Seite 1 von 4

... neuer Backofen im Lipperland

Verfasst: Do 13. Apr 2017, 22:57
von Twintea
Ich bin nun schon seit einigen Wochen dabei!
Die Baustelle ist eröffnet :)

Nachdem der Winter sich verabschiedet hat, konnte ich Anfang März nun endlich loslegen.

Nachdem ich mein Projekt ja hier schon vorgestellt habe, freue ich mich, dass es nun endlich losgeht.
Die Fleißarbeit ist ersteinmal gemacht.
Zuerst habe ich ein Ringfundament/Streifenfundament ausgehoben. Aber seht selbst :)
Ring- und Streifenfundament
Ring- und Streifenfundament
01.jpg (299.66 KiB) 13433 mal betrachtet
... und Action
... und Action
03.jpg (347.34 KiB) 13433 mal betrachtet
... aus dem Küchenfenster
... aus dem Küchenfenster
04.jpg (246.89 KiB) 13433 mal betrachtet
Da ich die Bodenplatte des Backofens auf der Höhe unserer irgendwann mal neuen Terasse liegen soll, musste ich ca. 50cm Höhe ausgleichen.
Deswegen habe ich auf das Ringfundament zwei lagen Betonschalungssteine gelegt und danach incl. Armierung vergossen.
Rechts neben den Ofen Richtung Hauswand wird noch eine Arbeitsfläche (1,5m x 0,65m) entstehen.
Schalungssteine
Schalungssteine
05.jpg (282.45 KiB) 13433 mal betrachtet
Den Bereich der Bodenplatte habe ich aufgefüllt, verdichtet und betoniert:
Baustahl rein...
Baustahl rein...
06.jpg (341.98 KiB) 13433 mal betrachtet
07.jpg
07.jpg (392.39 KiB) 13433 mal betrachtet
08.jpg
08.jpg (379.77 KiB) 13433 mal betrachtet
vier Stunden später...
09.jpg
09.jpg (216.88 KiB) 13433 mal betrachtet

Mittlerweile habe ich die Verschalung entfernt. Ich hoffe, dass ich am Samstag anfangen kann den Unterbau zu mauern (17,5er Porotonwand).

Das war es erstmal von mir :D

Re: ... neuer Backofen im Lipperland

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 09:04
von Waidler
Servus!

Saubere Arbeit :applaus: :respekt:

Schöne Grüße
aus dem bayer. Wald

Re: ... neuer Backofen im Lipperland

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 09:17
von Crumb
Geile Arbeit, schöne Doku..

Kannst doch heute schon arbeiten :wirr: dick und weg.

Wollstrumpf kein Stromkabel für Bissl Licht und ne Steckdose reinschmeissen?

VG
Crumb

Re: ... neuer Backofen im Lipperland

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 10:42
von Spätzünder
hallo
super anfang :respekt:
lg
spätzünder :dog:

Re: ... neuer Backofen im Lipperland

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 20:53
von Twintea
Bei mir ist es jetzt auch ein bisschen weitergegangen:

Ich habe den Sockel fast fertig gemauert.
Meine Mauerkünste sind nicht die allerbesten, aber die Wände stehen in Waage :)
Sockel
Sockel
10.JPG (295.62 KiB) 13256 mal betrachtet
11.JPG
11.JPG (274.56 KiB) 13256 mal betrachtet
Samstag werde ich noch eine Zwischenwand fertigmauern und im Bereich der Arbeitsfläche die Mauer fertig machen.
Der Sockel hat jetzt eine Höhe von 78cm. Da kommt dann eine 15cm Dicke Betondecke drauf.
Dann wird mein Backboden ca bei 110cl liegen.
Ich denke das ist 'ne gute Arbeitshöhe.

