Seite 33 von 51
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 06:56
von Börni
Twintea hat geschrieben:
Braucht es eigentlich mehr Holz zum einheizen wenn es draußen knallekalt ist?
klar, man heizt ja mehr Temperatur hoch .... hält sich aber in Grenzen - viel macht das nicht aus.
Er wird aber danach auch schneller wieder "kalt".
Was mich nicht soo sehr stört, da ich selten mehrere Sachen hintereinader weg backe....
Also es kommt etwas darauf an wie lange Du welche Temperatur haben willst - wie gut er gedämmt ist und vor allem wie dicht er in dem Fall ist...
Wenn Du rein eine Fuhre Brot backen möchtest ist der Mehrverbrauch gering - zumindest ist es bei meinem Ofen so....

Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 09:21
von Bienenrolli
Der Holzverbrauch ist unwesentlich mehr, vielleicht ein Eimer voll.
Kann ich garnicht so genau sagen, ich mach eine Schubkarre hoch voll Holz,
damit wird geheizt.
Ich heize so ca. 2 Std. nach dem ausräumen lass ich den Ofen erst mal eine gute Stunde stehen.
Die Temperatur messe ich mit einem Laserthermometer, bevor ich das Brot einschießen mach ich die Mehlprobe.
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 08:29
von Bienenrolli
Hey
Am Wochenende habe ich mal wieder gebacken.
Ich zeige euch einfach mal ein paar Bilder.
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 07:41
von Bienenrolli
Gehört vielleicht nicht hier her, egal ich zeige euch das trotzdem.
Am Samstag habe ich noch mal im großen Topf Kesselgulasch gekocht.

Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 08:41
von Backfuzi
Sauba sog i, Rolf!
Man sieht wie die Flammen oben aus dem Kamin schlagen....ich feuer nicht mehr so an, da hat es mir meine beiden "Füchse" zerlegt...

Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 20:31
von Calimera
Toll Rolf, gefällt mir,
Gulasch kommt auch gut im Holzbackofen.
So ein Bohnen-Gulaschtopf kommt bei mir ganz am Schluss rein, wenn die Hitze nicht mehr hoch ist. So bei 160 Grad fallend, köchelt das Gulasch dann über Nacht.
Am andern Morgen ist dann das beste Gulasch fertig
Übrigens: Diese mit Schiefer verkleideten Häuser sind immer ein "Hingucker"

Gefallen mir sehr...
Mein Lebenspartner kommt aus der Region.
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 20:52
von Novum64
Calimera hat geschrieben:
So ein Bohnen-Gulaschtopf kommt bei mir ganz am Schluss rein, wenn die Hitze nicht mehr hoch ist. So bei 160 Grad fallend, köchelt das Gulasch dann über Nacht.
Du meinst jetzt aber kein Chili con care, Ruth?
Würdest du mir/uns bitte dein Rezept verraten?
Weil - ich liebe Bohnen. Egal ob grün oder Kerne.
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 08:11
von Bienenrolli
Calimera hat geschrieben:Toll Rolf, gefällt mir,
Gulasch kommt auch gut im Holzbackofen.
So ein Bohnen-Gulaschtopf kommt bei mir ganz am Schluss rein, wenn die Hitze nicht mehr hoch ist. So bei 160 Grad fallend, köchelt das Gulasch dann über Nacht.
Am andern Morgen ist dann das beste Gulasch fertig
Übrigens: Diese mit Schiefer verkleideten Häuser sind immer ein "Hingucker"

Gefallen mir sehr...
Mein Lebenspartner kommt aus der Region.
Hallo Ruth,
ich traue mich nicht über Nacht was im Ofen garen zu lassen.
Der Ofen ist gut zu sehen von der Straße und gut zugänglich,
da habe ich zuviel Angst es macht jemand Blödsinn mit meinem Essen.
Vielleicht kann ich die neue Tür zum Abschließen bauen.
Von wo ist dein Lebenspartner ??
Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 08:26
von Novum64
Bienenrolli hat geschrieben:
Hallo Ruth,
ich traue mich nicht über Nacht was im Ofen garen zu lassen. Der Ofen ist gut zu sehen von der Straße und gut zugänglich,
da habe ich zuviel Angst es macht jemand Blödsinn mit meinem Essen.
Vielleicht kann ich die neue Tür zum Abschließen bauen.
Warum, Rolf? Hast du Feinde und Angst vor einem Giftanschlag?
Ein abschließbarer SBO, das wäre der Erste und Einzige in diesem Forum - behaupte ich mal!

Re: Die ersten Vorbereitungen
Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 12:52
von Bienenrolli
Sicherlich gibt es Menschen die mich und meine Art nicht mögen.
Aber es gibt leider so viele Neider, die gönnen dir das schwarze unter den Nägeln nicht.
Und die möchte ich nicht in meinen Topf gucken lassen.
Ich wohne in einem Dorf im Siegerland, hier ist das sehr ausgeprägt.
