Seite 65 von 72

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 23:59
von Diavolo
hoinersoiner hat geschrieben: .... nimm für die DURCHGEBACKENE Version bitte minderwertiges Fleisch oder Fleischersatzmittel.... (TOFU oder so...)
:tatuetata:

... oder ne Lyoner ... :pfeifend:
:undwech:

:rofl:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 00:34
von Hardy
Hallo Leute - ich lach mich kaputt.

Also

1. Morgen / bzw. Heute gibt es kein Entrcote und Co. Ich habe mich mit einem Teil der Gäste unterhalten und werde wohl 1-2 Keulen vom Lamm machen. Nach altbewährtem Rezept (ich will das es schmeckt) und von daher mit etwas Senfkruste - auch wenn die im Ofen garantiert dunkel wird. Aber die isst eh keiner mit.

Will heißen - das Rindlfeischteil gibt es ein anderes Mal wieder und wird dann dokumentier für Hoiner. (in Rosa oder sehr Rosa)

-----------------------------

Jens ist ein Meister der Euro-Asiatischen Küche und heute gab es das volle Programm. Angefangen hat es nach unserem Besuch im Fischereihafen, wo wir uns ein Stück frischen "Roses-Thun" mitgebracht haben. Das Zeugs kostet mittlerweile richtiges Geld.

Also die zwei Küchenbullen haben gekocht Thunfisch Tiriaki von Ka Muschi ka Sacki
DSC03768.jpg
DSC03768.jpg (167.45 KiB) 4479 mal betrachtet
DSC03770.jpg
DSC03770.jpg (165.18 KiB) 4479 mal betrachtet
Alles was der Kühlschrank so hergab. Gefehlt haben uns was süß-saures (Mango oder Papaya)
DSC03763.jpg
DSC03763.jpg (183.3 KiB) 4479 mal betrachtet
Einen Teil des Thun haben wir als Tatar gemacht Tattaaaa
DSC03766.jpg
DSC03766.jpg (170.66 KiB) 4479 mal betrachtet
DSC03779.jpg
DSC03779.jpg (168.9 KiB) 4479 mal betrachtet
Der Andere wurde gebraten. Habe erst später dran gedacht, daß der Bäckergeselle ja noch Sesam zu Hause hat. Der wurde dann später verwendet
Hier haben wir also den Appetithappen, der uns aufs Abendprogramm einstimmen sollte. Thun total. Als Carpaccio. Tatar und gebraten. Mit den Geschmacksträgern Limone, Wasabi, Koriander, Sesamöl und bunten Pepperonis
DSC03793.jpg
DSC03793.jpg (212.77 KiB) 4479 mal betrachtet

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 00:45
von Hardy
Ja - und wenn wir dann in die Essecke zum Essen ziehen und die Dachbedeckung rausgekramt wird - dann wirds echt feierlich. Sie waren extra nochmal einkaufen, Dekostangen in Salzig und schokoladig, Reiswein und Zitronengras.

Gurkensuppe mit Serano Schinken
DSC03805.jpg
DSC03805.jpg (149.94 KiB) 4478 mal betrachtet
Leicht angebratener thun mit angerösteten Sesam mit Soja Mr. Kikkoman lässt grüßen
DSC03807.jpg
DSC03807.jpg (264.44 KiB) 4478 mal betrachtet
DSC03809.jpg
DSC03809.jpg (201.45 KiB) 4478 mal betrachtet
Baccalau und Lachs (-Abfälle) mit grünem Spargel und Kokosnussuppe
DSC03811.jpg
DSC03811.jpg (182.39 KiB) 4478 mal betrachtet
Nachdem mir Jens von einem Gaspacho aus Melone vorgeschwärmt hatte - gab es als Entschädigung was von der Tomate. Das ist Vollverwertung. Die Haut der Tomaten geht morgen in den SBO und hier verkocht sind die Innerein. Also eine Gaspacho aus Innerein. Das lief so nebenher und hat sich bis auf die aromatisierten Brotwürfel selbst gemacht.
DSC03813.jpg
DSC03813.jpg (217.46 KiB) 4478 mal betrachtet
Eine Miniausgabe vom Rindfleisch mit einer sauleckeren Soße aus Morcheln (Dosenware und doch gut) und Schmand (Feinkost Lidl). Vorne ist eine simple Bratkartoffel aus dem Backofen mit Schnittlauch
DSC03820.jpg
DSC03820.jpg (247.2 KiB) 4478 mal betrachtet
Kalte Dachbedeckung mit gepimptem Lidl Vanille
DSC03824.jpg
DSC03824.jpg (294.46 KiB) 4478 mal betrachtet
Jens fliegt morgen wieder heim und ich bin einerseits froh darüber. Andererseits habe ich ein paar Asiatische Kniffe gelernt. Das Thunfischtatar kann ich auch mit Makrele machen!


