Seite 9 von 12

Re: Wolfen's Steinbackofen

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 08:47
von Westerwälder
Hallo Wolfram,

vielleicht eine kleine Anmerkung zu dem Schamott-Rohr:
Ich habe es genauso gemacht. Nachdem das erste Rohr gerissen ist, war ich ganz nervös und habe es getauscht.
Nach nun einigen feinen Feuerchen und "Brot und Pizza" ist das neue Rohr wieder mehrfach gerissen. Damit muss das Rohr und ICH jetzt erst mal leben :pfeifend:

Ich hatte am Wochenende einen Maurer zum :koch: und :drink1: da. Der meinte, dass wenn ich das Rohr in einen Mantelstein gemauert hätte, so wären die Risse nicht entstanden, weil die Dämmung das Rohr dann eher halten würde.

Bei mir jetzt zu spät (hoffe das Rohr hält trotzdem), aber vielleicht kannst du es noch umsetzen und es hilft :frage:

Re: Wolfen's Steinbackofen

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 15:10
von Wolfen
Hallo Stefan,

Danke für die Info.

habe auch die Mantelsteine für das Schamottrohr. Wenn ich richtig gesehen habe, hast du mit einem Edelstahlrohr den Kamin weitergeführt.
Ich werde allerdings den ganzen Kamin aus dem Schamottrohr bauen.

Gruß Wolfram

Re: Wolfen's Steinbackofen

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 08:13
von Bienenrolli
Hier gibt's auch Fortschritte !!
Sehr schön :mmeinung:

Re: Wolfen's Steinbackofen

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 16:43
von Wolfen
Hallo :sbof: ,

es ging wieder weiter.

Eine Reihe Steine kommt noch drauf, dann hab ich die gewünschte Höhe erreicht.
IMG_3768 (800x600).jpg
IMG_3768 (800x600).jpg (314.32 KiB) 6621 mal betrachtet
IMG_3769 (800x600).jpg
IMG_3769 (800x600).jpg (239.24 KiB) 6621 mal betrachtet
IMG_3774 (800x600).jpg
IMG_3774 (800x600).jpg (267.76 KiB) 6621 mal betrachtet
Ein kleines Feuer hab ich auch schon mal gemacht.
IMG_3771 (800x600).jpg
IMG_3771 (800x600).jpg (210.12 KiB) 6621 mal betrachtet
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Wolfram

Re: Wolfen's Steinbackofen

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 19:02
von Spätzünder
hallo wolfen :tach:
ich finde eine sehr gelungene arbeit :respekt:
lg
spätzünder :dog:

Re: Wolfen's Steinbackofen

Verfasst: So 8. Okt 2017, 10:56
von Wolfen
Hallo :sbof: ,

in kleinen Schritten geht es bei mir weiter.

Die letzte Steinreihe gemauert und die Stürze für den Kamin gesetzt.
IMG_3777 (800x600).jpg
IMG_3777 (800x600).jpg (332.21 KiB) 6473 mal betrachtet
Die beiden Giebelseiten sind auch fertig.
IMG_3783 (800x600).jpg
IMG_3783 (800x600).jpg (286.11 KiB) 6473 mal betrachtet
Als nächstes mach ich dann die Isolierung rein und baue den Dachstuhl auf.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Wolfram

Re: Wolfen's Steinbackofen

Verfasst: So 8. Okt 2017, 14:24
von Frank
Hallo Wolfen, alles sehr stimmig gebaut. Dein Ofen sieht sehr schön aus-das wird ein Schmuckstück. Wenn die Backergebnisse dann genau so toll werden hast du alles richtig gemacht :applaus: :applaus: :applaus:

Re: Wolfen's Steinbackofen

Verfasst: So 8. Okt 2017, 21:35
von maschi2017
Hallo Wolfram,

sehr saubere Arbeit, die Du hier zeigst. Vor Allem der Unterbau, erste Sahne...
Du hast für den Kamin 2 Stürze gesetzt. Die Gleichen habe ich bei meinem Ofen auf der obersten Mauerschicht als Ringanker verwendet.
Mein Baustofffuzzi meinte, dass diese Dinger nicht tragend für Lasten ausgelegt wären. Da befindet sich mittig nur ein kleines 5- oder 6er
Eisen drin. Hab ich selbst gesehen weil ich die mit der Flex auf Länge schneiden musste.
Hast Du wegen der Tragfähigkeit andere Infos?

Re: Wolfen's Steinbackofen

Verfasst: So 8. Okt 2017, 21:48
von Siggi
maschi2017 hat geschrieben:Hallo Wolfram,

sehr saubere Arbeit, die Du hier zeigst. Vor Allem der Unterbau, erste Sahne...
Du hast für den Kamin 2 Stürze gesetzt. Die Gleichen habe ich bei meinem Ofen auf der obersten Mauerschicht als Ringanker verwendet.
Mein Baustofffuzzi meinte, dass diese Dinger nicht tragend für Lasten ausgelegt wären. Da befindet sich mittig nur ein kleines 5- oder 6er
Eisen drin. Hab ich selbst gesehen weil ich die mit der Flex auf Länge schneiden musste.
Hast Du wegen der Tragfähigkeit andere Infos?
Da es ja kein Sturz ist, der erhebliche Lasten aufnehmen muß, sehe ich da kein Problem. :gut: :gut: :gut:

Re: Wolfen's Steinbackofen

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 06:56
von Wolfen
Was wird da für ein Gewicht drauf kommen? Ich schätze so um die 120 kg. Das müssen die Stürze schon tragen können :mmeinung:

Gruß Wolfram