Für mein Sorgenkind habe ich eine Lösung.
Die linke Wand wird eine sehr dünne Wand und hat weder hinten noch vorne eine Verzahnung. Den Steinen fehlt auch jeglicher Halt, denn normalerweise sind sie völlig glatt.
Heute Nacht habe ich dann die Lösung gefunden. Ich säge an 2 Seiten eine Nut in die Steine. Darin verlege ich ein Eisen. Außerdem erhält der vordere Stein eine Armierung bis in die Betonplatte. So sollte es eigentlich gehen und diese freitragende Wand genügend Stabilität aufbauen.

- SDC12882.jpg (86.1 KiB) 3417 mal betrachtet
Ich hoffe nicht, daß es in der Wand so heiß wird, daß die Stahlstäbe ein Eigenleben anfangen. Dann müsste ich noch einmal reparieren und dann gleich mit einer festen Eisenplatte. Aber so weit ist es noch nicht.

- SDC12883.jpg (91.47 KiB) 3417 mal betrachtet
In die Rückwand habe ich zwei Winkel vermauert in der der Kohlekorb dann lose drinsteht. Er ist zwar sehr standsicher, aber so ist es mir doch viel lieber. Nun kann nichts mehr nach vorne umkippen, auch wenn man mal mit längern Ästern herumfummelt.

- SDC12885.jpg (103.13 KiB) 3417 mal betrachtet
Die Linke Wand erhält noch so ein paar andere Featureres. Ich mache 2 Öffnungen (verschließbar) hinein um Hitze in diese kleine Kammer zu leiten. Denn ich will in der Kammer zukünftig so nebenbei Kräuter trocknen oder etwas warmhalten.
Außerdem kommen 3 Öffnungen rein, durch die die Grillspieße gesteckt werden. Links in der Kammer werden nämlich später die Antriebsmotore für die Spieße stecken. Dafür habe ich mir diese Schablone geschweißt an der ich dann später weiterarbeiten kann.

- SDC12886.jpg (100.46 KiB) 3417 mal betrachtet
Es gibt 3 Möglichkeiten für Spieße. 2 Kleine oben und unten und ein stabilerer für größere Grillstücke in der Mitte.
Für meine kleine Kammer habe ich nun auch die Reinigungsklappe für den Kamin teilweise eingemauert. Wenn ich erst einmal über der Klappe bin mit dem Mauerwerk, werde ich den Kamin mit Schamottesteinen weiter hochmauern. Innen zwei Vorsprünge einbauen auf die ich dann später von oben ein 200er Kaminrohr in Edelstahl stecken kann.

- SDC12884.jpg (71.2 KiB) 3417 mal betrachtet
Eigentlich hatte ich großes vor - Heute! Doch als es hinter dem Albera Gebirge schwarz wurde und es vernehmlich gegrummelt hat, habe ich schnell die Baustelle abgedeckt. Gerade rechtzeitig. Was über uns hereinbrach war ein Aprilgewitter mit allen Fackelzügen!
Auch die einheimischen schütteln mittlerweile den Kopf. Hagel ist hier ein bisher unbekanntes Phänomen. Klimawandel ist angekommen!
Ich hoffe auf besser Wetter, denn es brennt mir auf den Nägeln.