Pfälzer Holzbackofe

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
ar0372

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von ar0372 »

Hallo Chris,

da hast Du Dir aber einen schönen Ofen gebaut. :respekt: :respekt: :respekt:

Welches Format (Maße) haben denn die Keilsteine? Hast Du nur dieses eine Format verschafft?
Und wieviele hast Du davon benötigt?
So weit ist es ja auch nicht von mir bis nach Frankreich. Wäre zu überlegen, mir die Steine auch
dort hin holen zu fahren :) :) :)

Danke.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Spätzünder
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 681
Registriert: So 18. Mär 2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von Spätzünder »

hallo chris :drink1:
ich sag nur :respekt:
sieht gut aus
lg
spätzünder :dog:
abbreviator
Einheizer
Einheizer
Beiträge: 55
Registriert: Do 27. Feb 2014, 21:11
Wohnort: Bad Alexandersbad

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von abbreviator »

Grüß dich,

schöner Ofen!

Ich hab eine Frage zu deiner Ofentüre. Welche Blechstärken hast du verwendet. Die Tür? Die Zarge? Hast du Probleme mit Verzug? Mit welchem Material hast du die Türe gedämmt?

Danke schon mal,

Gruß

Mirco
Chris77

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von Chris77 »

Danke,
Hab 5mm Stärke für die Ofentür und Zarge verwendet. Da hat sich bis jetzt nichts verzogen.
Gedämmt hab ich nur durch aufdoppeln. Wenn ich auf 300 grad aufheize hat er 200 grad 12 Stunden Später.
Benutzeravatar
Golo
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 460
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von Golo »

Einen schönen Ofen hast du da gebaut, gefällt mir richtig gut !

Bei mir steht demnächst auch das Bauen des Brennraumes an. Danke für die tollen Info´s über die Firma im Nachbarland. Bei Gelegenheit werde ich mal eine kleine Spazierfahrt mit dem Anhänger dahin machen und mich mit Schamottesteinen und -mörtel eindecken...ist ja von meiner Heimat aus glücklicher Weise nur ein Katzensprung dahin :gut:
Allerdings mach ich mir auch Gedanken darüber, wie viele Steine ich letztendlich wohl brauchen werde... Ich hoffe mal, dass mir der nette Händler dort behilflich sein kann, wenn ich ihm die (Aus-)maße der Kuppel mitteile :frage:
Beste Grüße aus dem (sym)badischen Oberhausen
Markus


-->Golos Steinbackofen-Projekt<--
muba-griller

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von muba-griller »

Hallo !!

Der Ofen sieht wirklich klasse aus. Wenn jetzt das Wetter besser wird muss ich bei mir auch weiterbauen.
Zwei Fragen habe ich noch: Wie hast Du um das Ofenrohr herum gedämmt ?
Mit was hast Du die Schamotte-Steine geschnitten ? Diamantscheibe ?

Golo, ich war auch bei Knepfler. Das ist dort einwandfrei. Der hat mir genau die Anzahl an Steinen mitgegeben die man braucht. Die Steine sitzen jetzt zwar noch bei mir und warten auf den Bau, lt. dem netten Händler sollten die aber reichen. Wenn ich es noch rech weiss sind es ca. 120 Keilsteine incl. Portal und noch ca. 25 normale Steine. Dazu noch 9 Stück 30 x30.
Benutzeravatar
Golo
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 460
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von Golo »

Ich war inzwischen mal zu Besuch im Land der Flammkuchenteiglinge und bin begeistert von der Beratung im "Schamotteparadies".

Nun sitzen ca. 900 kg. Schamottesteine draussen und warten darauf, endlich zu einem Brennraum verarbeitet zu werden 8-)

Aber ich will erst noch die Restarbeiten an der Terassenüberdachung fertig stellen...denn wenn ich erstmal mit dem Bau der Kuppel begonnen habe hab ich sicher keine Lust mehr auf die Restarbeiten am Dach :pfeifend:
Hier mal noch ein Bild vom "komprimierten SBO":
SBO kompakt Schamottesteine auf Anhänger.jpg
SBO kompakt Schamottesteine auf Anhänger.jpg (137.95 KiB) 4567 mal betrachtet
Beste Grüße aus dem (sym)badischen Oberhausen
Markus


-->Golos Steinbackofen-Projekt<--
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste