Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe
Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 20:53
LM Fütterung am 5. Tag.
Heute sind wir in ein Einweckglas umgezogen. Damit kann ich die Aktivität des LM besser demonstrieren. Eigentlich könnte ich ja sogar eine Timelapse-Aufnahme machen? Müsste ich nur die Kamera in die Gärbox stellen. Aber ich glaube das wird zu pfiffig.
Auf alle Fälle habe ich heute mal das Füttern gefilmt. Damit man mal einen Eindruck von der Konsistenz hat. Denn was man so in den Deutschen Blogs findet ist immer wieder so ein Foto wie dieses hier: (nach der Fütterung und dem Wirken)
Nach allem was ich weiß und vor allem auf Italienischen Seiten gefunden habe, bin ich auf dem richtigen Weg. Das schaut alles gut aus.
Das Zeugs ist fürchterlich zäh, hat aber einen ordentlichen Trieb! Die Reste soll man angeblich aufheben können - also das glaube ich eher nicht. Die trocknen doch ziemlich ein und wegen 100 Gramm Mehl mache ich mir nun nicht ins Hemd.
Sobald es einen Film gibt (ich drehe nun jedesmal ein paar Sequenzen) poste ich es hier in dem Thread.
Heute sind wir in ein Einweckglas umgezogen. Damit kann ich die Aktivität des LM besser demonstrieren. Eigentlich könnte ich ja sogar eine Timelapse-Aufnahme machen? Müsste ich nur die Kamera in die Gärbox stellen. Aber ich glaube das wird zu pfiffig.
Auf alle Fälle habe ich heute mal das Füttern gefilmt. Damit man mal einen Eindruck von der Konsistenz hat. Denn was man so in den Deutschen Blogs findet ist immer wieder so ein Foto wie dieses hier: (nach der Fütterung und dem Wirken)
Nach allem was ich weiß und vor allem auf Italienischen Seiten gefunden habe, bin ich auf dem richtigen Weg. Das schaut alles gut aus.
Das Zeugs ist fürchterlich zäh, hat aber einen ordentlichen Trieb! Die Reste soll man angeblich aufheben können - also das glaube ich eher nicht. Die trocknen doch ziemlich ein und wegen 100 Gramm Mehl mache ich mir nun nicht ins Hemd.
Sobald es einen Film gibt (ich drehe nun jedesmal ein paar Sequenzen) poste ich es hier in dem Thread.