Seite 4 von 5
Re: Der letzte seines Standes (Ofenbauer)
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 12:15
von micha278
Jungs, beruhigt euch

Ich habe den Film heute abend fertig, dann könnt ihr ihn haben.
Es ist auch nur ein Teil, in annehmbarer Quali. Also - ein klein wenig Geduld noch

Wer dann haben möchte, bitte per PN. Öffenltich kann ich den Link dann nicht einstellen,
da es sich um einen Bezahlfilm handelt. Geht los!

Re: Der letzte seines Standes (Ofenbauer)
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 16:53
von Joschispapa
Ich hab jetzt den Film oft angesehen und komme aber nicht dahinter was das Rohr bezwecken soll
Re: Der letzte seines Standes (Ofenbauer)
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 17:18
von Novum64
Ich kann da nur mutmaßen.
In der Fernsehsendung erwähnte der Maurer, dass der Kamin zur Seite verzogen werden müsse, damit der Dachstuhl einfacher gebaut werden kann. Vielleicht wird das Rohr nachgezogen und bildet das Fundament/Lastabtragung des Kamins. Also so das zweite Bein.
Re: Der letzte seines Standes (Ofenbauer)
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 17:33
von Joschispapa
Dachte ich auch schon, aber später sieht man das Rohr links und den Kamin rechts .
Re: Der letzte seines Standes (Ofenbauer)
Verfasst: Do 12. Feb 2015, 17:40
von Novum64
Dann muss ich passen.
Eine bessere Idee habe ich nicht.

Re: Der letzte seines Standes (Ofenbauer)
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 18:56
von Arwed51
Hallo Joschispapa,
Nachdem ich nun mir den Film auch ein paar mal angeschaut habe und ich mir vorgenommen habe ihn nachzubauen hoffe ich hier auf weitere gute Ideen. Leider werden in solchen Filmen nicht alles preisgegeben. Eigentlich schade, denn so verliert das Handwerk immer etwas an Erfahrung. Auch wenn es hier und da noch Menschen gibt die den Beruf ausüben.
Aber man muss ja schon froh sein das alte Berufe überhaupt noch dokumentiert werden. So bleibt einem nur das probieren.
Ich finde es aber toll das zumindest eine meiner Fragen gelöst ist. Die Zusammensetzung des Mörtels werde ich dieser Tage mal ausprobieren. Ziegelsteine werde ich auch mal testen ob sie infrage kommen, denn da hab ich noch eine Palette.
Joschi, wie weit bist du mit deinen Vorbereitungen?
Arwed
Re: Der letzte seines Standes (Ofenbauer)
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 20:27
von Joschispapa
Ich stelle grade die ganzen Materialien zusammen .
Allerdings habe ich mich entschlossen zuerst das Fachwerk zu bauen und den Ofen größer zu machen .
Das erfordert etwas mehr Planungszeit , aber die Änderungen sind es mir wert .
Hier mal Bilder vom aktuellen Stand der Baufortschritte .
Re: Der letzte seines Standes (Ofenbauer)
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 20:38
von Joschispapa
Joschispapa hat geschrieben:Ich stelle grade die ganzen Materialien zusammen .
Allerdings habe ich mich entschlossen zuerst das Fachwerk zu bauen und den Ofen größer zu machen .
Das erfordert etwas mehr Planungszeit , aber die Änderungen sind es mir wert .
Hier mal Bilder vom aktuellen Stand der Baufortschritte .
Der Ofenbauer sagt , dass zwischen Gewölbe und äußerer Ummauerung mit Papier isoliert worden ist .
Ich werde mit dem Rest Foamglas direkt auf das Gewölbe gehen und drüber mit einem Gemisch aus Sägespänen und Kalkmörtel den restlichen Hohlraum ausfüllen .
Der fertige Ofen soll die Form eines Klotzes haben , so kann ich dann Stürtze einbetonieren und den Kamin draufsetzten .
Die zwei Füchse sind dann auch dich isoliert und später nicht mehr sichtbar .
Oben auf dem Ofen möchte ich eine ebene Fläche haben um den Teig gehen zu lassen bzw die Brote vor dem Einschießen zu lagern .
Da ich mir nie Pläne mache und auch so gut wie nichts niederschreibe , bitte ich um Geduld bis Bilder kommen .
Re: Der letzte seines Standes (Ofenbauer)
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 20:48
von Warmumformer
Hallo Joschispapa,
möge der Mörtel mit dir und deinen Feuerstellen ohne Hausanschluß sein ...

Re: Der letzte seines Standes (Ofenbauer)
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 20:53
von Joschispapa
Oh ,danke ich bin bester Hoffnung das es gut wird .