Seite 3 von 3

Re: Festtagsbratwurst

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 09:29
von Wolfgang EG
Danke, jetzt habe ich es verstanden. Spiralkneter ist der, mit dem man auch Teig knetet?

Im Video hatte der das Teil genommen, mit dem man z. B. Eischnee aufschlägt. Und genau da bin ich ziemlich skeptisch gewesen. Ich bin schon am Suchen, um dieses Video nochmal zu finden ... Habe ich leider nicht gespeichert.

Die 2-mm-Scheibe scheint die kleinste verfügbare Lochung zu sein. Jedenfalls habe ich keine kleinere lochung gefunden. Das mit dem Eis und der maximalen Temperatur von 14 Grad habe ich jetzt auch begriffen.

Danke
Wolfgang

PS: Ich bin ja geraume Zeit auf der Suche nach einem kleinen Tischkutter (gebraucht). Aber die rufen ja Preise auf, da muss ich passen. Aber irgendwann klappt es ...

Re: Festtagsbratwurst

Verfasst: Do 13. Jun 2024, 11:29
von Novum64
Ja, genau, ein Teigkneter. :btk:

Ich setze zu oft voraus, dass andere meinen Wissensstand haben. Ich bitte um Entschuldigung. :betteln:

Im Schneebesen wird sich sehr schnell ein Brätklumpen festsetzen und dann dreht sich alles nur noch im Kreis.
Und die 14 Grad sind auch nicht Gesetz, man findet in der Literatur Werte zw. 12 und 17Grad, für mich gilt der ungefähre Mittelwert. ;)

Und auch ich habe keine feiner Scheibe gesehen, zumindest bisher. Das liegt vermutlich daran, dass der Widerstand dahinter so groß wird, dass das Fleisch von der Förderschnecke zerrieben würde (incl. einer hohen thermischen Belastung). Oder man müsst evtl. mal konische, nach vorne größer werdende, Löchern testen???
Sonst brauchst du noch mehr Motorleistung ...

Bei Chefkoch habe ich mal einen Beitrag gelesen, da ging es um Fleischkäse ohne Kutter. Von Wurstler1????
Vielleicht findest du dort noch mehr Infos.

Viel Spaß!