Seite 3 von 4
Re: Allgäuer Holzbackofen
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 15:34
von Umberto
super, sieht gut aus.
Hast auch Bilder vom eigentlichen Ofen?
Aufbau, Isolierung, Belüftung....
Re: Allgäuer Holzbackofen
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 19:54
von Oshiki
Tja, ich war etwas faul und habe mir bei bei Kuppelofen einen fertigen Einsatz mit 93cm gekauft.

- Ofen.jpg (182.31 KiB) 6344 mal betrachtet

- Bodenplatte.jpg (153.08 KiB) 6344 mal betrachtet
Der Ofen steht auf 11,5er HLZ die mit Quarzsand gefüllt sind.
Als Isolierung ist 2 Packungen 160er Steinwolle drin. Quasi voll bis zum Dach.
Das mit der Entlüftung verstehe ich nicht.
Viele Bilder habe ich nicht denn ich war ziemlich mit dem Bauen beschäftigt.

Re: Allgäuer Holzbackofen
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 20:16
von schreiner1
willkommen und glückwunsch,
sieht gut aus.
heizen und essen
mfg
peter
Re: Allgäuer Holzbackofen
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 09:17
von Iceman
Schön geworden, Glückwunsch

!
Nun kannst Du ja losbacken!
Re: Allgäuer Holzbackofen
Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 21:22
von Oshiki
Das erste Feuerchen ist gemacht.

- Einfeuern.jpg (108.26 KiB) 6309 mal betrachtet
Re: Allgäuer Holzbackofen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 12:38
von Harana
ja, ja und am Samstag wird gebacken und geschlemmt!

Re: Allgäuer Holzbackofen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 16:39
von Diavolo
Das sieht doch gut aus!
Oshiki hat geschrieben:Tja, ich war etwas faul und habe mir bei bei Kuppelofen einen fertigen Einsatz mit 93cm gekauft.
Jetzt bin ich wenigstens nicht mehr der Einzige mit "Handicap" hier ...
Meiner ist übrigens auch von Kuppelofen.
Eins würd mich noch interessieren: wie hast Du den Übergang vom Bausatz vorne zu Deiner Ziegelfront hinbekommen?
Es grüßt
der Diavolo
Re: Allgäuer Holzbackofen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 17:19
von Oshiki
Der Bogen aus halben Backsteinen steht auf der Granitplatte. Bisher hält er noch
Ich habe halt einen rechteckigen Kamin um den Ausschnitt herum gemacht und dann die 1. Steinreihe mit viel Mörtel auf Bogen und Ofen angemauert.
Bin gespannt ob es hält.
Kaum hatte ich angefangen habe ich von Kuppelofen.de gehört das er auch die Adapterplatten gehabt hätte. Dann wäre auch ein rundes "normales" Rohr möglich gewesen.
Re: Allgäuer Holzbackofen
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 18:55
von Diavolo
Oshiki hat geschrieben:Bisher hält er noch
Na dann drück ich Dir mal die Daumen, dass das so bleibt
Bei mir war so ein fertiger Halbrundbogen dabei, und der war einigermaßen schwierig dazu zu bewegen,
an seiner Position zu bleiben. Jetzt bleibt er zwar an seiner Position, dafür hat er nun einen Sprung bekommen
Ich denke mal, dass der nächstes Jahr wieder rausfliegt, heuer mag ich nicht mehr.
Es grüßt
der Diavolo
Re: Allgäuer Holzbackofen
Verfasst: So 16. Sep 2012, 20:49
von Oshiki
Heute war der 1. Backtag und leider ein sehr ernüchtender Tag!
Erst das Positive
Wir haben Pizza und 70/30 Mischbrot gemacht. Beides war sehr lecker.

- IMG_0670.jpg (159.66 KiB) 6258 mal betrachtet

- IMG_0666.jpg (158.58 KiB) 6258 mal betrachtet
Dann zum leider negativen Teil des heutigen Tages
Mir ist die Betonplatte in der Mitte durchgebrochen.
Ist das unbedenklich oder muß ich mir Sorgen machen?
Und der Dachstuhl abgebrannt. Ich habe mich gewundert warum es neben dem Kamin qualmt. Nachdem ich das gemerkt habe (war nicht zu überriechen)
haben wir schnell das Dach wieder abgedeckt und die Verbinder rausgeschraubt.

- IMG_0669.jpg (275.75 KiB) 6258 mal betrachtet
Das waren die beide Querträger die auf den Pfetten aufliegen. Ich habe es geändert und die Querverbinder weiter oben montiert.
Ich war so gespannt auf den Tag und die Ernüchterung hält noch an!!!!
Nach Veto meiner Frau hier noch die Bilder von 2 weiteren Pizzas

- IMG_0665.jpg (153.97 KiB) 6254 mal betrachtet

- IMG_0662.jpg (171.39 KiB) 6254 mal betrachtet