Seite 1 von 6
Spanferkelrücken... Hilfe!!!
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 21:01
von millyvanilli
Hallo zusammen,
Am Samstag wird wieder unser Backhaus angeworfen und nach dem Brotbackgang will ich einen "Spanferkel rücken mit Brust"... rein schieben

...
Habe aber keine Ahnung, wie ich das zubereiten soll??? Pökeln kann ich nicht...
Wer hat Ideen????
Re: Später Öl rücken... Hilfe!!!
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 21:05
von drea1968
millyvanilli,
ist der gerollt? Dann mach ihn, wie ich, schau beim Rollbraten OCM... Ansonsten würd ich ihn einfach gut würzen und ungefähr so machen, wie du einen Schweinebraten machen würdest. Aber vielleicht haben die Jungs noch bessere Ideen, also mal abwarten!
Re: Später Öl rücken... Hilfe!!!
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 21:15
von Novum64
Genau in dem Forenteil, in dem du deine Frage gepostet hast, findest du jede Menge Anregungen.
Stichworte: Spanferkel, Krustenbraten, Schweineschulter
Die Garzeit musst du dann halt noch deiner Bratengröße anpassen.
Warum kannst du nicht pökeln?
Mache eine Lake aus 100g (Pökel)salz und 900ml Wasser. Davon spritzt du 10% von der Fleischmasse gleichmäßig verteilt in den Braten. Den Rest Lake in einen großen Beutel, das Fleisch dazu und ohne Luft verschließen. Nach 3 Tagen ist der Braten durchgezogen.
Mit Pökelsalz = Umrötung
Mit Kochalz bleibt der Braten grau
Re: Später Öl rücken... Hilfe!!!
Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 21:28
von millyvanilli
Also erstmal schon danke für die schnellen Rückmeldung en
@ Andrea: Ja,er ist gerollt!
Und was das Pökeln betrifft: Ich hab keine Ahnung, wie das geht (an spezielles Salz komm ich auch nach cht mehr ran) und wozu es gut ist ?!
Die Temperatur zum Einschießen wird auch nicht so hoch sein (ist ja nach dem Brotbackgang, da wird nicht mehr aufgeheizt).
Soll ich eher was in Richtung Krustenbraten machen oder Braten? Ich hab nur einen Schale ohne Deckel (kann man ja aber mit Alufolie abdecken?!)....

Re: Spanferkelrücken... Hilfe!!!
Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 11:58
von millyvanilli
Hallo,
Der Spanferkelrollbraten ist gefüllt (seit gestern), eben hab ich ihn verschnürt (dummerweise find ich grad den Foto und das Handy nicht, um Bilder zu machen) und von außen gewürzt. Um halb fünf kann ich ihn nach dem letzten Brotbackgang "einschießen".
Jetzt hat das Teil ja die Schwarte außen; muss man die noch einschneiden? Und geht das, obwohl er bereits fest verschnürt ist (kein Netz, zwischen den Schnüren wär schon noch Platz...)?
Und - wie lange wird ein 1,7 kg Braten in etwa dauern ( könnt ihr das per "Ferndiagnose" in etwa sagen?)?
Die Aufregung steigt...

Re: Spanferkelrücken... Hilfe!!!
Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 12:03
von Hardy
Ich würde in auf alle Fälle einschneiden, dann eben zwischen den Fäden und mit einem Stechinstrument ganz oft Nadeln. dann läuft das Fett darunter was auch und es wird insgesammt besser. Etwas Salzen aussen bringt eine schöne Bräune.
Dann kannst Du ihn ab und zu (gegen Ende) mit dem eigenen Fett übergießen und wenn das nicht reicht mit Bier abreiben.
Wenn Du dir das hier durchschaust, kommst Du vielleicht auf Ideen.
Re: Spanferkelrücken... Hilfe!!!
Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 12:11
von Novum64
Oder noch mal auswickeln, dann einschneiden und wieder binden. Ist ja schnell gemacht.
Garzeit per Ferndiagnose ist eher schwierig, da das Format (kuglig-dick vs. lang-dünn) einen großen Einfluss hat.
Am einfachsten steckst du ein Kernthermometer bis in die Mitte und wenn da 85-90° (rosa bis durch) angezeigt werden ist der Braten fertig.
Und dann Notizen machen, sonst hat man das mit den Zeiten bis zum nächsten mal wieder vergessen.
Ich habe mir einen Ordner angelegt, da wird jeder "Backtag" protokolliert, quasi wie ein Laborbuch.

Re: Spanferkelrücken... Hilfe!!!
Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 12:16
von millyvanilli
Danke!
Ich glaub, ich wickel ihn nochmal aus...
Ansonsten ist der Braten "lang und schlank" (s. Bild im ersten Beitrag).
Also, ich werde weiter berichten!
Re: Spanferkelrücken... Hilfe!!!
Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 12:50
von Hardy
Viel Erfolg!
@Martin,
Du wirst entschuldigen, aber ich mache meinen Schweinebraten mit niedrigerer Kerntemperatur. Mein Gerät hat das schon von Haus aus fest drin einprogrammiert und da sind bei "medium" 73° angegeben.
Hier ist ein ziemlich gute Information zu den Temperaturen bei Schwein
Wie auch immer - gutes Gelingen. Das wird schon!
Re: Spanferkelrücken... Hilfe!!!
Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 13:26
von millyvanilli
Hallo Hardy,
die Temperatur kann ich leider nicht steuern...
Nach dem Backgang sind da aber schon noch so um die 180 - 200 Grad (?) drin... Denn schon öfters haben wir ja nach dem Brot Kuchen gebacken.
Ich lass mich überraschen! Vielen Dank für eure Tipps!