Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...
Verfasst: So 5. Aug 2012, 13:06
Gestern war erster Backtag.
Allerdings mit Hindernissen:
ca. 17 Uhr begonnen, ein leichtes Feuerchen zu entfachen. Als ich dann das erste mal Gas geben wollte, kam ein richtiger Wolkenbruch.
Also Ofen wieder abgedeckt, Feuerchen geht aus.
Zweiter Versuch (ca. 1h später, Regen hat wieder aufgehört): selbe Prozedur wie vorhin, wieder Wolkenbruch.
Wieder eine Stunde später hat es dann geklappt, und ich habe ein Höllenfeuer entfacht.
Zuerst gab es Flammkuchen. Wegen Zeitmangel musste ich improvisieren, und habe den Boden einfach aus Pizzateig hauchdünn ausgerollt.
Hat auch geschmeckt.
Anschließend Pizza (8 Stück), und zum Schluß noch einen Flammkuchen mit in Zimtzucker eingelegten Apfelscheiben, mit Calvados flambiert.
Im Eifer des Gefechts
habe ich leider nur wenig Fotos machen können:
Der Teig (ca. 12 h im Kühlschrank, dann portioniert und 6 h gehen lassen im Warmen): So habe ich das Problem mit dem Aschekasten gelöst (die Kiste steht auf Aluprofilen, die unter dem Ofen montiert sind und sich ein-und ausfahren lassen): Da ist schon jemand hungrig: Die erste Pizza ist im Ofen: ... und wieder draußen: Der Boden ist schön dünn geworden, allerdings hatte ich (wohl aufgrund der noch fehlenden Isolierung oben) zu
wenig Hitze im Ofen, so dass die Pizza ca. 8 Minuten im Ofen bleiben musste. Dadurch war der Boden dann etwas
trocken (aber durchaus genießbar, wie mir alle Teilnehmer der "Eröffnung" bestätigten).
Fazit: Für das erste Mal ein voller Erfolg!

Allerdings mit Hindernissen:
ca. 17 Uhr begonnen, ein leichtes Feuerchen zu entfachen. Als ich dann das erste mal Gas geben wollte, kam ein richtiger Wolkenbruch.
Also Ofen wieder abgedeckt, Feuerchen geht aus.
Zweiter Versuch (ca. 1h später, Regen hat wieder aufgehört): selbe Prozedur wie vorhin, wieder Wolkenbruch.
Wieder eine Stunde später hat es dann geklappt, und ich habe ein Höllenfeuer entfacht.
Zuerst gab es Flammkuchen. Wegen Zeitmangel musste ich improvisieren, und habe den Boden einfach aus Pizzateig hauchdünn ausgerollt.
Hat auch geschmeckt.
Anschließend Pizza (8 Stück), und zum Schluß noch einen Flammkuchen mit in Zimtzucker eingelegten Apfelscheiben, mit Calvados flambiert.
Im Eifer des Gefechts
Der Teig (ca. 12 h im Kühlschrank, dann portioniert und 6 h gehen lassen im Warmen): So habe ich das Problem mit dem Aschekasten gelöst (die Kiste steht auf Aluprofilen, die unter dem Ofen montiert sind und sich ein-und ausfahren lassen): Da ist schon jemand hungrig: Die erste Pizza ist im Ofen: ... und wieder draußen: Der Boden ist schön dünn geworden, allerdings hatte ich (wohl aufgrund der noch fehlenden Isolierung oben) zu
wenig Hitze im Ofen, so dass die Pizza ca. 8 Minuten im Ofen bleiben musste. Dadurch war der Boden dann etwas
trocken (aber durchaus genießbar, wie mir alle Teilnehmer der "Eröffnung" bestätigten).
Fazit: Für das erste Mal ein voller Erfolg!