Seite 3 von 5
Re: Tobis Steinbackofen
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 11:34
von Tobi
Als Backboden möchte ich 4cm Schaumglas und 6cm Schamottesteine nehmen.
Hab die Ytongsteine zwar schon besorgt, aber dann tausche ich die um. Hatte gedacht, da alles unter Dach ist, würde das Problemlos funktionieren. Und verputzt werden soll der Ofen nachher sowieso.
Gruß
Tobi
Re: Tobis Steinbackofen
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 12:16
von Bienenrolli
Funktioniert 100% !! Du wirst doch bestimmt zwischen Ofen und Ytong Ummauerung Isolierung packen. Und Wasser kommt doch auch keins an die Steine.

Re: Tobis Steinbackofen
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 14:15
von Tobi
Hallo Rolf,
ja auf jeden Fall habe ich vor zwischen Brennraum und Aussenmauer mächtig Dämmung zu packen.
Ich wollte gerne Yong nehmen, weil es relativ leicht zu verarbeiten ist, und die Steine schon schön glatt sind.
Wenn mir aber die meisten davon abraten, höre ich drauf. Ich möchte es ja ordentlich machen, deshalb frage ich ja hier die Profis.
Gruß
Tobi
Re: Tobis Steinbackofen
Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 11:23
von Tobi
Hallo Leute,
ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich die Kuppel aus Feuerbeton machen soll oder aus Schamottesteinen mauern soll. Ehrlich gesagt würde ich lieber Mauern.
Was mein ihr wieviele Schamottesteine ich benötige wenn die Kuppel im Innendurchmesser 80cm werden soll?
Gruß
Tobi
Re: Tobis Steinbackofen
Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 15:48
von Jossel
Hi Tobi,
gute Entscheidung mit Schamott zu mauern

Wie viel Steine du brauchst kann ich dir nicht genau sagen, da müssten mal die Antworten die ne Kuppel gemauert haben

Was ich dir aber sicher sagen kann: Kalkulier nicht zu knapp! Hab nen Tunnelofen gebaut und dachte ich hätte genug Reserve aber nix da habe bis auf den letzten Stein alles verbaut.
Re: Tobis Steinbackofen
Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 15:53
von Novum64
(Halbkugelvolumen außen - Halbkugelvolumen innen) / Volumen eines Steines ergibt die Anzahl der Steine OHNE Verschnitt. Und dabei würde ich bei einer Kuppel mal so gefühlsmäßig von 30% Verschnitt ausgehen.
Aber wie gesagt - alles pures Bauchgefühl. Ich habe da keinerlei praktische Erfahrung.
Re: Tobis Steinbackofen
Verfasst: Di 10. Mai 2016, 08:09
von Alex
hatte bei unserer Kuppel (Durchmesser ca. 90cm) glaub damals incl. Boden 230 Steine bestellt, 20 sind übrig geblieben und hatte auch einiges an Verschnitt.
Trotzdem würde ich raten lieber ein paar übrig zu haben, als zu knapp zu kalkulieren.
Wenn Du, wie ich, die Steine eh online bestellst, da machen ein paar Steine vom Preis her das Kraut nicht fett...teurer wirds, wenn Du dann nachbestellen musst bzgl. den Versandkosten.
Re: Tobis Steinbackofen
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 19:43
von Tobi
Hallo Steinbackofenfreunde,
Heute habe ich endlich meine Schamottsteine besorgen können.
Es sind durchweg 65/125/250mm Steine von sehr guter Qualität.
Ich habe mich gleich dran gemacht und den Backboden mal verlegt. Schaumglas darunter und die Steine oben drauf.
Meine Frage wäre, ob man die Schaumglasplatten auf der Betonplatte verkleben muss und ob man die Schamottsteine auf dem Schaumglas festmörteln muss.
Re: Tobis Steinbackofen
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 20:15
von baku
Hallo Tobi,
ich hätte gleich mal ne Frage zur Schaumglasplatte.
Kannst du mir sagen, wo du deine Platten bezogen hast?
Kurt
Re: Tobis Steinbackofen
Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 21:23
von Tobi