Seite 4 von 8

Re: Dampfwachsschmelzer

Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 13:17
von chris
Nobby, es gibt tatsächlich Leute die mich ab und zu gern mal zum Mond schießen würden :pfeifend: :pfeifend: :pfeifend: :drink1: :drink1:

Re: Dampfwachsschmelzer

Verfasst: So 17. Jan 2016, 13:04
von Bienenrolli
Oh, Cool!! Super gebaut Chris.
Da bin ich aber mal gespannt auf die ersten Ergebnisse.
Meinen Wachs habe ich letzte Woche gegen Mittelwände getauscht.

Re: Dampfwachsschmelzer

Verfasst: So 17. Jan 2016, 16:22
von Siggi
Bienenrolli hat geschrieben:Oh, Cool!! Super gebaut Chris.
Da bin ich aber mal gespannt auf die ersten Ergebnisse.
Meinen Wachs habe ich letzte Woche gegen Mittelwände getauscht.
Das mache ich auch, zahle dann 3,50€ pro kg, das ist schon ein heftiger Unterschied.

Re: Dampfwachsschmelzer

Verfasst: So 17. Jan 2016, 16:35
von Novum64
Sagt mal, ihr Bienenväter, es heißt doch immer, die Mädels müssten beschäftigt sein damit sie nicht auf Auswanderungsgedanken kommen.
Wäre es da nicht besser, sie würden die Waben komplett bauen, oder nur mit einem Anfangsstreifen? Notfalls vielleicht noch ne halbe Mittelwand von oben her damit sie einige Zellen schneller fertig haben.

Fragen über Fragen. :frage: :frage: :frage: :frage:

Re: Dampfwachsschmelzer

Verfasst: So 17. Jan 2016, 18:03
von Siggi
Novum64 hat geschrieben:Sagt mal, ihr Bienenväter, es heißt doch immer, die Mädels müssten beschäftigt sein damit sie nicht auf Auswanderungsgedanken kommen.
Wäre es da nicht besser, sie würden die Waben komplett bauen, oder nur mit einem Anfangsstreifen? Notfalls vielleicht noch ne halbe Mittelwand von oben her damit sie einige Zellen schneller fertig haben.

Fragen über Fragen. :frage: :frage: :frage: :frage:
Klar, das würde gehen!
Es gibt da allerdings auch ein aber.
Es geht um sinnvolle Beschäftigung.....
Bei der Produktion von 1 kg Wachs geht der Ertrag von 6 kg Honig verloren.

Re: Dampfwachsschmelzer

Verfasst: So 17. Jan 2016, 18:08
von Novum64
Danke Siggi, wieder was gelernt.
Sechs Kilo Honig - das ist schon ein Argument.
Ich dachte seither immer, dass die Bienen eine Lebensphase mit Wachsproduktion durchlaufen. Ich hätte nicht gedacht, das sie das bei Nichtbedarf abstellen können.

Re: Dampfwachsschmelzer

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 08:40
von Bienenrolli
Siggi hat geschrieben:
Bienenrolli hat geschrieben:Oh, Cool!! Super gebaut Chris.
Da bin ich aber mal gespannt auf die ersten Ergebnisse.
Meinen Wachs habe ich letzte Woche gegen Mittelwände getauscht.
Das mache ich auch, zahle dann 3,50€ pro kg, das ist schon ein heftiger Unterschied.
Oh Siggi, so günstig bekomme ich die dann aber nicht.
Ich musste noch 5€ für das kilo zahlen, aber OK, find ich immer noch gut.

Re: Dampfwachsschmelzer

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 09:05
von Siggi
Bienenrolli hat geschrieben:
Siggi hat geschrieben:
Bienenrolli hat geschrieben:Oh, Cool!! Super gebaut Chris.
Da bin ich aber mal gespannt auf die ersten Ergebnisse.
Meinen Wachs habe ich letzte Woche gegen Mittelwände getauscht.
Das mache ich auch, zahle dann 3,50€ pro kg, das ist schon ein heftiger Unterschied.
Oh Siggi, so günstig bekomme ich die dann aber nicht.
Ich musste noch 5€ für das kilo zahlen, aber OK, find ich immer noch gut.
Habe direkt nachgesehen, ist auch teurer geworden, kostet jetzt 3,95 pro kg Hier
Bestellnummer 4102

Re: Dampfwachsschmelzer

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 16:04
von chris
Bei Bienenzuchtbedarf-Geller kostet es ab 10kg 2,80€/kg nach frachtfreier Anlieferung

Re: Dampfwachsschmelzer

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 19:35
von Siggi
chris hat geschrieben:Bei Bienenzuchtbedarf-Geller kostet es ab 10kg 2,80€/kg nach frachtfreier Anlieferung
:gut: :gut: :gut:
Danke Chris!
:gut: :gut: :gut: