Seite 10 von 40

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 14:26
von hoinersoiner
Ottis Eicher hat geschrieben:Mach doch einen "Sockel" und nimm einen "Blechschornstein" das wird
die Kuppel auf jeden Fall halten. Du musst nur eine Doppelwandfutter
in die Feuerbetonkuppel einbauen.
.

Hallo Ottis Eicher,

grundsätzlich ne gute Idee ABER, wie mache ich die Dachdurchführung ohne dass mein dach vom heissen Schornstein in Brand gerät ??

, ich wolte Blech machen und den mit Steinen ummauern... - und da die Frage wegen der Stabilität der kuppel...

HOINER

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 14:56
von hobbywurster
:tach: :tach:




Hallo Hoiner,


NUR EINE IDEE!


was hälst du von einem isolierten Schornsteinrohr aus Edelstahl?!


Eine doppelwandige "Einbaumuffe" für die Kuppel, auf diese Muffe kommt dann das Rohr gesteckt.


In der Dachdurchführung wird eine breite Schelle zwischen den Dachsparren angebracht, die das ganze hält/abfängt.


Diese doppelwandigen isolierten Edelstahl- Teile können Temperaturen bis 600°C ab, wobei die Temp. an der


Außenwandung sich im erträglichen Bereich verhält (Brandgefahr).


Link zur Info nachfolgend....



http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 9,r:1,s:70


:bier: :undwech:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 15:02
von hoinersoiner
Auch ne Idee...,

d.h. du hälst vom aufmauern auf der bewehrten betonkuppel nichts ??

HOINER

:danke:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 15:29
von hobbywurster
hoinersoiner hat geschrieben:Auch ne Idee...,

d.h. du hälst vom aufmauern auf der bewehrten betonkuppel nichts ??

HOINER

:danke:




Das will ich so nicht sagen!


Meine Idee geht in die Richtung, ohne Betonkuppel.


Wenn du allerdings auf jeden Fall eine Betonkuppel machen willst,


dann brauchst du ja nur eine Aussparung für das Abgasrohr zu schalen


und dann das Rohr ummauern.


Du brauchst aber ganz sicher eine spezielle Einbaumuffe für das Abgasrohr aus dem Backraum raus, da das Rohr sich unter Hitze ausdehnt.


Das Rohr "wächst" sozusagen. :mmeinung:


Handskizze für die Betonkuppel und das "daruterliegende" wäre vielleicht hilfreich. :beob: :bier: :undwech:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 16:07
von hoinersoiner
Hallo Hobbywurster,


folgendes habe ich vor

- in die Feuerbetonkuppel, am portal vorne werde ich eine Doppelmuffe 150 mm "einbetonieren" (ggf. mit eine Hitzebeständigen Fliess ummantelt ....)
-wenn das Zeug hert ist werde ich entweder mit Foamglas oder mit Steinwolle oder mit beidem ....die Ganze Feuerbetonkuppel isolieren ....
- darüber soll einen BETONkuppel, die mit "Hasendraht bewehrt wird" zur Stabilität
- in die Muffe stecke ich dann durch den Beton + Isolierung (Wo eine Aussparung gelassen wurde das Rohr ggf. mit Klappe
- beim betonieren der ÄUSSEREN Hülle müchte ich da wo das Schornsteinrohr rauskommt quasi eine Auflage für 4 Klinkersteine "betonieren" um von dort aus nach oben den Schornstein mit Klinkern durch das Dach zu ziehen ...

.. so meine Überlegung ..

:frage: :frage: :frage:

.. die Frage ist---> Hält die Kuppel den 1 Meter klinkerschornstein nach oben aus ?? vom gewicht her....


.. konntest Du mir soweit folgen ?? Sizze folgt ggf.

:danke:

:drink1:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 16:39
von Iceman
Hallo Hoiner,
ich häng mich mal mit rein.
Ich selbst bin auch gerade dabei, meinen Schornstein umzubauen, der alte wurde außen viel zu heiß.
Meiner Meinung nach wird ein gemauerter Schornstein zu schwer für die Kuppel. Rechne pro Meter Schornstein mit mindestens 200kg!
Nach Möglichkeit bau 2 Betonstürze ein, die rechts und links aufliegen, und mauere darauf den Schornstein, wenn es denn ein gemauerter sein soll.

Ich bin schon einige Zeit am Suchen nach verschiedenen Möglichkeiten, meinen Schornstein umzubauen, und ehrlich gesagt schwirrt mir langsam der Kopf.

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 17:39
von hobbywurster
hoinersoiner hat geschrieben:Hallo Hobbywurster,


folgendes habe ich vor

- in die Feuerbetonkuppel, am portal vorne werde ich eine Doppelmuffe 150 mm "einbetonieren" (ggf. mit eine Hitzebeständigen Fliess ummantelt ....)
-wenn das Zeug hert ist werde ich entweder mit Foamglas oder mit Steinwolle oder mit beidem ....die Ganze Feuerbetonkuppel isolieren ....
- darüber soll einen BETONkuppel, die mit "Hasendraht bewehrt wird" zur Stabilität
- in die Muffe stecke ich dann durch den Beton + Isolierung (Wo eine Aussparung gelassen wurde das Rohr ggf. mit Klappe
- beim betonieren der ÄUSSEREN Hülle müchte ich da wo das Schornsteinrohr rauskommt quasi eine Auflage für 4 Klinkersteine "betonieren" um von dort aus nach oben den Schornstein mit Klinkern durch das Dach zu ziehen ...

.. so meine Überlegung ..

:frage: :frage: :frage:

.. die Frage ist---> Hält die Kuppel den 1 Meter klinkerschornstein nach oben aus ?? vom gewicht her....


.. konntest Du mir soweit folgen ?? Sizze folgt ggf.

:danke:

:drink1:




Das mit dem "Hasendraht" würde ich nicht machen, selbst wenn er aus Edelstahl wäre.


Da wird die Statik streiken.


Wie dick/stark soll denn die Betonkuppel werden?


Ich klinke mich jetzt mal aus und gebe dich an "Steini" weiter, der kann das besser! :drink1: :undwech:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 18:23
von Steini
Hallo Hoiner,

an dem Punkt an dem du jetzt angelangt bist, war ich auch einmal.

Ich habe das Problem genauso gelöst, wie es Iceman beschrieben hat.

Und zwar habe ich 2 Betonstürze auf das seitliche Mauerwerk aufgelegt und darauf den Kamin gemauert.

Eine Belastung der Kuppel und des Portalbogens durch das Gewicht des Kamines mag wohl halten,
jedoch wollte ich das nicht riskieren, dass dadurch Probleme entstehen könnten.

Schau mal hier:

Korpus

und hier:

Kamin

LG, Steini

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 12:15
von Ottis Eicher
Hallo Hoiner,

die Dachdurchführung erfolgt mit einem speziellen Blech, gib mal
in der "Bucht" das ein oder im WWW da siehst du wie es aussieht.

bei Ofen Mosmann findest du alles was du benötigst.

Meine Schornstein ist ein einwandiger Schornstein, habe im Moment keine
Bilder hier doch ich habe welche unter dem Sauerländer Backofen Seite
22 eingestellt, dort ist auch eine Teil der Dachdruchführung zu sehen.

Ich habe seit dem aufsetzen des Schronsteins keine Probleme mit der
Hitze unter dem Pfannendach, vorher habe ich ja immer ohne Schornstein
den Ofen betrieben.

Falls du mehr Bilder brauchst melde dich.

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 14:53
von Hardy
Ich würde es auch so lösen wie Steini. Noch ist das in meiner Planung überhaupt nicht drin, weil ich "einfach drauflos baue".

Aber ich kann mir einen Seitenhieb nicht verkneifen. Hier hättest Du prima zwei Deiner Stürze vermauern können.

Ei isch mach mich mo aus'em Staub, guude