Seite 10 von 24

Re: Golos SBO-Projekt

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 07:55
von Alex
wow sieht echt super aus!!!Neidisch, das ist mal ein "Schamott-Baumarkt"

Re: Golos SBO-Projekt

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 11:42
von Allertaler
Schöner Ofen wird das. Machst du auf dem Backboden (Schamottsteine) noch zusätzlich eine Mörtel-/Feuerbetonschicht?

Gruß Sven

Re: Golos SBO-Projekt

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 21:26
von Golo
In den letzten Tagen habe ich mir nochmals intensiv Gedanken über die Form des Backraumes gemacht und mich nun endgültig dazu entschlossen, den Backraum doch in Tonnenform auszubilden.

Gestern und heute habe ich bei dem schönen Wetter wieder ein klein wenig weitergebaut.
Ich habe den Backboden plangeschliffen und dabei festgestellt, dass es eigentlich unnötig gewesen war den Backboden grossflächig mit Schamottezement zu übergießen :wall:
Jedenfalls hat es beim abschleifen gestaubt wie Sau :pfeifend:
Nichts desto trotz konnte ich gestern dann noch die erste Reihe des Brennraumes mauern:
SBO Backraum erste Reihe gemauert.jpg
SBO Backraum erste Reihe gemauert.jpg (122.18 KiB) 4269 mal betrachtet
Heute habe ich dann ein "Gerüst" für das Gewölbe gebaut und die ersten Gewölbesteine durften schon probeliegen :gut:
SBO Backraum Gewölbe probeliegen.jpg
SBO Backraum Gewölbe probeliegen.jpg (135.02 KiB) 4269 mal betrachtet
Nun mache ich mir Gedanken, ob ich bei der Bauweise und Größe des Backraumes (90 x 110 cm) einen obenliegenden Fuchs bauen sollte....

...ach ja...da ich ein aufmerksamer Leser hier im Forum bin weiss ich natürlich, dass ich zum leichteren entfernen unter die Schablone für das Gewölbe kleine Klötzchen legen muss... :pfeifend:

Re: Golos SBO-Projekt

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 21:34
von Allertaler
Hallo Markus,
also ich habe oben auch einen Fuchs gebaut (habe auch ein Tonnengewölbe). Die Rauchgase erwärmen das Gewölbe zusätzlich von oben und die Wärmeenergie geht somit nicht direkt in die Luft und damit verloren. Der Zug ist auch gut. Ich kann es also empfehlen. Bei Clarissa kannst du dir dazu auch noch Anregungen holen: http://steinbackofenfreunde.de/forum/vi ... &start=120.

Gruß Sven

Re: Golos SBO-Projekt

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 08:43
von Golo
Ich freu mich wie bolle......Eben hat mein Metaller angerufen und mir mitgeteilt, dass meine Ofentüre bis Freitag abholbereit ist :applaus:

Da werde ich ihm gleich mal den nächsten Auftrag geben: Ein Spanferkelsarg :pfeifend:

Et läuft... :hihi:

Re: Golos SBO-Projekt

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 07:56
von MichaelDerVierte
super Bauwerk :zustimm:
gefällt mit sehr gut,
dazu deine Arbeitsplatte über dem Treppenabgang :respekt:


Schamottewerk ist ja ne Wucht,
aber leider von mir aus 4 Std. entfernt :patsch:


Aber weiter so :mmeinung:

Re: Golos SBO-Projekt

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 16:09
von pupp jupp
Hallo Markus,

Kompliment, sieht ja schon einmal sehr gut aus! :beob:

Sag mal, ich hätte da eigentlich mal 2 Fragen an dich.

1.) Warum hast du dich zur Tonnenform entschieden?

2.) Womit hast du den Boden abgeschliffen?

Dank dir schon einmal im Voraus für die Rückmeldung.

Bis später
Torsten

Re: Golos SBO-Projekt

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 22:33
von Golo
Kleines Update....Ich habe heute die Ofentüre bei meinem Metaller abholen können.
Und ich muss sagen....Geiles Teil :applaus:
Aber seht doch selbst:
SBO Ofentüre Frontansicht.jpg
SBO Ofentüre Frontansicht.jpg (93.58 KiB) 4171 mal betrachtet
SBO Ofentüre geöffnet.jpg
SBO Ofentüre geöffnet.jpg (101.2 KiB) 4171 mal betrachtet
@ Torsten:
1. Warum Tonnengewölbe:
a) einfachere Bauweise
b) mehr Backfläche
c) zu hohe Kosten fürs Ausleihen einer Steinsäge
2. mit was den Backboden geschliffen:
Flex mit Fächerscheibe

@ Steini:
:beob: ja du siehst richtig....nachdem ich mir lange Gedanken darüber gemacht hatte, und mir kein Grund dafür einfallen wollte weshalb ich die große Türe jemals herausnehmen sollte.....hab ich sie letztendlich doch in der Ausführung "nicht herausnehmbar" machen lassen....


Ich freue mich auf´s Wochenende....die Türe bekommt morgen noch einen schönen schwarzen hitzefesten schwarzen "Anzug" und am Ofen wird auch weitergebaut :gut:

Re: Golos SBO-Projekt

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 11:51
von pupp jupp
Hi Markus,

dank dir für die Info.

Wie ich das sehe sind die Steine für das Tonnengewölbe keilförmig, oder?

-Hast du die dann so gekauft?
-Muß man den Radius des Tonnengewölbes beim Kauf angeben?
(weil sich ja je nach Radiuns die Keilform auch ändert)

Re: Golos SBO-Projekt

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 12:06
von Golo
Jupp, ein Teil der gekauften Steine sind keilförmig.
Golo hat geschrieben: ..........
Vor Ort sprach man gut deutsch und die Beratung war wirklich super. Nachdem wir die mitgebrachten Zeichnungen von meinem SBO besprochen hatten berechnete der freundliche Verkäufer die Anzahl der benötigten Steine, sowie Schamottemörtel und Kleber.
Das ganze wurde dann auf einer Palette gerichtet und sorgfältig eingeschweist und mir dann auf meinen Anhänger geladen.
.........