Seite 5 von 6

Re: Kleiner Steinbackofen in Unterfranken

Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 21:25
von Michael
So liebe :sbof: ,
die Backfläche ist fertig. Sie wurde mit Rath, Schamottemörtel, hydraulisch abbindend verfugt. 1 Sack, 45€ bei Amazon, die Ofenbauer haben mich sitzen lassen....
Da auf der Backfläche wegen der Glut grosse Hitze ist nahm ich den Rath. Die Kuppel wird oben auch mit Rath vermörtelt.
Den Rest mache ich wie "der Letzte seines Standes" mit hydraulischen Kalk, Kalkhydraht, Sand, Wasser. Mit genauso fetten Fugen wegen der enormen Dehnbarkeit.
Und alles genauso genau. Habt ihr im Film aller Filme gesehen das der die Wasserwaage zur Hand nahm?
Halbe Steine mache ich mit dem grossen Beil oder mit dem Kuhfuss, ist viel leiser als die Flex.
Die Backfläche ist rauh und holperig. Wir wissen noch nicht welcher Backtyp wir sind. Wenn wir die Pizza eh aufs Lochblech legen bleibt es so. Falls uns danach lüstet so einen feinen Boden für direktkontakt mit der Pizza zu haben, legen wir noch mal 2cm Schamotte, fein verfugt nach. Falls Morgen kein Regen kommt, geht es weiter, die Kuppel ruft nach mir .
20210507_154021_resized_1.jpg
20210507_154021_resized_1.jpg (295.97 KiB) 4754 mal betrachtet

Re: Kleiner Steinbackofen in Unterfranken

Verfasst: Sa 8. Mai 2021, 08:16
von Bernd
Es geht vorwärts.
:applaus:

Das :regen: Wetter ist vorbei.

Re: Kleiner Steinbackofen in Unterfranken

Verfasst: Sa 8. Mai 2021, 21:36
von Michael
Wenn der Elektriker mauert, das dauert ....
Heute Holzgerüst gebaut und über die Mischung des Mörtels nachgedacht.....
1,5 Schaufeln Weisskalkhydrat, 0,5 Schaufeln hydraulischer Kalk, 6 Schaufeln Sand.
Heute brauchte ich viele Steinstücke, habe viel geflext.
Rückseite Samstag.jpg
Rückseite Samstag.jpg (177.76 KiB) 4727 mal betrachtet

Re: Kleiner Steinbackofen in Unterfranken

Verfasst: Sa 8. Mai 2021, 21:51
von Michael
Und hier einmal für alle die noch Material suchen:
rath.jpg
rath.jpg (231.42 KiB) 4726 mal betrachtet
hydraulischer kalk.jpg
hydraulischer kalk.jpg (296.53 KiB) 4726 mal betrachtet
weisskalkhydrat.jpg
weisskalkhydrat.jpg (273.41 KiB) 4726 mal betrachtet

Re: Kleiner Steinbackofen in Unterfranken

Verfasst: So 9. Mai 2021, 20:40
von Michael
Heute war Sonntag.
Orbet et labore....
Bete und Arbeite !
sonntag.jpg
sonntag.jpg (328.2 KiB) 4688 mal betrachtet

Re: Kleiner Steinbackofen in Unterfranken

Verfasst: So 9. Mai 2021, 23:49
von Rene
Hallo Michael

Wieviel platz läßt Du zwischen Innen- und Außenwand für die Isolierung, sieht etwas wenig aus kann aber auch täuschen .


Gruß Rene

Re: Kleiner Steinbackofen in Unterfranken

Verfasst: Mo 10. Mai 2021, 08:15
von Michael
Hallo Rene,

scharfer Beobachter, das täuscht nicht, das ist wenig. Nur 5 cm, so viel haben meine Steinwollmatten.
Das ist wenig, aber ich wollte eigentlich einen kleinen Ofen, und nun bin ich bei 1,30 x 1,30 Metern.
Aber oben herum wird es 15 cm werden. Also die 5cm Wolle da, wo es senkrecht ist, ab 30cm Höhe wird es mehr. Die äusseren Ziegel folgen nicht dem Schamottebogen.
Am Ende werde ich wissen wie viel Wärme ich wie lange nach dem Anheizen habe....

Re: Kleiner Steinbackofen in Unterfranken

Verfasst: Mo 10. Mai 2021, 09:15
von Bernd
Wie groß soll die Backfläche werden ?

Gruß Bernd

Re: Kleiner Steinbackofen in Unterfranken

Verfasst: Mo 10. Mai 2021, 10:29
von Michael
Wie gross die Backfläche wird..... ? :frage:
Du meinst wie klein. Ja es verbleibt ein Rest von 62 x 80 cm.

Na sag ich doch, kleiner Steinbackofen.

Re: Kleiner Steinbackofen in Unterfranken

Verfasst: Mo 10. Mai 2021, 15:42
von Michael
:frage: :frage:
mit Fenster.jpg
mit Fenster.jpg (297 KiB) 4635 mal betrachtet
:muah: