Seite 1 von 2

Einbau Ofentüre

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 19:27
von anz111
Hallo :sbof:

Eine Frage, die sicher schon öfters behandelt wurde. Bei meiner Ofentüre der Marke Sailerhof steht in der Einbauanleitung, man soll mindestens 10 mm Platz lassen, damit sich das Metall ausdehnen kann. Alles bekannt. Es steht da, man soll eine Isolierung einbringen. Nur was soll ich da nehmen?

Danke Oliver

Re: Einbau Ofentüre

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 20:19
von Spätzünder
hallo
es gibt ofendichtschnur meterware
in verschiedenen durchmesser in jeden guten baumarkt
lg
spätzünder :dog:

Re: Einbau Ofentüre

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 21:50
von anz111
Ja danke, die habe ich auch schon gekauft. Aber eine Dichtschnur ist ja lediglich für die Türabdichtung???

Re: Einbau Ofentüre

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 22:06
von Frank
Ich kann mir nicht vorstellen das man ein "fertige" Tür auch noch isolieren muss. Bei den Selbstbautüren kann man sich mit einer Aufdopplung behelfen(ähnlich wie bei Steini, Golo etc.). Ich denke auch das es sich um eine Ofendichtschnur handelt die gefordert wird. Habe heute mal die Temperatur an der Ofentür mittels Infrarotthermometer gemessen- stolze 125 Grad trotz Aufdopplung,also immer schön Handschuhe tragen.
Grüße aus Dresden von Frank

Re: Einbau Ofentüre

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 22:51
von anz111
Ich hab mich da falsch ausgedrückt: die Türe muss nicht Isoliert werden, aber der Einbaurahmen soll lt. Anleitung mindestens 10 mm zum Einbauziegel hin isoliert werden...

Re: Einbau Ofentüre

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 09:16
von Powerschwabe
Hallo zusammen,
mal eine Frage!Wie wird denn der Rahmen der Tür überhaupt eingebaut bzw befestigt am Ofen ?
Überhaupt wenn da noch 10mm Luft sein sollen!
mfg
Klaus

Re: Einbau Ofentüre

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 13:18
von Novum64
Also die Profis sind ja mit dem BOT beschäftigt.
Ich spreche NICHT aus Erfahrung, aber der Türrahmen hat hinten doch so "Flügel". Zwischen diese und die Frontplatte ragt die Schamottemauer mit 10mm Luft zum Korpus. Und in diesen Hohlraum kommt dann die Ofendichtschnur.

Etwa so stelle ich mir das vor: gelb - Schamotte, schwarz - Korpus, rot - Dichtschnur
ofentür.jpg
ofentür.jpg (13.25 KiB) 10082 mal betrachtet

Re: Einbau Ofentüre

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 16:25
von anz111
Danke schaut super aus. Geht mir ein. Aber.....

...da kommen schon die nächsten Fragen daher....uiuihh!
Ich habe gerade das Problem, das ganze mit der Türe zu lösen. Mein Plan war so ausgelegt (siehe erstes Foto), dass ich nach vorne hin mit 8 cm Mineralwolle dämme.
Tja, alles schön und gut....aber....es wird ja immer eine Kältebrücke nach vorne entstehen, nämlich dann, wenn ich den Backraum an die Türe anschließe bzw. die Schamottsteine an die Außensteine anschließe. Und lt. Originalplan (siehe Bild) wird auch hier keine Dämmung nach vorne verwendet. Stimmt das so oder hab ich da einen Denkfehler?????

Danke für die Mithilfe

Re: Einbau Ofentüre

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 18:30
von Novum64
Ganz ohne eine Wärmebrücke wird es nicht gehen - außer du baust einen Ofen ohne Tür und machst die ganze Kuppel beweglich.

Ich würde den Schamottestein in die Tür setzen und die Vormauerziegel davor, d.h. die Tür wäre etwas zurückgesetzt.
Wenn du dann willst kannst du noch eine dünne (ich denke so an 40mm) Isolierschicht dazwischensetzen, so wie bei einem Haus mit isolierter Klinkerfasade.
Hier bei Golos Ofen siehst du was ich meine. Da linst noch die Steinwolle raus.

Re: Einbau Ofentüre

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 20:09
von anz111
Hallo Martin!

Super Lösung, danke! Der Link ist super, der Ofen auch. Ich würde jedoch die Steinwolle etwas zurücksetzen und das ganze dann verfugen. Eventuell mit Feuerbeton oder Schamottmörtel. Ganz so schön ist es ja nicht, dass die Wolle da rausschaut.

LG Oliver