Seite 25 von 72
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 07:50
von Hochrheinbahner
Hallo Hardy,
es gibt gar nichts mehr von dir zu hören

. Bist du etwa schon in deinem wohlverdienten Winterschlaf

, oder ist dir das Material

ausgegangen

?
Mach mal weiter

und halte uns auf dem laufenden

.
Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 10:25
von hoinersoiner
... HARDY .. - lass´ disch net HETZE ....
... eins nach dem anderen - wie mer die Klöß´ isst ...
... das wird auch so......

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 22:26
von Hardy
Dann will ich mal updaten:
Mittlerweile wurde:
die Ytongwand verschlämmt (nur damit es ordentlicher aussieht - sonst keinen Hintergrund) damit es eine einheitliche Farbe bekommt.
Dann habe ich mir noch technische Gedanken gemacht für den Backofen. Kaminanschluss vermessen etc. Denn - den Kamin will ich noch ein Stück hochmauern, damit der BBQ aus dem Kamin qualmt und nicht unterm Dach hervor.

- DSCF0009.JPG (45.28 KiB) 3165 mal betrachtet
Im Innern des BBQ ist auch einiges passiert. Auch eine Schlämme aufgebracht und die Schalter gesetzt, Kabel verlegt, Brennkorb nachgebessert, und andere Kleinigkeiten

- DSCF0011.JPG (53.29 KiB) 3165 mal betrachtet
Auf der rechten Seite wurde der Naturstein "Bagur" verlegt bis ein kleines Stück. Wenn die Steine angetrocknet sind kommt das kleine Stück noch rein und es wird verfugt mit Zementmörtel. Gleichzeitig werden am Dach die Lücken ausgefüllt.

- DSCF0010.JPG (55.12 KiB) 3162 mal betrachtet
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 22:36
von Hardy
Das war übrigens am Samstag. Da war das Betondach gerade mal 2 Tage und ein paar Stunden alt. Hat ziemlich gedampft aber die Temperatur auf dem Dach lag in eträglichem Bereich von ca. 45°
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 23:01
von hoinersoiner
... da iss er wieder der Hardy....
... das sieht alles gut aus - insbesonder das "warme Mahl" .... - ich hätte da mal ne Frage zu Deiner Schlämme....
.. was hast du genommen ?
-- ist das Zeug hitzebeständig
--- warum hast du es gemacht ?? wegne der Verwitterung vom YTONG??
... lass´ mich nicht dumm sterben ...

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 00:59
von Hardy
Hallo Hoiner,
die Schlämme ist einfach dünn angemachter Fertigmörtel. Habe es gemacht, weil es deutlich besser ausschaut als die verklebten Ytongsteine.
Wenn die Wohnung nun an Feriengäste vermietet wird, sollen die nicht auf so eine Baustelle schauen müssen.
Später wird dort ja der Ofen angebaut und die Mauer ist verschwunden. Also nur wegen der Optik.
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 09:18
von hoinersoiner
... ah ja

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 08:04
von Farmer3s
Hallo Hardy,
falls das mit dem Schornstein nicht funktionieren will könntest Du evtl auch ein Blech von den jetzigen Schamottsteinen unterm Dach in Richtung Feuerkorb ziehen. Nur so eine Idee.
Wann beginnt denn Deine Sommerpause?
Grüß Jörn
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 08:38
von Hardy
Moin Jörn,
heute bin ich nochmal dran und werde an ein paar wichtigen Details arbeiten. Will den Kamin ein paar Steine weiter aufmauern. Für den Anschluss des Backofens lass ich ein Loch und verschließe es vielleicht mit dickem Styrophor.
Vorne am BBQ mache ich die "Schürze" etwas tiefer. Dann sollte sich der Rauch erst einmal dahinter fangen und wenn der Kamin mehr Zug hat auch gleich abziehen.
Die Dacheindeckung mache ich aus glatten Fliesen, damit das Dach nicht so mächtig wird (sonst habe ich RuckZuck die Baupolizei am Hintern). Werde da noch etwas Gehirnschmalz investieren müssen, denn ich bekomme kaum richtiges Gefälle hin.
An den Grillkorb schweiße ich ein paar Eisen mehr an um zu sehen ob der dann Ruhe gibt. Er war mehr oder weniger frei hängend vorne. Durch einen Dauergrillabend, mit 450° Temperatur in der Glut und Asche, war das Eisen warm und hat sich vom Eigengewicht des Korbes nach vorne geneigt und verbogen. Nun muß ich nochmals Dauergrillen um zu sehen ob alles funktioniert.
Heute Abend mehr dazu.
Re: Hardy's Spanischer Backofenbau
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 09:10
von Hochrheinbahner
Hallo Hardy.
das sieht ja alles recht schön aus , aber du hast geschrieben.
Code: Alles auswählen
Für den Anschluss des Backofens lass ich ein Loch und verschließe es vielleicht mit dickem Styrophor.
Sehe ich das richtig , dass in deinem Kamin einmal eine rechte Wärme vorhanden ist, da könnte dein Styrophor leicht ins schwitzen kommen oder sich verflüchtigen.
Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd[/quote]