Jetzt hab ich mal eine Frage:
Eigentlich wollte ich zur Isolierung unter meinen Backboden 6cm Glasschaumplatten legen.
Jetzt komme ich über meinen Bruder günstig an Glasschaumschotter. Wenn ich davon auf der Betondecke eine 10 cm Schicht ordentlich verdichte, ist das dann ähnlich effektiv?
Ich würde dann auch den restlichen Raum zwischen Lehmkuppel und Aussenwand damit dämmen. Was haltet ihr davon?

Am Montag ist ja Glücklicherweise Feiertag (Tag der GARTENarbeit) da kann ich ja dann vielleicht meinen Sockel von innen verputzen.


Ursprünglich wollte ich meinen Backraum ja aus Schamottsteinen mauern aber da fehlt mir im Moment das nötige Kleingeld ;)

Ich werde jetzt nur den Backboden aus Schamotte machen und das Gewölbe aus Lehm.
Morgen kommt der nette Baustoffhändler und bringt mir ein BigPack Lehm und noch ein Paar Steine zum Mauern.


Crumb hat geschrieben:Geile Arbeit, schöne Doku..

Kannst doch heute schon arbeiten :wirr: dick und weg.

Wollstrumpf kein Stromkabel für Bissl Licht und ne Steckdose reinschmeissen?

VG
Crumb
Doch. Licht und Steckdose kommt auch noch rein. Kann ich seitlich unter der Arbeitsfläche in den Sockel führen.
Und ein Wasseranschluss kommt auch noch hinter den Ofen.

Re: ... neuer Backofen im Lipperland

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 07:50
von Bienenrolli
Tolle Baustelle hast du. :gut:
Glasschaumschotter habe ich auch um meinen Ofen gefüllt,
Ist echt super das Zeug. Aber ob du das für unter den Ofen nehmen kannst weiß ich jetzt auch nicht so genau. Meiner war sehr grob, ich könnte mir vorstellen eine feine Körnung sollte unter dem Ofen funktionieren.

Re: ... neuer Backofen im Lipperland

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 18:29
von Dauerbrenner
Hallo Stephan,
da hast du aber auch schon ein paar Kilo bewegt. Sieht auf jeden Fall schon mal gut aus. :respekt:

Ich bin ja auch gerade in der Bauphase und habe lieber Glasschaumsteine verwendet.
Darauf konnte der Boden schön eben verarbeitet werden.
60*40*4cm kostete so um die 8-9 Euronen.


Beste Grüße

Ralf

Re: ... neuer Backofen im Lipperland

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 21:01
von Siggi
Dauerbrenner hat geschrieben:Hallo Stephan,
da hast du aber auch schon ein paar Kilo bewegt. Sieht auf jeden Fall schon mal gut aus. :respekt:

Ich bin ja auch gerade in der Bauphase und habe lieber Glasschaumsteine verwendet.
Darauf konnte der Boden schön eben verarbeitet werden.
60*40*4cm kostete so um die 8-9 Euronen.


Beste Grüße

Ralf
Wo denn bitte Ralf, die Versandtkosten zahle ich gerne dazu!

Re: ... neuer Backofen im Lipperland

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 21:49
von ovi

Re: ... neuer Backofen im Lipperland

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 22:40
von Dauerbrenner
Siggi hat geschrieben:
Dauerbrenner hat geschrieben:Hallo Stephan,
da hast du aber auch schon ein paar Kilo bewegt. Sieht auf jeden Fall schon mal gut aus. :respekt:

Ich bin ja auch gerade in der Bauphase und habe lieber Glasschaumsteine verwendet.
Darauf konnte der Boden schön eben verarbeitet werden.
60*40*4cm kostete so um die 8-9 Euronen.


Beste Grüße

Ralf
Wo denn bitte Ralf, die Versandtkosten zahle ich gerne dazu!

Hallo Siggi,
habe gerade nochmal auf der Rechnung nachgesehen. Es waren 10 Euronen.
Gibts bei Giessereitechnik Wystrach.

Gruß
Ralf