Seite 4 von 16

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 20:53
von Hardy
LM Fütterung am 5. Tag.

Heute sind wir in ein Einweckglas umgezogen. Damit kann ich die Aktivität des LM besser demonstrieren. Eigentlich könnte ich ja sogar eine Timelapse-Aufnahme machen? Müsste ich nur die Kamera in die Gärbox stellen. Aber ich glaube das wird zu pfiffig.

Auf alle Fälle habe ich heute mal das Füttern gefilmt. Damit man mal einen Eindruck von der Konsistenz hat. Denn was man so in den Deutschen Blogs findet ist immer wieder so ein Foto wie dieses hier: (nach der Fütterung und dem Wirken)
Lievito Madre 5. Tag.jpg
Lievito Madre 5. Tag.jpg (146.03 KiB) 6860 mal betrachtet
Nach allem was ich weiß und vor allem auf Italienischen Seiten gefunden habe, bin ich auf dem richtigen Weg. Das schaut alles gut aus.

Das Zeugs ist fürchterlich zäh, hat aber einen ordentlichen Trieb! Die Reste soll man angeblich aufheben können - also das glaube ich eher nicht. Die trocknen doch ziemlich ein und wegen 100 Gramm Mehl mache ich mir nun nicht ins Hemd.

Sobald es einen Film gibt (ich drehe nun jedesmal ein paar Sequenzen) poste ich es hier in dem Thread.

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 21:43
von Backfuzi
Klasse HARDY, nur nicht aufgeben! :zustimm:

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 15:18
von Hardy
Ich glaube ich lasse das doch sein mit der Mutterhefe / Naturhefe....

Schaut mal hier

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 15:34
von Novum64
Hardy hat geschrieben:Ich glaube ich lasse das doch sein mit der Mutterhefe / Naturhefe....

Schaut mal hier
:muah: :muah: :muah: :muah:

Pass bloß auf, dass du nicht unter Terrorismusverdacht kommst.

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 16:15
von millyvanilli
:muah:

* Tränen aus den Augen wisch*...
Ich hatte schon gehört, dass die LM ursprünglich in Ledersäcken aufbewahrt wird...
Ja, sie ist schon triebfreudig.. Meine ist mir heute aus dem festverschlossenen Weckglas geklettert... :beob:

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 16:39
von Hardy
Hallo millyvanilli

ich bin auch auf Weck ungestiegen. Machst Du ein Gummi an den Deckel? oder Ohne. Ich denke mal besser sie klettert raus, als dass sie sich zu breit macht.

Da habe ich mir ja was angelacht ;-)

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 19:55
von Börni
Bei unbekannten Wesen nur mit Gummi Hardy... das solltest DU doch wissen :pfeifend: :rofl:

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 21:42
von Hardy
Börni

ich werde meinem Alter und meiner Lokation gerecht. Nur 15 km von der Französischen Grenze - ohne Gummi !! Ich lecke nur dran

oder was meintest Du?

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 21:52
von millyvanilli
Fabian nahm mir die Worte aus dem Mund... Nur mit Gummi... :oops: :rofl:

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 23:58
von Hardy
Hahaha

dann habe ich ja alle richtig gemacht.