Die Teller für den Nachtisch sind von der Skistation Vallter2000. Da wurde das Dach saniert. Man hat die wunderschönen handbehauenen Schiefer mit einer Art Kunstharz und Gewebe überzogen. Von den Tellern liegen noch ein paar Speiseteller und Unterteller dort oben. Nächste Woche bring ich mir noch was Geschirr mit.

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 07:17
von Diavolo
Boah, Hardy,

:sabbern: :sabbern: :sabbern:

goil!


:lupe:
Hardy hat geschrieben:Vorne ist eine simple Bratkartoffel aus dem Backofen mit Schnittlauch
Dateianhang:
Wohl eher Petersilie... :pfeifend:
Hardy hat geschrieben: Leicht angebratener thun mit angerösteten Sesam mit Soja Mr. Kikkoman lässt grüßen
Gibts da ein Rezept?
:frage:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 09:43
von Hardy
Diavolo,

da ist nicht viel Rezept. Das Geheimnis ist der frische Fisch. Wir haben einen Kilopreis von über 30 Euro akzeptiert...das sagt alles.

Fisch parieren (Haut, Fett und die roten Blutgewebe in der Mitte) entfernen.
In einen Block schneiden (1 Portion)

Beize gemacht aus gehakten Chili (halbscharf), Ingwer, Koriander und etwas LImonenschale. Gut passt auch noch ein wenig Saft von Mandarine oder wenn möglich etwas Papaya oder Mango (hatten wir nicht)
Kurz drin rollen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Wir haben noch einen Schuss der bereits fertigen Hähnchen-Gewürzsosse mit Chili etc. genommen.
Den Block in heißem neutralen Öl (Livio / Sonnenblumenöl) anbraten

Den Block auseinanderschneiden. Die einzelnen Würfel dann mit Sesam angeröstet und etwas Sojasauce garnieren.

Sensationelle Alternative:
Oder in Sesam Rollen und eine Wasabi Marinade zugeben.
Mit Sesamkruste ist eine tolle Alternative (kein Foto). Gebratene Thunfischwürfel, aufgeschnitten sofort in Sesam rollen. Dann nochmal kurz in die Pfanne. Alternativ den Fischwürfel kurz in Eischnee "baden" in Sesam rollen und dann ausbacken. Vorsicht - Sesam soll nur braun wereden! Dabei mit dem Spatel fest andrücken, bis der Sesam leicht Farbe bekommt. Auf allen Seiten anbraten. Es ensteht ein krosser Thunfischwürfel mit Sesamkruste. Ich fands geil.

Marinade
Wasabi, Ingwer kleingehackt, etwas Essig, etwas Chili, Koriander, Zucker, wenig Salz mit einem Pürierstab verquirlen. Wir hatten noch diese Asiatische Geflügelsoße hier, da gab es noch einen Spritzer dazu. Nach Geschmak Limonensaft dazugeben. Das als Spiegel oder Wasabitupfer als markantes Gewürz und Sojasauce extra dazu geben. Auch hier kann Papaya und Mango zugegeben werden wenn man das hat.

