköre

Verfasst: Do 10. Aug 2017, 15:21
von Novum64
Für alle Freunde der scharfen Sachen fasse ich hier mal alle meine Gedanken und Planungen zu diesem spannenden Thema zusammen.

16.7.2017:
Gleichzeitig schwirrt die Idee eines Chili-Likörs durch meinen Kopf. Diavolo hat ja auch mal Chili-Honig hergestellt.
Ausgedehnte Recherchen im Netz haben nichts Brauchbares für einen reinen Chili-Likör ans Tageslicht befördert. Eher waren es aufgemotzte Fruchtliköre.

Als Likör-Grundrezept habe ich Folgendes gefunden:
Auf 250 Gramm Zucker kommen 500 Gramm Früchte oder Kräuter und 750 Milliliter Alkohol.

Nun haben Chilies ja keinen nennenswerten Wassergehalt, d.h. das Produkt wäre ein Chili-Schnaps. Daher würde ich den Zucker eher als Läuterzucker einsetzen. Und 500g Chilies wären Irrsinn.

Daher denke ich über folgenden Ansatz nach:
750ml Doppelkorn, 500g Läuterzucker (250g Zucker in 250g Wasser aufgekocht und abgekühlt) und darin 2-3 grob zerkleinerte Habaneros und einige Brombeeren (für eine schöne Farbe) einige Wochen lang auslaugen lassen. Danach filtrieren und abfüllen.

4.8.2017:
Versuch 1: 500ml Kernobstler wurden mit 5 Brombeeren "eingefärbt" und mit einer halben Vanilleschote und 2 Tigerzähnen, sowie einer Minihabanero versetzt. Die Trinkstärke werde ich dann mit Läuterzucker einstellen. Möglicher Titel: "Atemlos" oder "Feuerlikör".
DSCN2408.JPG
DSCN2408.JPG (80.9 KiB) 16264 mal betrachtet
Versuch 2: Nach obigem Grundrezept habe ich 500g Brombeeren zu Brombeerlikör angesetzt. EinenTeil davon will ich dann mit 1-2 Habaneros "anfeuern". Als Titel dann vielleicht "Brombeerfeuer" oder "Atemberaubender Brombeerlikör".

Aktueller Stand:
Das Gebräu aus Versuch 1 hat schon eine schöne, spitzige Schärfe. Aber die Schärfe bleibt nicht lange. Wahrscheinlich wird das Capsaicin vom Alkohol wieder von der Mundschleimhaut abgewaschen.

Weitere Internet-Recherchen haben ergeben, dass man das Capsaicin mit reinem Alkohol (Apotheke) aus den Chilies extrahieren kann. Lässt man dann den Alkohol verdunsten bleibt ein rotbraunes, bitter schmeckendes Chili-Konzentrat übrig.
[Für unsere Chiliheads: So könnt ihr eure scharfen Soßen noch weiter aufmotzen.]
Ich plane dagegen, abweichend von der obigen Beschreibung, den Brombeerlikör mit dem hochprozentigen Chiliansatz den Brombeerlikör zu würzen. So lässt sich die Schärfe besser einstellen, als wenn ich die Chilies gleich mit in den Ansatz gebe.

Ich werde weiter berichten und freue mich über rege Kommentare.

Re: Chili-Liköre

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 16:50
von Calimera
Das sieht schon gut aus :applaus:

Da das Schärfeempfinden verschieden ist, habe ich auch mit einem Habanero angefangen. war echt Überrascht, wieviel schärfe nur von der Einen da drin war.

Ich habe mir auch schon überlegt, nachträglich noch eine Hälfte in die Flasche zu geben. So wie beim Williamsschnaps ...
So als Geschenk würde das doch was hermachen :mmeinung:
Die sollte ja nicht vergammeln drin, bei dem Alkohol und Zuckergehalt :frage:

Re: Chili-Liköre

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 21:11
von Novum64
Hallo Ruth, einen äh lichen Gedanken hatte ich auch schon. Evtl. auch als optische Warnung.
Aber ich werde dann einen "Tigerzahn" einlegen, der bringt nicht so viel Schärfe und sieht als komplette Frucht vielleicht auch besser aus?
Evtl. vorher hoch%ig abwaschen???

Re: Chili-Liköre

Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 21:03
von Calimera
Heute wurde der nächste Chili Likör angesetzt:

Aprikosen-Habanero-Likör

Re: Chili-Liköre

Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 22:09
von Novum64
Die Zutaten sehen schon mal sehr hochwertig aus, Ruth.
Aprikosenbrand als Ansatzschnaps - nobel, nobel. Aber meinst du, dass das tatsächlich mehr Geschmack bringt, nachdem die Aprikosen schon vollreif und schmackhaft aussehen?

Übrigens: Meine Minihabanero in dem Ansatz hat fast die gesamte Farbe verloren. Macht also nicht mehr viel her .... :pfeifend:

Re: Chili-Liköre

Verfasst: Mo 21. Aug 2017, 11:46
von Novum64
Das Nebenprojekt "Chiliextrakt" kann anlaufen.
Heute habe ich dazu Hochprozentigen in der Apotheke geholt.
Ich war ja auf einiges gefasst, aber Preise sind das .... :wirr: :wirr: :wirr:
DSCN2487.JPG
DSCN2487.JPG (83.49 KiB) 16198 mal betrachtet
Jetzt warte ich nur noch darauf, dass die Habaneros schön vollreif sind. Dann wird eingelegt. :hihi:

Re: Chili-Liköre

Verfasst: Mo 21. Aug 2017, 13:07
von TJP1976
Nix gegen Apotheken.....
Aber mein Tipp -> PrimaSprit ^^
:beob:
http://m.ebay.de/sch/i.html?isRefine=tr ... .H0.Xprima s.TRS0&_mwBanner=1
:freunde:

Re: Chili-Liköre

Verfasst: Mo 21. Aug 2017, 13:09
von Diavolo
Novum64 hat geschrieben: Ich war ja auf einiges gefasst, aber Preise sind das .... :wirr: :wirr: :wirr:
Sind das 26 Euro für 300 Milliliter ? :wirr: :wirr: :wirr:

:(

Re: Chili-Liköre

Verfasst: Mo 21. Aug 2017, 13:42
von Novum64
TJP1976 hat geschrieben:Nix gegen Apotheken.....
Aber mein Tipp -> PrimaSprit ^^
Danke für den Tipp! Schon gespeichert. :danke: :danke: :danke:

Diavolo hat geschrieben:Sind das 26 Euro für 300 Milliliter? :wirr:
Ja, leider.
Aber das wird jetzt nie wieder passieren. Das Zeug wird ja nicht schlecht, da lege ich mir einen gewissen Vorrat an.

Re: Chili-Liköre

Verfasst: Mo 21. Aug 2017, 14:06
von Calimera
Hallo Marti,
intressantes Projekt hast du da gestartet :respekt:

Aber was ist denn der Unterschied zu Chiliextrakt und normal getrocknete und pulverisierte Chili :frage:

Ich werde meine Habanero trocknen und dann fein mahlen. So ist jedenfalls der Plan.
Die gelben Chili (die sind auch sehr scharf, aber nicht so sehr wie Habaneros) möchte ich trocknen und dann zu Chiliflocken verarbeiten.