Seite 4 von 5

Re: Enzos Pizzaofen in Köln

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 10:12
von woodfriend
ich habe mal in meinem schlauen Maurerbuch nachgeschaut, und habe diese Zeichnung gefunden
( keine Ahnung ob das Relevant ist, aber es wird sicher nicht ohne Grund im Buch erwähnt ;-) )
Ich wollte es nur zeigen weil man es zur Not jetzt noch ändern könnte .

Gruß Jens

2045

Re: Enzos Pizzaofen in Köln

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 10:34
von LLcurly
Hallo Woodfriend,

ui, ich hoffe es halt auch so :(

ansonsten muss ich wohl noch ein paar Ziegel zurecht flexen und eine kleine Untersützung am Rand dran mauern...

Re: Enzos Pizzaofen in Köln

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 18:53
von JohnDooe
Stark, mit den alten Ziegeln. Ich hoffe, Du lässt die dann sichtbar!

Wäre jammerschade, die mit einem Häuschen zu verstecken :-(

Bitte nicht!

Re: Enzos Pizzaofen in Köln

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 10:44
von LLcurly
JohnDooe hat geschrieben:Stark, mit den alten Ziegeln. Ich hoffe, Du lässt die dann sichtbar!

Wäre jammerschade, die mit einem Häuschen zu verstecken :-(

Bitte nicht!
Also ein Häuschen ist schon geplant.Allerdings aus den alten Ziegel. :)

Re: Enzos Pizzaofen in Köln

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 21:16
von JohnDooe
Na wenigstens etwas :-)

Lass doch die Kuppel sichtbar und mach eine Holzkonstuktion als Dach drüber aus alten Balken.....

Bei der Wandstärke sollte ja das Thema Dämmung nur noch eine absolut untergeordnete Rolle spielen :-)

Aber so einen Dom aus alten Ziegeln zu verstecken ist doch schon fast ein Verbrechen!

Re: Enzos Pizzaofen in Köln

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 08:54
von LLcurly
Hallo zusammen,

solange das Wetter mitmacht nutze ich die Zeit. NAch dem der Bogen fertig war habe ich die Schablone für die Kuppel gemacht. Leider erlaubt das Wetter und der Job immer nur kleine Schritte :(

Re: Enzos Pizzaofen in Köln

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 09:31
von baku
:sabbern:

Gute Unterkonstruktion..hab ich so noch nicht gesehen :pfeifend:

Hoffentlich stimmt da die Statik :betteln:

Viel Spass beim Kuppelbau


Kurt

Re: Enzos Pizzaofen in Köln

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 10:03
von LLcurly
baku hat geschrieben::sabbern:

Gute Unterkonstruktion..hab ich so noch nicht gesehen :pfeifend:

Hoffentlich stimmt da die Statik :betteln:

Viel Spass beim Kuppelbau


Kurt
Ich versteh nur Bahnhof? Meinst du die Unterkonstruktion des Ganzen Ofen? Das wird schon passen, genug Eisen ist ja verbaut worden :)

Oder meinst du die Schablone für die Kuppel?

Re: Enzos Pizzaofen in Köln

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 11:20
von BOT
LLcurly hat geschrieben:
baku hat geschrieben::sabbern:

Gute Unterkonstruktion..hab ich so noch nicht gesehen :pfeifend:

Hoffentlich stimmt da die Statik :betteln:

Viel Spass beim Kuppelbau


Kurt
Ich versteh nur Bahnhof? Meinst du die Unterkonstruktion des Ganzen Ofen? Das wird schon passen, genug Eisen ist ja verbaut worden :)

Oder meinst du die Schablone für die Kuppel?
Kurt meint bestimmt die Unterkonstuktion für die Kuppel.
Ich denke dass das hält, ....................wenn Du nicht mal irgendwo nicht nur eine Kante belasten musst.
Die Abstände der Stützen verglichen mit der Steingrösse sind gross.

Wie heisst das so schön:
et iss wie et iss, et kütt wie et kütt unn et hät noch immer johtjejange

Re: Enzos Pizzaofen in Köln

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 14:36
von LLcurly
BOT hat geschrieben:
LLcurly hat geschrieben:
baku hat geschrieben::sabbern:

Gute Unterkonstruktion..hab ich so noch nicht gesehen :pfeifend:

Hoffentlich stimmt da die Statik :betteln:

Viel Spass beim Kuppelbau


Kurt
Ich versteh nur Bahnhof? Meinst du die Unterkonstruktion des Ganzen Ofen? Das wird schon passen, genug Eisen ist ja verbaut worden :)

Oder meinst du die Schablone für die Kuppel?
Kurt meint bestimmt die Unterkonstuktion für die Kuppel.
Ich denke dass das hält, ....................wenn Du nicht mal irgendwo nicht nur eine Kante belasten musst.
Die Abstände der Stützen verglichen mit der Steingrösse sind gross.

Wie heisst das so schön:
et iss wie et iss, et kütt wie et kütt unn et hät noch immer johtjejange
Ach so, verstehe. Also, zuerst zur Statik: Die Platten sind hochkant sehr stabil, zudem sind die Steine recht leicht und sobald der letzte Stein einer Reihe liegt verteilt sich das gewicht ja. Mein Vater hat für seinen Ofen den selben unterbau genommen, hat alles super geklappt.

Zum Abstand: ich kann den Abstand durch hinzufügen von Elementen noch kleiner machen. Mein Bauch sagt aber es geht. Die erste reihe brauch auch noch nicht so die Unterstüztung und abd er zweiten sollte der Abstand klein genug sein.