Seite 6 von 10
Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 20:39
von Börni

nicht groß sagt er
Die meisten Öfen hier haben 90cm Durchmesser und sind ca. 110cm tief
Preis/Leistung kann man Beeketal empfehlen, wie gesagt bei Deinem Ofen würd ich 30L empfehlen.
Am Besten anrufen und mit dem Händler persönlich sprechen - evtl. auch das Forum hier erwähnen, dann ist auch am Preis noch was zu machen

Wenn Du Krösus bist und nicht weißt wohin mit der Kohle ist Häussler 1. Wahl - technisch etwas ausgereifter - kneten tun sie beide gleich würd ich meinen. Service würde ich auch etwas besser einschätzen bei Häussler - aber wie gesagt lassen sich das auch gut bezahlen....

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 21:37
von Ottis Eicher
Hallo Micro,
Schönen Ofen hast du gebaut und die Art der Erstellung kommt mir
Bekannt vor. Viel Spaß damit!
Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 21:45
von Backfuzi
Hallo Mirco,
Nimm unbedingt die 30l Variante von der Beeketal, die Größe wirst du brauchen!
Aber denk daran, die Masse Teig will auch vorbereitet und verarbeitet werden
Unser Mitglied flori hat aber Probleme mit seiner BKT, das muss noch geregelt werden!
Wobei ich, Börni, Steini sehr zufrieden sind mit unseren Maschinen

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 22:46
von Rombach-Castle
Moin!
Da hast du ja mal nach dem Motto:
Nicht kleckern, sondern klotzen, gebaut!
Hatten wir schon über deine verwendeten Materialien geredet ?
Vollziegel, keine Schamottsteine? Was für'n
Mörtel hast du verwendet?
Nur mal so aus Interesse!
Gruß Andreas
Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 09:18
von abbreviator
ja, das sind Vollziegel. und Mörtel hab ich verwendet nach Vorbild von Backfutzi,
Er hat nämlich praktisch keine Probleme mit Rissen gehabt.
Mauersand, Hydraulischen Kalk und gelöschten Kalk. Lässt sich wunderbar verarbeiten, allerdings is für einen der net täglich damit zu tun hat, empfehlenswert, Gummihandschuhe zu tragen. Der Kalk macht rucki zucki die Finger alle.
Wie lang muss denn Teig geknetet werden mit so ner Maschine? Da bin ich noch total blank.
Wo habt ihr die Teigknetmaschinen gekauft? bei nem örtilichen Fachhändler oder im Internet?
Gruß
Mirco
Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 12:36
von Hardy
Irgendwie habe ich diesen Thread auch verschlafen.
Mich gerade begeistert durch Text und Bild gewühlt. Klasse und Hut ab !!
Beeketal findest Du hier
Weiterhin viel Erfolg beim Ofenbau
Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 14:46
von Börni
... ein Glück momentan ist eh nur die 30L verfügbar

Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 15:59
von Backfuzi
abbreviator hat geschrieben:ja, das sind Vollziegel. und Mörtel hab ich verwendet nach Vorbild von Backfutzi,
Er hat nämlich praktisch keine Probleme mit Rissen gehabt.
Mauersand, Hydraulischen Kalk und gelöschten Kalk. Lässt sich wunderbar verarbeiten, allerdings is für einen der net täglich damit zu tun hat, empfehlenswert, Gummihandschuhe zu tragen. Der Kalk macht rucki zucki die Finger alle.
Wie lang muss denn Teig geknetet werden mit so ner Maschine? Da bin ich noch total blank.
Wo habt ihr die Teigknetmaschinen gekauft? bei nem örtilichen Fachhändler oder im Internet?
Gruß
Mirco
Hallo Mirco,
Das mit den Teigknetzeiten ist nicht ganz einfach, da sind Erfahrungswerte gefragt! Bei vielen Rezepten steht eine Knetzeit dabei, die ist aber nur als Anhalt zu sehen, da es u.a. auch von der verwendeten Mehlsorte abhängig ist (Roggen, Weizen, Dinkel etc.) bzw. von der Mehlqualität, wann der Teig "fertig" ist! In vielen Rezepten, vor allem bei Weizenteigen, steht " so lange kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst" das kann man dann schon sehen, auch als "Laie".
Bei der BKT kannst die Knetzeit einstellen!
Wichtig ist, den Teig schonend zu kneten, also immer länger auf Stufe 1 als auf 2!! (bei Steinis Pizzarezept wird der Teig 20 min. auf Stufe 1 geknetet!)
Sieh dir mal diese Seite an:
Teig kneten
Meine Beeketal habe ich über ein Forumsmitglied hier bestellt, den gibt's aber nicht mehr
Evtl. hat der Steini " Connetcions" zu Beeketal...
Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 22:13
von abbreviator
boah wird der mächtig. so krasse hab ich mir Net vorgestellt. 1. Zug genaueres und portal für schlot.
Re: Der Anfang ist gemacht!! Ein Fichtelgebirgsholzbackofen!
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 22:25
von Steini