Seite 3 von 10
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 19:40
von Alex
so diese Woche hatte ich wieder etwas mehr Zeit, das schöne Wetter muss man ja auch nutzen.
erst so...

- P1050167.jpg (295.24 KiB) 6034 mal betrachtet
dann heute fertig mit dem Korpus geworden...

- P1050169.jpg (314.61 KiB) 6034 mal betrachtet
Verputzt wird erst, wenn alles fertig ist.
Immerhin habe ich jetzt schon mal beim Schamottshop bestellt.
5x Monolith E, 200 NF2 Schamottsteine Strangepresst (die im Angebot) und 50x NF2 die A35 HQN für den Boden.
1 Sack Feuerzemet zum verfestigen für die erste Reihe ist auch noch dabei.
Was übrig bleibt wird vielleicht für einen ordentlichen Grill verbaut ansonsten finden sich bestimmt Abnehmer, aber Nachbestellen will ich nichts. Dafür sind mir die Versandkosten zu hoch.
Besorgt wird jetzt noch 2mm Edelstahldraht für das Gewölbe als Verstärkung und eine 10cm dicke Mineralwolle mit Hasendrahtkaschierung. Das Foamglas ist mir zuviel Arbeit.
Was man auf den Bildern nicht sieht, ich werde vermutlich morgen die rechte Seite (Ablage) betonieren, habe gerade noch die Schalung gebaut. Wenns Wetter/Zeit passt werf ich morgen noch die Mörtelmaschine an.
Achso und danke an Andreas Spörl, für die 5% beim Shop
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 19:43
von Steini
Saubere Arbeit, da kann man nicht meckern.
Wo bekommt man denn diese schönen bunten Steine?
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 20:12
von Alex
die hab ich mir, bitte nicht lachen, selbst gegossen...meine bessere Hälfe hält mich auch für verrückt...gibt z.B. bei
http://www.m-pferrer.de/ so Farbpigmente für Beton...sowie Formen. Eigentlich wollte ich je Bogen einen ganzen "Backstein nehmen, aber wegen Zeit und Frau, hab ich die dann einfach halbiert.
Eigentlich läuchten die Farben mehr, aber die müssen noch etwas sauber gemacht und gepflegt werden, dann sind die Farben stärker.
Habe lange nach passenden Steinen gesucht, aber nichts gefunden, daher hab ich mich dafür entschieden.
Achja falls es jemand interessiert, die Stürze sind Leichtonstürze, halten auch ordentlich was aus, incl Eisenstange im Kern...kosten einen Bruchteil von einem richtigen Betonsturz...anderer Verkäufer, anderer Vorschlag

Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Verfasst: So 6. Apr 2014, 10:03
von Alex
So die Ablagefläche (10cm dick) neben den Ofen ist eingeschalt, bewehrt...

- P1050171.jpg (304.49 KiB) 6009 mal betrachtet
...und gegossen bzw. fertig abgezogen...

- P1050172.jpg (250.57 KiB) 6009 mal betrachtet
mal sehen wie das Wetter nächste Woche wird, vielleicht kann ich bis zum Wochenende dann den Zwischenboden (ca. 14cm) für den Ofen auch schon einschalen und gießen.
Hat jemand eine Idee wie man die Calziumsilikatplatten am besten/kostengünstig auf den Zwischenboden klebt?
Der spezielle Kleber vom Schubashop für 80€ ist mir dann doch zu teuer, das müsste doch auch mit dem Monolithen gehen oder?Hätte von der Hausdämmung noch etlich Kleber da, aber denke der ist nicht wirklich für die Temperaturen ausgelegt.
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 14:49
von Alex
heute ist die Palette vom Schamottshop mit den Steinen und dem Monolithen gekommen.
Was meint Ihr?Für den Backboden die Schamottsteine aufstellen also quer nehmen, damit der Backboden etwa 11cm dick ist oder liegend mit den 6,4cm?
Bei den Silikatplatten keiner eine Idee/Tipp?
Danke
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 20:23
von Alex
auch wenns langsam ein Monolog wird
Gestern Zwischenboden geschalt (Frau ist auch glücklich, dass die rumliegenden Eisenmatten endlich einen Zweck haben

):

- P1050174.jpg (285.5 KiB) 5951 mal betrachtet
heute auf 14cm angefüllt:

- P1050176.jpg (247.02 KiB) 5951 mal betrachtet
Leider musste ich etwas umdisponieren...Backfläche ist nun auf 95cm geschrumpft, aber das wird auch noch reichen.
Hardy gab mir den Tipp den Backboden in der gleichen Dicke wie das Gewölbe zu machen um ähnliche Temperaturen zu haben...macht Sinn. Danke Hardy, wird gemacht.
Der Zwischenboden darf jetzt erstmal eine Woche ruhen...was meint Ihr, kann ich Flex-Fliesenkleber für die Silikatplatten nehmen oder lieber den Monolithen, auf der Verpackung vom Fliesenkleber steht leider nix genaues zu den Zutaten...
Schon irre was in so einen Zwischenboden passt, hab fast 2 Schubkarren Sand, unzählige Schaufeln Schotter und fast 6x25kg Portlandzement verarbeitet...
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 21:29
von ovi
Alex hat geschrieben:auch wenns langsam ein Monolog wird
Sieh es am Besten als stillschweigende Zustimmung an...
Es sieht alles sehr solide aus, ich hätte den Bögen auch ohne Sturz über den Weg getraut.
Zu den Dickenverhältnissen Boden/Kuppel: Ich würde lieber in Isolierung als in Dicke investieren. Also den Boden nur 6,4 cm dick machen.
Grüße
ovi
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 21:32
von Steini
ovi hat geschrieben:Zu den Dickenverhältnissen Boden/Kuppel: Ich würde lieber in Isolierung als in Dicke investieren. Also den Boden nur 6,4 cm dick machen.

Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 21:34
von Diavolo
Steini hat geschrieben:ovi hat geschrieben:Zu den Dickenverhältnissen Boden/Kuppel: Ich würde lieber in Isolierung als in Dicke investieren. Also den Boden nur 6,4 cm dick machen.

Ich schließe mich an.

Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 21:51
von drea1968