Seite 7 von 51
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Di 13. Okt 2015, 08:12
von baku
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Di 13. Okt 2015, 13:08
von Bienenrolli
holzmichel hat geschrieben:Die Steine lassen sich bestimmt gut verarbeiten wenn die solche Profile haben. Nut und Feder. Was kostet sowas,die Steine?
Hallo Holzmichel,
die 24er Sockelsteine 47,40 € gekostet ( 16 stk. )
die 11,5er Steine(8 stk) und die Kanalklinker (20 stk) haben noch mal 36 € gekostet.
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Di 13. Okt 2015, 21:57
von Gerd_Ostsee
Moin Moin aus dem (Nord) Osten der Republik
Super tolle und vor allem professionelle Arbeit
Das wird was....
Weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen
Beste Grüße Gerd
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 20:23
von Bienenrolli
Ich warte auf meinen Ofen
Derweil habe ich die untere Schalung auch mal demontiert.
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 20:49
von ar1
Hi Rolf,
wartest du auf einen Bausatz oder aufs Material?
Bisher ist es doch schon klasse

Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 22:04
von Steini
Bienenrolli hat geschrieben:... Nun habe ich mich für einen fertigen Holzbackofen entschieden ...
... einen RAMSTER?
Da kannst du noch lange warten!
Wenn der am Montag zusammengeschweißt wird, ist er an den darauffolgenden 10 Montagen noch nicht so weit runtergekühlt, dass man ihn versenden könnte.

Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 02:02
von ar1
Besten Dank Chef, das muss ich überlesen haben
Bin doch eigentlich alles nochmal durchgelesen.
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 08:37
von Bienenrolli
Ne Ne Steini, so eine Blechkiste soll es nicht werden!!!
Die sind bestimmt gut, aber mir gefallen die nicht.
Der Ofen den ich bekomme besteht aus Schamott und ist eine gemauerte Kuppel.
Ein Kollege meines Sohnes ist Portugiese, dessen Eltern leben noch in Portugal und über diese
bekomme ich meinen Ofen.
Diese Öfen gibt es in Deutschland unter dem Name Lisbola ( oder so ähnlich )
Ich habe den Ofen in Betrieb gesehen und finde den gut, ich bekomme den Ofen aber zu einem Preis,
da konnte ich nicht nein sagen.
Jetzt muss ich nur ein wenig warten, ist aber auch nicht so schlimm. Die Betonplatte soll ja auch gut
durch gehärtet sein.
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 08:19
von misterdata
Hi Rolf. So einen Ofen hatte ich auch erst im Visier - aber bei mir kommt kein Stapler oder Bagger mit dem Haken hin. Und dann kam eben doch der Wunsch nach "do-it-yourself" - mach´s dir alleene!

Habe mal ein Video gesehen, wie sie diese Öfen mauern, und dabei fiel mir dann allerdings auf, dass die Isolation eher auf Portugal im Sommer aufgelegt ist. Vielleicht wäre es gut nochmal einzupacken - aber vielleicht gibt´s ja bei denen auch unterschiedliche Modelle.
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 11:31
von Bienenrolli
Hallo Harry,
deshalb der Aufbau.
Der Ofen wird komplett Rundum noch gedämmt, so einfach auf das Podest stellen und fertig ist nicht so meins.
Wie ich den Ofen allerdings auf das Podest bekomme, das weiß ich auch noch nicht.
Das lasse ich mal auf mich zu kommen, erst muss er mal da sein.
