Seite 3 von 5
Re: Roggen zum selbermahlen / schroten
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 06:56
von Klaus
Mutterkorn ist viel länger als ein Roggenkorn....dazu ist es tief dunkelblau/schwarz. Das kann man garnicht übersehen.
Hatte mal Roggen von einem Biobauern das voller Mutterkorn war. Im ganzen Roggen von der Blattertmühle habe ich noch keins gesehen.
Re: Roggen zum selbermahlen / schroten
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 07:05
von Börni
wie gesagt sehr interessant - ich habe mir ja nun je 25kg Roggen und Weizen aus einer ortsansässigen Mühle besorgt.
Bisher war mir das Mutterkorn wie gesagt nicht bekannt - ich habe aber solch dunkle Stippen/Körner auch noch nicht gefunden in meinem Korn - es steht auf den Säcken auch was von gereinigt.
Ich behalte das mal im Auge...

Re: Roggen zum selbermahlen / schroten
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 11:25
von Klaus
Backgetreide kommt nur gereinigt in den Handel. Es ist gut, dass du in deinem Roggen noch kein Mutterkorn gefunden hast, es zeigt doch wie gut es gereinigt worden ist.
Die Reinigung bezieht sich nicht nur auf Mutterkorn im Roggen. Auch Spelzen und Schmachtkörner, kleine Steinchen usw werden entfernt......
Re: Roggen zum selbermahlen / schroten
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 20:47
von DJTMichel
Vorhin habe ich mir von einer guten Bekannten aus unserem Dorf dieses Maschinchen als "Dauerleihgabe" geborgt

- 300913Roggen-mit-Lisas-Mühle002.jpg (149.47 KiB) 11745 mal betrachtet
und bin ganz angetan davon. Gut, den Trichter habe ich erstmal mit Ponal "blau" repariert, aber sonst läuft alles.
Also habe ich einen der beiden Zentnersäcke Roggen geöffnet und Schüsselweise Korn durch meine Hände rieseln lassen. Ich habe keinen Vergleich, aber viel Mutterkorn ist da nicht drinn. Die Mühle arbeitet bei der aktuellen Einstellung etwas schneller als ich sortieren kann. Immer wenn der Trichter voll war, habe ich sie angeschaltet. So sind doch recht flott ca. 4,3kg Roggenschrot zusammengekommen (die Wanne wiegt 1,1kg).

- 300913Roggen-mit-Lisas-Mühle004.jpg (147.97 KiB) 11745 mal betrachtet
Demnächst werde ich also die erste Testreihe Roggensauerteigbrote aus handverlesenem Futterroggen

- 290913Kastenform002.jpg (143.31 KiB) 11745 mal betrachtet
in Börnis Kastenform backen. Wißt Ihr was - ich bin schon ein klein wenig gespannt darauf

!
Re: Roggen zum selbermahlen / schroten
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 20:59
von BackFisch
Hallo Michel,
meinen Glückwunsch zu dieser tollen Maschine. Die ist praktisch unkaputtbar. Wenn doch, die Firma gibt es noch....
Mit besten Grüßen aus der Altmark
Lutz
Re: Roggen zum selbermahlen / schroten
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 21:00
von Siggi
Hey!
Der Michel geht in die Serienproduktion!
Re: Roggen zum selbermahlen / schroten
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 06:29
von wursti
Irgendwie sind wir schon alle ein bisschen bekloppt ,
deswegen gefällt es mir hier so gut .

Michel , immer voll drauf und viel Erfolg .
Re: Roggen zum selbermahlen / schroten
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 06:39
von Börni
Michel - erstmal Glückwunsch zu (d)einer Kornmühle - uns hat das selbstgemahlene Mehl doch um einiges besser geschmeckt als das fertig gemahlene.
Du baust bestimmt zu erst mit dem Kasten ein paar Brote... gibbet doch nicht
Noch mal viele Grüße an Deine nette Frau - ihr seit eine nette, tolle Familie!
Ich behalte das mal im Auge hier - wird bestimmt noch interessant

Re: Roggen zum selbermahlen / schroten
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 09:19
von Hochrheinbahner
Hallo Michael,
Wirst du nun ein Back Shop ? Kannst du mal deine Brot form besser beschreiben, sie sieht so selbstgemacht aus ?
Viele Grüße Gerd
Re: Roggen zum selbermahlen / schroten
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 10:19
von Börni
Hallo Gerd,
nee, selbergemacht sind die nicht - diese Brotbackformen - ich habe ja auch so eine. Das sind richtige Qualitätsformen - so genannte Conze Backkästen - kannst ja mal danach im I-Net suchen.
Die kosten neu über 100 Euro. Ich konnte zwei davon in einer Bäckereiauflösung ergattern - da mir einer reichte habe ich einen an Michel abgetreten

Bei mir steht ein Backtest ebenfalls noch aus
