Seite 4 von 6

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 22:53
von Joschispapa
Ja das ist sie tatsächlich .
Aber sie ist nicht von mir , ich bin auch nur ein Nachbauer.
Lediglich hab ich die Rahmen auf unsere Gegebenheiten angepasst und zwei Lagen höher gemacht wie ichs gesehen habe .

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: So 19. Apr 2015, 15:04
von Joschispapa
Jetzt sind beide Pyramiden fertig und bepflanzt .
Es wurden die Kartoffelsorten Alexandra, Selma, Annabelle und das Kerkauer Kipfler gesteckt .
Ein Ernte sollte sich von sehr früh bis sehr spät ziehen .

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: So 19. Apr 2015, 16:21
von Wolfgang EG
Da bleibt mir die Spucke weg! Da ich ein fauler Sack bin: Kannst Du bitte mal die Abmessungen der einzelnen Stufen schreiben (Kantenlänge)? Da ich bei mir auf dem Gartenstück nicht in den Boden rein kann (alles voller Kiefernwurzeln), ist das die optimale Ausnutzung einer kleinen Fläche.

Wolfgang

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: So 19. Apr 2015, 17:27
von Joschispapa
Wie gesagt die Grundidee hab ich ja auch abgeschaut .
Für unsere Platzverhältnisse hab ich dann den unteren Rahmen auf 1,55x1.55m festgelegt , die folgenden dann ca. um jeweils 20cm verkürzen .
Ich habe 30er Fi/Ta Bohlen verwendet die 20 cm breit sind , am besten wäre frisches sägeraues Holz, meins war leider schon trocken.
Die Bohlen hatten 4m in der Länge , somit hab ich versucht ohne Abfall das ganze abzulängen . Für die zwei Pyramiden habe ich 11 Bohlen verbaut.
Die Rahmen passen ineinander somit kann ich sie im Winter in eine Ecke stellen , wo sie halbwegs trocken dem neuen Pflanzjahr entgegen sehen .
Mein Vorahmer hat die Rahmen immer um 90 Grad verdreht so das ein Ecken auf einer Länge lag . Das erschien mir aber vom Platz her zu eng zum pflanzen , so hab ich das ganze nur etwas verdreht , so wie bei einer Spirale .
Wenn ich es jetzt wieder machen würde , wäre es besser immer zu wechseln , einmal nach rechts und einmal nach links zu verdrehen, ich glaube bei der zweiten hab ich es gemacht. Somit hat das Laub mehr Platz und hängt nicht übereinander.

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: So 19. Apr 2015, 19:21
von Siggi
Klasse gemacht Joschi.
Das werde ich weiter :beob:

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 06:00
von Wolfgang EG
Einwandfrei, Joschi, vielen Dank! :gut: . Da habe ich gute Anhaltspunkte. Paar Schalbretter habe ich noch hier liegen, Rest wird besorgt.

Wolfgang

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 18:48
von Novum64
Bislang sieht es im Gemüsegarten so aus:
PICT0394.JPG
PICT0394.JPG (122.76 KiB) 4684 mal betrachtet
Salat, Kohlrabi, Rukola, Zwiebeln, Möhrensaatband - eher mau, Radieschen, Spinat - altes Saatgut, lückig, Petersilie - miserabel.
Petersilie versuche ich nun im GH vorzuziehen.

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 06:02
von Wolfgang EG
Möhrensaatband - kommt gut, Petersilie - kommt gut (aber die Ameisen drücken schon wieder hoch), Dill - kommt, Rote Bete - kommt ... Habe aber alles recht spät gesät.

Wolfgang

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: Do 21. Mai 2015, 11:25
von Joschispapa
Es ist leider noch etwas zu kalt und somit wächst alles etwas langsamer , aber es wächst und schön dazu .

Ich hab jetzt noch mit Pilzen angefangen , mal sehen was das Jahr an Ernte bringt .
Für den Shiitake brauche ich noch einen Eichenstamm und den werde ich mir jetzt im Wald holen .
Bilder folgen .

Re: So langsam geht es wieder los

Verfasst: Do 21. Mai 2015, 21:23
von Backwahn
Na also, jetzt startet es durch. :gut: