Seite 3 von 12
Re: Börnis SBO
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 19:28
von Backfuzi
Servus, Börni
klasse Ofen! Da wirst du noch lange deine Freude dran haben!
Meinen Ofen hat auch mein Schwiegervater (= Daniel Düsentrieb!) nach dem Film "Der letzte seines Standes" gebaut, dort war ein Ofenbauer aus dem Ahrntal in Südtirol zu sehen!
Wir haben überhaupt keine Schamottsteine verbaut, alles nur Vollziegel! Und der Ofen funktioniert prima!
Den Kühlschrank als Gärschrank zu verwenden, habe ich auch schon überlegt, da ich immer 2 große Wannen voll Sauerteig herstelle! Ich muss nur noch einen geeigneten finden, evtl. auch eine alte Gefriertruhe, in der die passen!
Wenn ich beide Wannen nebeneinander stelle, brauche ich mindestens 85 cm in der Breite und 90 cm in der Tiefe...
PS:
Die Schüssel mit dem Wasser im SBO kannst du dir sparen, bringt überhaupt nichts!!!
Das sogenannte "Schwaden" muss gleich nach dem Einschießen in den Ofen erfolgen, ist aber mit einem SBO/HBO nur schwer möglich! Du kannst beim Brotbacken (Roggen-oder Weizenbrot) das Backgut mit Wasser abstreichen, dann bleibt die Teigoberfläche etwas länger elastisch!
Re: Börnis SBO
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 20:56
von schreiner1
hallo börni,
super ofen
tolle leistung
weiter so
mfg
peter
Re: Börnis SBO
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 22:25
von hoinersoiner
Re: Börnis SBO
Verfasst: Do 21. Mär 2013, 08:12
von Börni
Servus Backfuzzi,
Backfuzi hat geschrieben:
Den Kühlschrank als Gärschrank zu verwenden, habe ich auch schon überlegt, da ich immer 2 große Wannen voll Sauerteig herstelle! Ich muss nur noch einen geeigneten finden, evtl. auch eine alte Gefriertruhe, in der die passen!
Wenn ich beide Wannen nebeneinander stelle, brauche ich mindestens 85 cm in der Breite und 90 cm in der Tiefe...
Man könnte auch überlegen bei der Größe sich einfach eine alte Holztruhe zu besorgen - oder eben selbst eine Zimmern und diese dann mit 5-10cm dickem Styropor oder so auszulegen oder zu umanteln je nach dem - alte Gefriertruhen gibt es doch momentan wie Sand am mehr wegen den hohen Strompreisen wechseln momentan viele ihre Geräte aus
Backfuzi hat geschrieben:
PS:
Die Schüssel mit dem Wasser im SBO kannst du dir sparen, bringt überhaupt nichts!!!
Das sogenannte "Schwaden" muss gleich nach dem Einschießen in den Ofen erfolgen, ist aber mit einem SBO/HBO nur schwer möglich! Du kannst beim Brotbacken (Roggen-oder Weizenbrot) das Backgut mit Wasser abstreichen, dann bleibt die Teigoberfläche etwas länger elastisch!
Ja, das habe mich mittlerweile auch schon an akta gelegt - habe mir auch überlegt wenn ich den Ofen aushudele da fehlt dann meist 2-3 Liter aus dem Wassereimer was bringt da nen halber Liter in ner Schale

Re: Börnis SBO
Verfasst: Do 21. Mär 2013, 08:17
von Börni
Nochmal allen herzlichen Dank für die Rückmeldungen und Lobeshymnen
@hoiner,
ja das mit der Ofentüre wird noch einiges an Überlegungen erfordern - da werde ich einen neuen Faden zu eröffnen und bin dann bestimmt auf eure Unterstützung angewiesen
Ein hoch auf die

Re: Börnis SBO
Verfasst: Do 21. Mär 2013, 08:20
von Steini
Börni hat geschrieben:... ja das mit der Ofentüre wird noch einiges an Überlegungen erfordern - da werde ich einen neuen Faden zu eröffnen und bin dann bestimmt auf eure Unterstützung angewiesen
Ein hoch auf die

Kannst ja schon mal die erforderlichen Maße zu Papier bringen.
Sollte ja gelacht sein, wenn wir für dich nicht auch so eine schicke Tür zu Stande bekämen.

Re: Börnis SBO
Verfasst: Do 21. Mär 2013, 09:29
von Börni
Hallo Steini,
habe einen neuen "Faden" eröffnet hier in der gleichen Kategorie.
Die Maße kennst Du doch am Besten

die dürften Deinen Gegebenheiten sehr ähneln

Re: Börnis SBO
Verfasst: Do 21. Mär 2013, 09:34
von Börni
Ach und hier habe ich noch aus dem Archiv eine Sache gefunden welche am 2. Weihnachtstag im SBO zubereitet wurde

Eine kleine 2,5 kg Rehkeule - vorzüglich kann ich nur sagen - wie man sieht im low temp Bereich gegarrt

drei Stunden war sie fertich ...

- 2.jpg (277.61 KiB) 6207 mal betrachtet
und hier noch das letzte offizielle Bild mit Granit - leider etwas dunkel geraten:

- 1.jpg (242.77 KiB) 6207 mal betrachtet
Auf weiterhin gutes Gelingen!
Re: Börnis SBO
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 20:17
von Börni
habe im Archiv doch noch ein paar letzte Bilder gefunden:

- DSCF3781.JPG (191.5 KiB) 6189 mal betrachtet

- SBO im Schnee
- DSCF3810.JPG (205.8 KiB) 6189 mal betrachtet

- DSCF3560.JPG (283.89 KiB) 6189 mal betrachtet
Die Arbeitsfläche genutzt wofür sie gedacht ist:

- DSCF3564.JPG (293 KiB) 6189 mal betrachtet
So ist der letzte Stand vor dem Schnee:

- DSCF3779.JPG (266.91 KiB) 6189 mal betrachtet
Rechts liegt der Jutesack zum aushudeln nebst meiner Aschrücke und gepflastert und rundrum geschotter ist mittlerweile auch schon *freu*
Re: Börnis SBO
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 20:26
von Steini
Die Arbeitsfläche ist echt super praktisch.
Überlege gerade, wie ich das bei mir noch anpassen kann.
Danke für die Inspiration!
