Seite 29 von 40

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 08:53
von hoinersoiner
Farmer3s hat geschrieben:Hallo Hoiner,

Dein Ofen wird ja immer schöner, das mit dem Türbogen gefällt mir seht gut! :gut: Bin gespannt wie es weiter geht bei Dir, ich hatte vor Beginn der Kuppel mal den Gedanken die Kuppel später wie eine Amphore aussehen zu lassen, also nur das außen herum.

Und das mit dem Rohr und dem Regenkragen ist ja echt gut geworden, da hast Du mich auf eine gute Idee gebracht :gut:

Viel Spaß noch! :undwech:

Gruß Jörn

... das mit dem Ideenaustausch ist genau DER GRUND für das Forum ..... - freut mich wenn Dub was für Dich draus ableiten kannst ....

:applaus: :applaus: :drink1:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 20:46
von hoinersoiner
.... isch haben FERTISCH

:drink1: :drink1:

... zumindest bis auf die Tür ....

:drink1:

... eben war ich mit dem Polier noch etwas "kreativ" und hab das gute Öfchen "GESCHPACHTELT ..."

.. jetzt ist erstmal schöpferische Pause bei nem kühlen Weissweinchen ....

:undwech:

... wie es weiter geht bin ich noch nicht ganz so sicher ....

- auf jeden Fall Schornstein "einkürzen..."

ABER .. was mache ich als "finish" auf den Ofen ....

- Ofenputz ?
- Dichtschlämme ?
- Dichtschlämme UND Ofenputz?
- NIX ?

... ich bin für jeden gut gemeinten Tip dankbar und lese noch ein bisschen im WWW

:drink1:

... hier die Bildchen vom "TAGWERK.."

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 21:31
von TJP1976
Glückwunsch!
Sieht Klasse aus.
---
LG
:pfeifend:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 21:58
von Ottis Eicher
Hallo Hoiner,

sieht gut aus, ich würde zu Dichtschlämme tendieren, doch
das ist für mich auch Neuland.

Besser du wartest auf Infos von Wissenden.

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:34
von Steini
hoinersoiner hat geschrieben: ABER .. was mache ich als "finish" auf den Ofen ....

- Ofenputz ?
- Dichtschlämme ?
- Dichtschlämme UND Ofenputz?
- NIX ?

... ich bin für jeden gut gemeinten Tip dankbar ...
ARDEX S2-K Dichtmasse!

Sehr zu empfehlen!

Habe ich seit etwa 10 Jahren als abschließende Dichtung auf meiner Kellerdecke, die gleichzeitig Eingangspodest ist und seitdem ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist. Erst in diesem Jahr wird die Fläche mit Granitplatten belegt.
Das Zeug hat eine jährliche Hochdruckreiniger-Kur bekommen und wird jeden Tag "mit Füßen getreten".
Die Schicht sieht aus wie am ersten Tag.

Fazit: "Sehr empfehlenswert"!

LG, Steini

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:42
von hoinersoiner
Steini hat geschrieben:
hoinersoiner hat geschrieben: ABER .. was mache ich als "finish" auf den Ofen ....

- Ofenputz ?
- Dichtschlämme ?
- Dichtschlämme UND Ofenputz?
- NIX ?

... ich bin für jeden gut gemeinten Tip dankbar ...
ARDEX S2-K Dichtmasse!

Sehr zu empfehlen!

Habe ich seit etwa 10 Jahren als abschließende Dichtung auf meiner Kellerdecke, die gleichzeitig Eingangspodest ist und seitdem ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist. Erst in diesem Jahr wird die Fläche mit Granitplatten belegt.
Das Zeug hat eine jährliche Hochdruckreiniger-Kur bekommen und wird jeden Tag "mit Füßen getreten".
Die Schicht sieht aus wie am ersten Tag.

Fazit: "Sehr empfehlenswert"!

LG, Steini
:danke:

.. liest sich ziemlich CHEMISCH..... (weil 2 K)- macht aber als Aussenabdichtung nach Deiner MEinung nix ???

:drink1:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:51
von Stone Forno
SM 700 Mineral von Knauf
einsame Spitze....
Kann man sogar mit Pigmenten
einfärben ,.
Reist auch nicht
Wasserabweisend

Spitze

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:58
von Steini
hoinersoiner hat geschrieben:... liest sich ziemlich CHEMISCH.....
... für außen auf die Kuppel, nicht als Innenbeschichtung!!!

Obwohl, soweit ich informiert bin, ist Epoxydharz sogar lebensmittelecht.

Aber leider nicht hitzebeständig, also doch nach außen.

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:59
von hoinersoiner
Stone Forno hat geschrieben:SM 700 Mineral von Knauf
einsame Spitze....
Kann man sogar mit Pigmenten
einfärben ,.
Reist auch nicht
Wasserabweisend

Spitze


Servus StoneForno,

damit habe ich die KOMPLETTEN Putz bzw. Spachtelarbeiten gemacht ....,

d.h ich habe jetzt 2 - 3 Schichten Putz und 2 Schichten Netz mit dem SM700 verarbeitet und eingefilzt .. (siehe Bilder..)

.. Du meinst demnach das reicht ??????

:drink1:

.. übrigens ich bin morgen im St. Wendel auf dem Golfplatz ... . hab´ leider keine Zeit sonst hätte ich mal um ne AUdienz gebeten bei Dir ..!

.. aber das klappt noch...

:drink1: :drink1:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 23:05
von hoinersoiner
Steini hat geschrieben:
hoinersoiner hat geschrieben:... liest sich ziemlich CHEMISCH.....
... für außen auf die Kuppel, nicht als Innenbeschichtung!!!

Obwohl, soweit ich informiert bin, ist Epoxydharz sogar lebensmittelecht.

Aber leider nicht hitzebeständig, also doch nach außen.

... ja nee iss klar ....

:drink1:

... ich wollte nicht inne den Backraum abdichten .. -> SCHPÄSSLE ...

.. ich dachte irgendwie wegen den Dämpfen beim heiss werden ... - aber wenn Du keine BEdenken hast ...

:applaus:

... wenn ich StoneForno richtig verstanden hab´ ist meien "SCHPACHELMASSE" schon wasserdicht bzw. wasserabweisend...

:drink1:

ich gucke mir das mal an beim Regen ...

:applaus: :drink1: