Seite 3 von 10
Re: Feta Käse selbstgemacht
Verfasst: So 8. Jul 2012, 17:11
von Steini
_xmas hat geschrieben:Nach dem Salzen muss der Käse auf einem Gitter noch einen Tag abtrocknen. Dabei verteilt sich auch das Salz gleichmäßig im Käse.
Gekühlt oder bei Zimmertemperatur? - Letzteres kann ich mir bei dieser Witterung schlecht vorstellen.
LG Ulla
Hallo Ulla,
Abtrocknen lassen bei "normaler" Temperatur zwischen 20° C und 25 ° C ist kein Problem.
Re: Feta Käse selbstgemacht
Verfasst: So 8. Jul 2012, 22:30
von _xmas
Abtrocknen lassen bei "normaler" Temperatur zwischen 20° C und 25 ° C ist kein Problem.
Ich hätte gedacht, der kippt um - ok., wieder was dazu gelernt

Re: Feta Käse selbstgemacht
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 09:01
von ZottoH1

Hallo Martin,
ich habe über das Wochenende Feta nach deinem Rezept gemacht. Hat ganz toll geklappt! Ich habe aus 8 Litern Milch 1,6 Kg Feta "generiert". Der einzige Makel ist, dass der Käse ein wenig zu salzig wurde. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich zwei Stücke á 800 g. habe und die Liegedauer in der Salzlake dann auch dementsprechend verkürzen (8 Std. statt 16 Std.) müsste. Ich werde nie wieder Feta kaufen! Bilder werde ich so schnell wie möglich liefern.
Also, nochmals
Schöne Grüße aus Oberndorf
Zotto
Re: Feta Käse selbstgemacht
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 09:21
von DolmarTom
Hey Nachbar

wann kann ich bei dir in die Käselehre gehen………

Re: Feta Käse selbstgemacht
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 09:32
von ZottoH1

Hallo Thomas,
ich kann dir gerne einen Feta machen. Bring einfach 8 Liter Vollmilch mit. Das gibt dann für dich ca. 800 g. Käse

Im Ernst. Nach dem Rezept von Martin ist das gaaaanz einfach. Die Zutaten Kalziumchlorid und Lab kannst du für´s Erste von mir haben.
Schöne Grüße von "oberhalb"
Zotto
Re: Feta Käse selbstgemacht
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 11:59
von Umberto
Hi Fetagemeinde,
das interessiert mich auch. Ich werde mir das für den Urlaub im August vormerken.
Thomas
Re: Feta Käse selbstgemacht
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 13:16
von ZottoH1
Hallo Martin,
hier die Bilder von meinem Käse. Man nehme.....hat sich gelohnt. Danke. Ist echt ein klasse Rezept. Kann ich jedem empfehlen. Die Käseformen habe ich übrigens für kleines Geld gekauft und in den Boden noch Löcher gebohrt. Wichtig an den Formen ist, dass irgendwo am Boden das "Messer- und Gabelzeichen" ist.

- IMG_3747.jpg (43.94 KiB) 7504 mal betrachtet

- IMG_3748.jpg (39 KiB) 7504 mal betrachtet

- IMG_3749.jpg (84.25 KiB) 7504 mal betrachtet

- IMG_3751.jpg (58.86 KiB) 7504 mal betrachtet

- IMG_3755.jpg (34.67 KiB) 7504 mal betrachtet

- IMG_3819.jpg (58.41 KiB) 7504 mal betrachtet
Schöne Grüße
Zotto
Re: Feta Käse selbstgemacht
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 13:40
von Umberto
der Lieferant von Kalziumchlorid und Lab "Kaserei Laibinger" hat bis 15. August Betriebsferien !!!!
Kenn jemand eine andere Bestelladresse?
@ZottoH1: wo hast die Formkörbchen gekauft?
Danke
Thomas
Re: Feta Käse selbstgemacht
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 14:16
von ZottoH1
ZottoH1 hat geschrieben:@ZottoH1: wo hast die Formkörbchen gekauft?

Hallo Thomas (Umberto),
die Formkörbchen habe ich im Norma gekauft (letzten Freitag). Das Lebensmittelzeichen ist drauf. Die Formen gibt es bestimmt noch. 2 Stück für 1,99 Euro. Habe vier genommen (zwei rote und zwei gelbe) . Ich glaube, das war die zweitkleinste Größe (ca. 24 x 16 x 6 cm ) Dann habe ich in den Boden nach Mc Gyver-Manier Löcher gebohrt. Zum Einfüllen habe ich zunächst ein Geschirrtuch in den Korb gelegt. Zum Umdrehen in das zweite Körbchen auch. Danach kann das Geschirrtuch weggelassen werden. Der Käse von 8 L. Milch passt genau in zwei Körbchen. Von meinem nächsten Käservorgang mache ich detailliert Bilder.

Schöne Grüße
Zotto
Re: Feta Käse selbstgemacht
Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 15:12
von Holli
Hallo Zotto,
herzlichen Glückwunsch zum ersten selbst gemachten Feta.
Freut mich sehr das alles gut geklappt hat.
Die Liegedauer im Salzbad richtet sich immer nach dem Stückgewicht, nicht nach dem Gesamtgewicht.
Aber das hattest da ja selber schon erkannt.
Ja dann, guten Appetit....