Seite 5 von 21
Re: Unser neues Projekt
Verfasst: Di 19. Nov 2013, 19:37
von Charly
So, letzte Woche hatte ich noch etwas Zeit und habe die Zwischenplatte geschalt und am Freitag gegossen.
Ich glaube, dass es höchste Zeit war, da am Samstag morgen das Wasser auf der Platte schon leicht gefroren war
Jetzt kann ich in den Winterschlaf gehen und nächstes Frühjahr weitermachen

Re: Unser neues Projekt
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 06:42
von Börni
Hi Charly,
schaut viel versprechend aus!

Re: Unser neues Projekt
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 07:17
von MichaelDerVierte
Servus Charly,
nach dem die Decke drauf ist kannst in deine Wohlverdiente Winterpause übergehn.
Hast dir schon Gedanken über deinen Brennraum gemacht?
Re: Unser neues Projekt
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 07:55
von wursti
Hallo Charly
Das sieht gut aus , der Grundstein ist gelegt .
Würde nur mit Folie abdecken .
Re: Unser neues Projekt
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 10:56
von MichaelDerVierte
wursti hat geschrieben:Hallo Charly
Das sieht gut aus , der Grundstein ist gelegt .
Würde nur mit Folie abdecken .
Jup,
mit Folie abdecken würde ich Definitiv empfehlen!

Re: Unser neues Projekt
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 18:05
von Charly
Hallo,
zum Brennraum habe ich mir auch schon gedanken gemacht, der soll wie in der Zeichnung dargestellt 1m Innen- und 1,2m Aussendurchmesser haben.
Der Brennraum wird mit Feuerbeton erstellt.
Zur Plane: Natürlich habe ich alles mit einer Plane abgedekt.
Vorerst allen

für die zahlreichen Tipps und Ratschläge, ich werde mich jetzt über den Winter mit der Materialbeschaffung beschäftigen
und bestimmt wieder Eure Hilfe in anspruch nehmen.

Re: Unser neues Projekt
Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 21:47
von muba-griller
Hallo Charly,
zunächst mal von mir auch ein Willkommen.
Ich wollte eigentlich meinen Backraum auch aus Feuerbeton machen, bin dann ins Elsass gefahren um den Feuerbeton zu kaufen. Dies war quasi ein Fabrikverkauf von einem kleinen Hersteller von Schamottesteinen.
Der Inhaber hat mich dann überzeugt, dass Schamottesteine langfristig gesehen stabiler und beständiger sind. Er sagte der Feuerbeton wird irgendwann Risse bekommen. Kann zwar sein, daß dies erst in 5, 8 oder 10 Jahren ist, wäre aber auch dann ärgerlich und würde zum Abriss von großen Teilen des Ofens führen. Wie gesagt, ich habe mich jetzt für Schamottesteine entschieden. Von der Kostenseite her bleibt sich die Sache fast gleich.
Gruß
Re: Unser neues Projekt
Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 14:33
von Charly
Heute hatte ich etwas Zeit und habe die Zwischenplatte ausgeschalt.
Außerdem habe ich mir von einem Freund letzte Woche noch Bleche für die Ofentür, nach Steinis Vorlage

, lasern lassen.
Die habe ich heute auch noch mit Bändern versehen und zusammengebaut
@Hallo Steini,
ist zwischen den einzelnen Blechen kein Luftspalt?
Wie hält die große Tür zu, wenn Du die S- Tür öffnest?
Ich habe die Elemente aus 8mm Stahlblech fertigen lassen und ich glaube,
dass ich Griffe zum Verschließen der Türen anfertigen muß.....
Ich wünsch Euch allen noch Frohe Weihnachten.
Re: Unser neues Projekt
Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 19:25
von Börni
Hi Charly,
was die Leute so an Weihnachten machen ... unglaublich
Da bin ich froh dass Du nicht in der direkten Nachbarschaft wohnst SMILE
Ebenfalls frohe Weihnachten.

Re: Unser neues Projekt
Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 20:03
von Charly
Börni hat geschrieben:Hi Charly,
was die Leute so an Weihnachten machen ... unglaublich
Da bin ich froh dass Du nicht in der direkten Nachbarschaft wohnst SMILE
Ebenfalls frohe Weihnachten.

Meine Nachbarn sind es gewohnt, die kommen eher für ein Glas Wein oder ne Flasche Bier rüber
