Seite 10 von 16

Re: Wer kennt dieses "Gewächs"?

Verfasst: So 26. Apr 2015, 16:49
von baku
Schmeckt dieser nach Knobli??

:pfeifend:

Re: Wer kennt dieses "Gewächs"?

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 13:35
von millyvanilli
Nachdem mir ein Bärlauchbrot im Sauerteigforum den Mund wässrig machte, ging ich vorhin in den Garten um zwei, drei Hände Bärlauch zu ernten um damit Öl anzusetzen... und was hab ich da entdeckt?

Bild

Sagt mal, kann das sein, dass eine Maimorchel im Garten wächst :shock: ???
Zwischen Bärlauch und unter Sommerflieder??? Pilze gehen doch meistens eine Symbiose mit bestimmten Bäumen ein, aber dazu gehört der Sommerflieder ja garantiert nicht???!!!

Gibt es einen Pilz der so aussieht, aber giftig ist??? Kennt sich da jemand aus?

Ach so, ja, das Öl habe ich auch noch angesetzt...

Bild

Re: Wer kennt dieses "Gewächs"?

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 20:06
von Novum64
Für mich sieht das wirklich wie eine Morchel aus.
Nach meinem bescheidenen Wissen über Schlauchpilze sind alle Morcheln essbar. Nur bei den Lorcheln - die haben aber eine andere Rippung, mehr wie ein faltiger Magen und nich so gefenstert - gibt es eine giftige Art.
Aber um sicher zu gehen würde ich einen Pilzberater aufsuchen. Dann hast du Sicherheit und bald einen schmackhaften Leckerbissen in der Soße.

Re: Wer kennt dieses "Gewächs"?

Verfasst: So 7. Jun 2015, 16:02
von millyvanilli
In Italien in jedem Garten zu finden, kenne es aber überhaupt nicht -
wie heißt der Strauch - weiß das jemand von euch?

Bild

Bild

Re: Wer kennt dieses "Gewächs"?

Verfasst: So 7. Jun 2015, 16:46
von Bojar
Granatapfel?

Re: Wer kennt dieses "Gewächs"?

Verfasst: So 7. Jun 2015, 16:59
von millyvanilli
Hatte - zumindest bis zu diesem Zeitpunkt - keine Fruchtansätze...

Aber laut Wiki sieht es tatsächlich so aus!!!

Re: Wer kennt dieses "Gewächs"?

Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 22:18
von hufpfleger
Hallo,

z.Z. blüht diese Pflanze haufenweise bei uns:
K640_pflanze.JPG
K640_pflanze.JPG (59.6 KiB) 6056 mal betrachtet
Ich dachte zuerst an Mädesüß, aber das hat größere Blätter. Das hier hat so 6-9 blättrige Quirle an den Blattachseln. Ich habe schon in solchen online- Bestimmungsseiten gesucht, finde da aber nichts. Die kennen diese Pflanze bestimmt nicht, an mir kanns ja wohl nicht liegen :pfeifend: :pfeifend: :undwech:

Hat so entfernt Ähnlichkeit mit Klebkraut, aber viel mehr Blüten und "klebt" nicht.

:frage: Kennt einer diese Pflanze?

Re: Wer kennt dieses "Gewächs"?

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 08:14
von Novum64
hufpfleger hat geschrieben:Hat so entfernt Ähnlichkeit mit Klebkraut, aber viel mehr Blüten und "klebt" nicht.
Mit Klebkraut meinst du sicher das Kletten-Labkraut.
Das hat viele Verwandte, darunter das Wiesenlabkraut.
Ich denke mal, damit hast du es zu tun.

Allerdings hat es KEINE Änlichkeit zu Mädesüß, das ja schon Staudenartig wächst.

Re: Wer kennt dieses "Gewächs"?

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 08:36
von hufpfleger
Hallo,

das scheint wirklich das Wiesenlabkraut zu sein. Da könnte ich ja Käse mal machen.

An das Mädesüß dachte ich, als ich mit dem Rasenmäher vorbei gefahren bin. Das bildet auch solche feine weiße Blütenflächen. Das suche ich noch für mein 14tes Jahrhundert- Grutbier.
Dafür hab ich extra einen Gagelstrauch :buddeln:
Nur mein Mädesüßsamen ist nicht aufgegangen :weinen:

Danke für die Hilfe

Re: Wer kennt dieses "Gewächs"?

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 09:00
von Novum64
hufpfleger hat geschrieben: Nur mein Mädesüßsamen ist nicht aufgegangen :weinen:

Danke für die Hilfe
Da musst du mal entlang von sonnigen kleinen Bächen suchen. Das Mädesüß steht jetzt in voller Blüte, 1-1,5m hoch, nicht zu übersehen.