Ich hänge einfach mal noch ein paar Fotos an:
DSC03773.jpg
DSC03773.jpg (146.96 KiB) 4463 mal betrachtet
DSC03776.jpg
DSC03776.jpg (169.88 KiB) 4463 mal betrachtet
DSC03782.jpg
DSC03782.jpg (289.47 KiB) 4463 mal betrachtet
DSC03785.jpg
DSC03785.jpg (313.1 KiB) 4463 mal betrachtet
DSC03787.jpg
DSC03787.jpg (244.78 KiB) 4463 mal betrachtet
DSC03788.jpg
DSC03788.jpg (166.81 KiB) 4463 mal betrachtet

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 16:35
von Diavolo
:danke:
Hardy hat geschrieben:Das Geheimnis ist der frische Fisch. Wir haben einen Kilopreis von über 30 Euro akzeptiert...das sagt alles.
Das ist genau das Problem: in unserer Gegend ist an frischen Thun gar nicht zu denken, geschweige denn ranzukommen... :weinen:

Aber trotzdem interessant, insbesondere die Sesamkruste...
:sabbern:

:applaus:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 22:51
von hoinersoiner
:sabbern: :sabbern:

... ich brech ab der Hardy wird noch ein GOURMEGGLE....

:sabbern: :sabbern:

... wie geil iss das denn alles....???

SUUUUUPER :hunger:

... die Schiefertellerchen finde ich Supi...

:drink1: :drink1:

.. vergiss mich bitte mit dem BEEF (wie der Franzose sagt..) nicht.... - das hat mich extrem "angesprochen"... um nicht zu sagen "angemacht.."

:drink1: :drink1:

... ich warte....

:danke: :danke:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 08:59
von Hardy
@HOINER

das Beef war extrem lecker. Die Morchelrahmsoße ist hier wohl das Geheiminis. Beim Fleisch handelt es sich um ein zartes Filetstück, abgehangen, was nur kurz in der Pfanne in Butter angebraten wird. Abgeschmeckt war es nur mit etwas Rauchsalz und Pfeffer.

Die Morchelköpfe getrocknet hat Jens von Bosfood mitgebracht. Sie nennen sich Spitzmorchelköpfe. Sie werden mind. 1 Stunde in warmem Wasser eingeweicht (nach Anweisung, was da dabei ist). Das Einweichwasser wird gefiltert (Kaffeefilter tut das prima) und wird nachher gebraucht. Außerdem braucht man Schalotten, Sahne, Sherry

Nach dem Einweichen werden die Köpfe gewaschen. Die schönsten Teile, je Person ca. 5 Stück aufheben, sie werden die Soße verzieren. Den Rest kleinhacken. In einer Pfanne mit Butter und Olivenöl alle Pilze scharf anbraten. Fein gewürfelte Schalotten dazugeben und bei niedrigerer Temperatur andünsten. Und abschmecken mit Meersalz und schwarzem Pfeffer.
Nun den Sherry und das Einweichwasser immer nach und nach zugeben und immer wieder redzuieren, bis die Konsistenz passend ist. Den Bratenfond vom Fleisch mit angießen und den Rest Sherry und Einweichwasser dazu und weiter reduzieren. Nach ca. 25 Min. sind die Pilze gar und die Brühe ist reduziert. Pfanne vom Herd. Noch einen Schuss Sherry angießen und die Sahne zugeben. Jetzt nochmal abschmecken.

Anrichten und verträumte Augen beim Essen machen!

Ist eigentlich völlig simpel zu machen. Du kannst am Schluss statt Sherry auch einen Spanischen Brandy nehmen. Also nix scharfes, das gibt einen tollen Duft. Nimmt aber was den Geschmack der teuren Morcheln.


Für die Mengenangaben musste ich erst nochmal telefonieren

30 g. getrocknete Morcheln
1 EL Olivenöl, 1 EL Butter
2 Schalotten klein gewürfelt
200ml trockener Sherry (wer möchte 1 kleiner Schuss Cognac)
ca. 100ml Schlagsahne (wir mußten Schmand nehmen, weil nichts anderes zu kaufen gab - ging aber auch)

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 10:17
von Iceman
Der Hardy kocht uns alle hier noch an die Wand :kochen: :applaus: :drink1:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 12:41
von Diavolo
Hardy hat geschrieben:
30 g. getrocknete Morcheln
1 EL Olivenöl, 1 EL Butter
2 Schalotten klein gewürfelt
200ml trockener Sherry (wer möchte 1 kleiner Schuss Cognac)
ca. 100ml Schlagsahne (wir mußten Schmand nehmen, weil nichts anderes zu kaufen gab - ging aber auch)
Das sollte doch auch mit getrockneten Steinpilzen funktionieren?
Das muss ich ausprobieren!
:dafuer:

:sabbern: