Seite 3 von 9

Re: 9. OBM, 29.03. - 01.04.2013 - Hefevariationen - Osterspe

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 16:07
von Steini
Mein 1. Beitrag zum 9. OBM:

M O H N B L U M E

Für die Mohnfüllung:

- 200 g Vollmilch
- 115 g Zucker
- 60 g Butter
- 1 Prise Salz

Milch, Zucker, Butter und Salz aufkochen.

- 250 g Blaumohn, gemahlen
- 1 Vollei
- 40 g Semmelbrösel, fein
- Vanille- und Zitronenaroma

in die kochende Flüssikgeit einrühren.

Mohnmasse erkalten lassen.

Und nun die ersten Bilder:

250 g Blaumohn wandern in den Granulierbehälter des Beeketal Küchenkutters
OBM9-Hefefreestyle-02.jpg
OBM9-Hefefreestyle-02.jpg (285.65 KiB) 3651 mal betrachtet

Nach weniger als 1 Minute ist der Mohn schön ölig ausgemahlen
OBM9-Hefefreestyle-03.jpg
OBM9-Hefefreestyle-03.jpg (288.37 KiB) 3651 mal betrachtet

Milch, Zucker, Butter und Salz werden aufgekocht
OBM9-Hefefreestyle-04.jpg
OBM9-Hefefreestyle-04.jpg (79.24 KiB) 3651 mal betrachtet

Anschließend werden der gemahlene Mohn, das Ei, die Brösel und die Aromen in die kochende Flüssigkeit gegeben.
Umrühren, abkühlen, fertig.

OBM9-Hefefreestyle-05.jpg
OBM9-Hefefreestyle-05.jpg (172.09 KiB) 3651 mal betrachtet

Re: 9. OBM, 29.03. - 01.04.2013 - Hefevariationen - Osterspe

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 16:57
von Feuergerd
Hallo Wursti!

Ein dickes Lob von mir für dieses klasse Puddingbrezel.

Diese kleinen Teilchen sind ja sowas von lecker. Ab von heute werden keine Puddingbrezel mehr beim Bäcker gekauft, ab heute werden sie selber gemacht

Gruß aus dem Saarland
Feuergerd

Re: 9. OBM, 29.03. - 01.04.2013 - Hefevariationen - Osterspe

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 16:59
von Steini
Für den Hefeteig:

- 500 g Weizenmehl, Type 550
- 200 g Vollmilch
- 30 g Hefe
- 60 g Zucker
- 100 g Butter oder Margarine
- 2 Volleier
- 5 g Salz
- Vanille- und Zitronenaroma

alle Zutaten 2 min. langsam und 7 min. schnell verkneten.

Und weiter geht es mit Bildern:

Die Zutaten für den Hefeteig werden in die Teigschüssel des Kneters gegeben
OBM9-Hefefreestyle-06.jpg
OBM9-Hefefreestyle-06.jpg (103.59 KiB) 3642 mal betrachtet
OBM9-Hefefreestyle-07.jpg
OBM9-Hefefreestyle-07.jpg (96.09 KiB) 3642 mal betrachtet

Der Teig wird 2 Minuten langsam und 7 Minuten schnell fertig geknetet
OBM9-Hefefreestyle-08.jpg
OBM9-Hefefreestyle-08.jpg (111.68 KiB) 3642 mal betrachtet

Hefeteig nach einer 15-minütigen Teigruhe
OBM9-Hefefreestyle-09.jpg
OBM9-Hefefreestyle-09.jpg (70.85 KiB) 3642 mal betrachtet

Der Teig wird in 3 gleichgroße Stücke portioniert (je ca. 340 g)
OBM9-Hefefreestyle-10.jpg
OBM9-Hefefreestyle-10.jpg (94.66 KiB) 3642 mal betrachtet

1. Teigling ausrollen und auf den gefetteten Boden einer Springform legen
OBM9-Hefefreestyle-11.jpg
OBM9-Hefefreestyle-11.jpg (93.74 KiB) 3642 mal betrachtet

Mit gekochter Abrikosenmarmelade aprikotieren
OBM9-Hefefreestyle-12.jpg
OBM9-Hefefreestyle-12.jpg (133.1 KiB) 3642 mal betrachtet

Einen Teil der Mohnmasse auftragen und gleichmäßig verteilen
OBM9-Hefefreestyle-13.jpg
OBM9-Hefefreestyle-13.jpg (277.06 KiB) 3642 mal betrachtet

2. Teigling ausrollen und damit die Mohnmasse bedecken
OBM9-Hefefreestyle-14.jpg
OBM9-Hefefreestyle-14.jpg (97.87 KiB) 3642 mal betrachtet

Erneut Mohnmasse auftragen und gleichmäßig verteilen
OBM9-Hefefreestyle-15.jpg
OBM9-Hefefreestyle-15.jpg (250.59 KiB) 3642 mal betrachtet

3. Teigling ausrollen und über die Mohnmasse legen
OBM9-Hefefreestyle-16.jpg
OBM9-Hefefreestyle-16.jpg (86.07 KiB) 3642 mal betrachtet

"Teigtorte" achteln, aber nicht bis zur Mitte durchschneiden
OBM9-Hefefreestyle-17.jpg
OBM9-Hefefreestyle-17.jpg (98.29 KiB) 3642 mal betrachtet

"Teigtorte" sechzehnteln, sonst wie vor verfahren
OBM9-Hefefreestyle-18.jpg
OBM9-Hefefreestyle-18.jpg (107.38 KiB) 3642 mal betrachtet

Teigstränge paarweise gegeneinander um 540 Grad verdrehen (1 1/2-fache Drehung), Enden unterschlagen
OBM9-Hefefreestyle-19.jpg
OBM9-Hefefreestyle-19.jpg (155.04 KiB) 3642 mal betrachtet
OBM9-Hefefreestyle-20.jpg
OBM9-Hefefreestyle-20.jpg (147.01 KiB) 3642 mal betrachtet

Eistreiche auftragen
OBM9-Hefefreestyle-21.jpg
OBM9-Hefefreestyle-21.jpg (153.33 KiB) 3642 mal betrachtet
OBM9-Hefefreestyle-22.jpg
OBM9-Hefefreestyle-22.jpg (153.53 KiB) 3642 mal betrachtet

"Mohnblume" bei 180 °C ca. 30 Minuten backen
OBM9-Hefefreestyle-23.jpg
OBM9-Hefefreestyle-23.jpg (233.56 KiB) 3642 mal betrachtet
OBM9-Hefefreestyle-24.jpg
OBM9-Hefefreestyle-24.jpg (226.29 KiB) 3642 mal betrachtet
OBM9-Hefefreestyle-25.jpg
OBM9-Hefefreestyle-25.jpg (192.24 KiB) 3642 mal betrachtet
Ende 1. Beitrag.

Re: 9. OBM, 29.03. - 01.04.2013 - Hefevariationen - Osterspe

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 17:03
von wursti
Hallo Gerd ,
dein Backwerk kann sich sehen lassen
man riecht förmlich die Rumrosinen .

Hallo Steini ,
sieht auch legga aus .
Super Farbspiel .

Alles passend zu Karfreitag ,
in keinem Rezept kommt Fleisch vor . :muah:

Re: 9. OBM, 29.03. - 01.04.2013 - Hefevariationen - Osterspe

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 17:23
von Hochrheinbahner
Hallo SBO-Freunde,
nachdem das 9 OBM so gut angelaufen ist, habe ich mich auch entschlossen mitzumachen. Ich habe mich an die einfachere Ausführung eines Hefezopfes gemacht.
Die Zutaten heute Morgen gerichtet, es wurden 440 gr Dinkelmehl, 440 gr Hefezpopfmehl , ein Würfel Hefe, 142 gr Zucker ,7,5 gr Salz, 88gr Butter, ein Eiweiß
( das Eigelb zum bestreichen ) 428 ml Milch und Saft einer Zitrone .
Alles in meiner Kohler Maschine angerichtet.
Vorteig angesetzt
Vorteig angesetzt
DSCI1344 9OBM.JPG (91.4 KiB) 3639 mal betrachtet
schnell geknetet
schnell geknetet
DSCI1345 9OBM.JPG (161.43 KiB) 3639 mal betrachtet
Mehl zugefügt bis sich der Teig vom Rand löst
Mehl zugefügt bis sich der Teig vom Rand löst
DSCI1346 9OBM.JPG (79.18 KiB) 3639 mal betrachtet
Teig zum gehen in eine Schüssel gegeben
Teig zum gehen in eine Schüssel gegeben
DSCI1348 9OBM.JPG (67.23 KiB) 3639 mal betrachtet
gegangen
gegangen
DSCI1337 9OBM.JPG (82.22 KiB) 3639 mal betrachtet
Zopf geflochten
Zopf geflochten
DSCI1339 9OBM.JPG (84.71 KiB) 3639 mal betrachtet
im Backofen
im Backofen
DSCI1340 9OBM.JPG (58.88 KiB) 3639 mal betrachtet
gebacken
gebacken
DSCI1341 9OBM.JPG (98.76 KiB) 3639 mal betrachtet
zum Kaffee der Anschnitt
zum Kaffee der Anschnitt
DSCI1342 9OBM.JPG (132.61 KiB) 3639 mal betrachtet
Ich habe die einfache Ausführung gewählt, wie wir sie am liebsten mit Butter und Marmelade genießen.
Wünsche allen noch ein frohes 9. OBM und ein gutes gelingen.
Ps. Bilder sind etwas durcheinander geraten (Edit Steini am 29.03.13, 18:55 Uhr, Grund: Bilder in richtige Reihenfolge sortiert)

Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd

Re: 9. OBM, 29.03. - 01.04.2013 - Hefevariationen - Osterspe

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 17:44
von Siggi
Wow Steini!
Erst war nur das Auge begeistert,
und dann kam dieses Gefühl
:sabbern: :sabbern: :sabbern:

Re: 9. OBM, 29.03. - 01.04.2013 - Hefevariationen - Osterspe

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 17:54
von Steini
Gerd, deine Küchenmaschine sieht genauso aus wie Mäxles "Mixi Garant".

Kannst du mal ein paar Detailaufnahmen von deiner Maschine machen?

Schau mal was das Teil im Moment kostet: Kohler Küchenmaschine

Re: 9. OBM, 29.03. - 01.04.2013 - Hefevariationen - Osterspe

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 18:27
von Hochrheinbahner
Hallo Steini,
es ist genau die gleiche von deinem Link, ein Bild habe ich noch , weitere müsste ich noch machen.
DSCI1125.JPG
DSCI1125.JPG (71.74 KiB) 3627 mal betrachtet
Ich habe die Maschine gebraucht für 200 € gekauft sie war recht heruntergekommen, die Knetschüssel hat auch schon einen Riss. Das gute an der Maschine ist ,
sie hat unten ein feststehendes Messer, das den Teig bei jeder Umdrehung schneidet, man kann alles herausnehmen ( Knethaken, Messer) . Der einzige Nachteil ist , das herausnehmen des Teiges , weil in der Mitte der Dom zum Antrieb ist. Sie hat mehrere Drehzahlen , die bei meiner auch nicht richtig gehen. Es gibt dazu eine Edelstahl Knetschüssel mit 7,4 ltr, es könnten bis 5 Kg Teig gemacht werden, leider liegt der Preis bei 240 €. Bei der kleineren Schüssel aber wirft es den Teig oben raus. Ich besitze dazu noch ein Rührbesen gegenläufig und ein Mahlwerk zum Getreide mahlen, es gibt aber noch einen Mixbecher , ein Hächselwerk, ein Fleischwolf usw.
Das ganze ist recht teuer aber unkaputtbar. Ich werde sie mal auseinander nehmen , das Getriebe neu schmieren und den Poti neu verlöten (wurde mir an der Messe gesagt )
Steini kannst du mir die doppelten Bilder rauslöschen , ich hab da mit meinem neuen Läppi noch Probleme, entweder ist mein Touchpad zu klein oder meine Klodeckel großen Hände zu wuchtig.

Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd

Re: 9. OBM, 29.03. - 01.04.2013 - Hefevariationen - Osterspe

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 19:20
von Steini
... Mohnblumen-Anschnitt ...
OBM9-Hefefreestyle-26.jpg
OBM9-Hefefreestyle-26.jpg (148.31 KiB) 3618 mal betrachtet
OBM9-Hefefreestyle-27.jpg
OBM9-Hefefreestyle-27.jpg (132.77 KiB) 3618 mal betrachtet

Re: 9. OBM, 29.03. - 01.04.2013 - Hefevariationen - Osterspe

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 19:25
von Feuergerd
Hallo Steini ,

ganz großes Kino die Mohnblume!
.
Sieht saulegga aus , denke mal ein gekaufter kann da nicht mithalten .

Nette Grüße aus dem Saarland
Feuergerd