Seite 3 von 5

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 07:14
von Steini
@Martin, erstklassige Arbeit! :respekt: :respekt: :respekt:

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 20:36
von JohnDooe
Sag mal... dieses "Naßumformen", das ist doch bei Feuchtigkeit vermutlich leider reversibel?

Oder hält die Form dann auch Feuchte aus?

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 20:50
von Novum64
JohnDooe hat geschrieben:Sag mal... dieses "Naßumformen", das ist doch bei Feuchtigkeit vermutlich leider reversibel?

Oder hält die Form dann auch Feuchte aus?
Feuchte ja - im Nebel arbeiten macht keine Probleme. Auch ein Regenschauer macht das Leder nicht gleich wieder weich und platt.
Weil: Wenn so eine Lederarbeit fertig ist wird das Blankleder ja gefettet und bekommt so einen recht guten Schutz.

Und sollte das Teil aus welchem Grund auch immer mal völlig durchnässt sein wickelt man einfach die Rebschere in Frischhaltefolie (Rost- und Nässeschutz) und steckt sie während der Trocknung als Platzhalter in das Holster.

Ein Lederstiefel verliert ja auch nicht gleich seine Form wenn man mal ein paar Stunden durch nasses Gras gewandert ist.
Aber zum Trocknen benutzt man dann einen Schuhspanner oder wenigstens eine Füllung mit Zeitungspapier.

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 21:21
von JohnDooe
Leuchtet ein, Danke!

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: So 4. Sep 2016, 08:45
von Novum64
Das Vorgängermodell, mit Gürtelschlaufe, möchte ich euch nicht vorenthalten.
Auch nach einigen Jahren intensiven Gebrauchs immer noch gut in Form und mit den versenkten Nähten scheuert auch nichts durch.
DSCN1757.JPG
DSCN1757.JPG (134.19 KiB) 62 mal betrachtet
DSCN1758.JPG
DSCN1758.JPG (129.78 KiB) 62 mal betrachtet
Wenn an dem Modell mit Gürtelschlaufe - dann natürlich neu angefertigt - vereinzelt Interesse besteht schickt mir bitte ein faires Angebot mit Angabe der Gürtelbreite per PN. Ihr wisst ja alle was echte Handarbeit wert ist. Das Leder ist vegetabil gegerbtes Rindsleder (sog. Blankleder, wie es auch in der Sattlerei und für orthopädische Hilfsmittel verwendet wird). Dann schreiben wir auf dieser Schiene weiter.
Als Modelle stehen zur Verfügung: Felco 2, Fleco 6 und demnächst auch Felco 8.

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: So 4. Sep 2016, 13:00
von JohnDooe
Hast Du Dir Deinen "Meisterstempel" machen lassen oder irgendwo einen passenden abgestaubt auf'm Flohmarkt oder so... ?

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: So 4. Sep 2016, 14:07
von Novum64
Den habe ich mir bei Hopbach machen lassen als ich mein erstes Messer gefertigt habe und eigentlich vorhatte, ins Schmieden einzusteigen.
Aber "das Bauamt" hat mich dann durch die Blume wissen lassen, dass das (trotz Ausweisung als Mischgebiet) größere Auflagen nach sich ziehen würde.
Also bleibt es bei der sporadischen Messerfertigung bei "stock removal".

Mit diesem Stempel kennzeichne ich vor allem die Dinge meines liebgewonnen Eigentums, die sich der Markierung mit dem Brenneisen entziehen.
Und natürlich selbstgemachte Geschenke als Erinnerung an den Hersteller.

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: So 4. Sep 2016, 14:52
von JohnDooe
Das ist also ein Stahlstempel mit dem Du sogar "Eisen" stempeln könntest?

Darf ich mal neugierig sein? Was kost'n sowas?

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: So 4. Sep 2016, 17:34
von Novum64
1. Richtig. Das funktioniert eingeschränkt bis zu einer Härte von ~58HRC, dann allerdings mit geringen Abnutzungserscheinungen.
Bei ungehärtetem Material und sonstigem metallenem (Küchen-)Gerät wird der Stempel mich überleben.
Ich habe damit z. B. meine gesamten GN-Behälter gestempelt damit sie auch wieder den Weg vom Vereinsheim in meine Küche finden.

2. Du bist neugierig. :pfeifend:
Anno 2007 waren das 60EUR + Märchensteuer.
Rechnen darfst du jetzt selbst.

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: So 4. Sep 2016, 18:06
von JohnDooe
Das bekomm ich hin :-) Danke.

Und genau für solche Sachen dachte ich dran. Ausgeliehenes Werkzeug usw