Unsere Feriengäste sind weg und ich hatte 2 Tage noch einmal ordentlich "Gas" zu geben. Das dringend notwendige Dach wird aufgebaut.
Ich habe mich entschlossen das Ganze zusätzlich auf einen Stahlrahmen zu stellen. Damit hatte ich die Möglichkeit Schamottesteine einzulegen, ohne Gefahr zu laufen, daß sie sich irgendwann selbständig machen.
Nun ist auch an die dünne Wand noch ein L Eisen gekommen. Hätte ich das mal gleich gemacht, hätte ich viel einfacher mauern können. Aber warum einfach - wenn es auch kompliziert geht.

- DSCF0021.JPG (31.39 KiB) 3508 mal betrachtet
Das Dach habe ich mit L und T Eisen gemacht. Die Schamottesteine in 50mm stärke wurden an den Schmalseiten eingeschnitten und so gekürzt, daß ich oben einen Spalt hatte um die Steine mit dünnflüssigem Schamottemörtel auslaufen zu lassen. Unten liegen sie knirsch an. Im vorderen Bereich spare ich mir den Schamottestein (voraussichtlich) und klebe Keramikfliesen an den Himmel. Das Dach wird später noch einmal ca. 5 cm aufbetoniert und die Römerpfanne wird Tramontana-sicher mit einbetoniert.

- DSCF0002.JPG (61.99 KiB) 3508 mal betrachtet

- DSCF0005.JPG (49.2 KiB) 3508 mal betrachtet
Die kleine Kammer, in der die Kurbel und die Antriebsmotoren für die Grillspieße sitzen ist auch fertig. Ich habe nun doch noch die Wand aus Ytong hochgezogen und unten ausgefliest. Oben kommt ein Gitter hin (Baustahlmatte) die später als Aufhängung für Gewürzsträuße oder auch mal Produkte dient, die ich räuchern will. Die kleine Kammer ist nämlich eine ausreichen große Räucherkammer für 2 Personen und wird nun als solche weiter ausgebaut. So schmal das Ding auch ist - die Kammer ist multifunktional.
Mit dem Schornstein habe ich auch begonnen und ich werde ihn soweit aufmauern, daß der Abzug für den Grill komplett mit einem Stein ummauert ist. Später wird er dann noch höher gemauert - wenn der Ofen angeschlossen wird.

- DSCF0019.JPG (42.79 KiB) 3508 mal betrachtet
Schade ich bin wieder nicht fertig geworden, weil der Baustoffhändler Samstags geschlossen hat. Finde ich schon komisch, den bauwütigen Touristen den Baumarkt am Wochenende nicht zugänglich zu machen. Anscheinend ist die Konjunktur in manchen Bereichen noch gut.
Am Montag also noch ein Tag und dann sollte der BBQ tatsächlich komplett fertig sein. Montag soll es ja auch noch einmal regnen. Heute habe ich den ganzen Vormittag in Nieselregen gearbeitet. Mit dem Effekt, daß nicht alles ganz so schlimm zugestaubt war wie normal.