Seite 3 von 6

Re: Unser Backofen im Aischgrund

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 14:19
von Börni
Hallo Daniel - japp ein toller Ofen und eine schöne Dokumentation!
Willkommen im Forum der :sbof: - habe ich ja bisher verpasst :pfeifend:

Re: Unser Backofen im Aischgrund

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 19:45
von Ottis Eicher
Hallo Daniel,
Das ist schon ein klasse Ofen und eine tolle Doku die du gemacht hast!
Sei stolz drauf und freu dich daran!

Re: Unser Backofen im Aischgrund

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 09:42
von Hasenbraten24
Danke!
Ich habe während der Planungs- und Ausführungsphase wahnsinnig von euch und euren Projekten profitiert. :lupe: :danke:

Da wollte ich euch an meinem Bauwerk teilhaben lassen, um auch anderen den Bau zu erleichtern oder Ideen zu geben.

Re: Unser Backofen im Aischgrund

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 15:00
von Rudolf
Sieht echt echt toll aus dein Ofen! Die Kuppel ist der Hammer!
Welche Ziegel hast du für die Kuppel verwendet? Welchen Mörtel? Halten die die Hitze aus?
Lg Rudolf

Re: Unser Backofen im Aischgrund

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 18:23
von Hasenbraten24
Servus Rudolf,
Die Kuppel ist aus alten (ich schätze 150 Jahre) Vollziegel. Als Mörtel habe ich eine Mischung aus 4 Teilen Sand, 2 Teile Kalk und 1 Teil hydraulischen Kalk verwendet.

Den Backofenboden habe ich aus neuen Vollziegeln gemauert/gelegt.

Die Hitze ist überhaupt kein Problem. Kleinere Risse sind normal - denke ich. :mmeinung:

Re: Unser Backofen im Aischgrund

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 18:45
von Novum64
Ich hätte da mal eine dumme Frage:
Was für Sand verwendet man da?
Ich erinnere mich düster, dass mein Opa - als es noch keinen Mörtel aus dem Sack gab - Speiß mit "Grabsand" angerührt hat. Der war so gelblich und scharfkantig. Ganz anders als Flusssand (uah, wie sieht das denn aus) für feinen Beton.

Re: Unser Backofen im Aischgrund

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 18:55
von Hasenbraten24
Also ich hab normalen Mauersand genommen. Wie der genau beschaffen ist kann ich dir nicht sagen. Vom Gefühl her war er schon relativ scharfkantig. Auch waren gebrochene kleine Kiesel (3-4mm) mit drin.

Re: Unser Backofen im Aischgrund

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 22:03
von Hasenbraten24
Jetzt hat mein Öfchen auch endlich eine Tür bekommen. :)
WP_20141223_002.jpg
WP_20141223_002.jpg (89.83 KiB) 6622 mal betrachtet
Das Blech oben kann man einfach nach vorne wegnehmen. Es dient nur als Wärmeschutzblech beim Pizzabacken und anschüren.

20141224_100349000_iOS.jpg
20141224_100349000_iOS.jpg (55.45 KiB) 6622 mal betrachtet

Re: Unser Backofen im Aischgrund

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 13:10
von Hochrheinbahner
Hallo Daniel,
das obere Blech wegnehmen , kannst du mal das auf einem Bild zeigen , die Lösung finde ich nicht schlecht.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd

Re: Unser Backofen im Aischgrund

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 13:58
von Hasenbraten24
Hi,

hier mal vier Bilder. Letztendlich sind es zwei Laschen welche ins Türfutter reingeschweißt sind. Diese Idee kam uns beim Schweißen der Tür - Einfach aber effektiv :)
WP_20150212_13_18_26_Pro.jpg
WP_20150212_13_18_26_Pro.jpg (167.45 KiB) 6606 mal betrachtet
WP_20150212_13_19_08_Pro.jpg
WP_20150212_13_19_08_Pro.jpg (119.13 KiB) 6606 mal betrachtet
WP_20150212_13_19_15_Pro.jpg
WP_20150212_13_19_15_Pro.jpg (122.54 KiB) 6606 mal betrachtet
WP_20150212_13_19_15_Pro.jpg
WP_20150212_13_19_15_Pro.jpg (122.54 KiB) 6606 mal betrachtet